Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die Digitalisierung an Hochschulen und betreue komplexe Anwendungen.
- Arbeitgeber: TU Bergakademie Freiberg bietet ein inspirierendes Umfeld für Forschung und Lehre.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein vergünstigtes Jobticket warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und trage zur digitalen Transformation bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik oder Wirtschaftsinformatik sowie gute Deutschkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Schwerbehinderte werden bevorzugt berücksichtigt; Bewerbungen von Frauen sind willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 64800 € pro Jahr.
Im Kompetenzzentrum sächsischer Hochschulen – Digitale Transformation der administrativen Prozesse an der TU Bergakademie Freiberg ist zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Systembetreuerin und Anwendungsberaterin/ Systembetreuer und Anwendungsberater BI (m/w/d) – Ausschreibungskennziffer 49/2025 – unbefristet in Dresden oder Freiberg zu besetzen.
Vergütung: max. Entgeltgruppe 12 TV-L (je nach persönlichen Voraussetzungen)
Stellenumfang: 1,0 VZÄ (40 Std./Woche; ggf. Teilzeit möglich)
Das sind Ihre Aufgaben:
- Mitgestaltung der Digitalisierung an den sächsischen Hochschulen
- Installation und Betreuung von komplexen Anwendungen, Datenbanken (z.B. PostgreSQL) und ETL-Prozessen
- BI-bezogene Mitarbeit im Service Desk
- Konzeption, Umsetzung und Dokumentation von Kundenanforderungen
- Unterstützung in IT/BI-Kundenprojekten und beim Testmanagement
Das können Sie von uns erwarten:
- Ein inspirierendes Umfeld an einer technischen Universität mit interessanten Projekten in Forschung und Lehre sowie einem vielfältigen Kultur- und Sportangebot
- Arbeiten an einer familienfreundlichen Universität mit flexiblen Arbeitszeiten
- Vergütung nach den Tarifverträgen der öffentlichen Dienste, entsprechend Ihrer Voraussetzungen
- Attraktive Nebenleistungen, z.B. Vermögenswirksame Leistungen (VL), Betriebliche Altersvorsorge (VBL), Gesundheitsmanagement, Einarbeitung durch erfahrene Mitarbeiter, Weiterbildungsmöglichkeiten
- Vergünstigtes Ticket für den öffentlichen Nahverkehr („Jobticket“)
Das erwarten wir von Ihnen:
- Abgeschlossenes Studium der Informatik/Wirtschaftsinformatik oder eine vergleichbare Ausbildung mit entsprechender praktischer Erfahrung
- Sichere Deutschkenntnisse (mindestens C1) in Wort und Schrift
- Analytische und strukturierte Denkweise sowie selbständige Arbeitsweise
- Gute Teamfähigkeit und zielorientierte Kommunikationsfähigkeiten
- Sicherer Umgang mit SQL für Abfragen, Berichtserstellung und Fehleranalyse
- Sicherer Umgang mit Windows Client/Server-Betriebssystemen
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Herrn Karsten Flade, Tel.: 03731 39-2475.
Schwerbehinderte oder ihnen Gleichgestellte (m/w/d) werden bei gleicher Eignung, Leistung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Bitte fügen Sie einen Nachweis über Schwerbehinderung oder Gleichstellung bei Ihrer Bewerbung bei. Die TU Bergakademie Freiberg fördert die Gleichstellung der Geschlechter und freut sich über Bewerbungen qualifizierter Frauen.
Ihre Bewerbung senden Sie bitte mit den üblichen Unterlagen und unter Angabe der Ausschreibungskennziffer (49/2025) bis zum 30. April 2025 (Poststempel) an: TU Bergakademie Freiberg - Dezernat für Personalangelegenheiten - 09596 Freiberg Oder vorzugsweise per E-Mail.
Anforderungen an den Bewerber: Erweiterte Kenntnisse in ETL-Prozessen, PostgreSQL-Datenbanken, Anwenderberatung und IT-Support.
Systembetreuerin und Anwendungsberaterin/ Systembetreuer und Anwendungsberater BI (m/w/d) Arbeitgeber: TU Bergakademie Freiberg
Kontaktperson:
TU Bergakademie Freiberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Systembetreuerin und Anwendungsberaterin/ Systembetreuer und Anwendungsberater BI (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Hochschul-IT arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Digitalisierung an Hochschulen. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen in BI und ETL-Prozessen Bescheid weißt und wie diese die Hochschulverwaltung verbessern können.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf SQL und PostgreSQL beziehen. Übe das Lösen von Problemen und das Erstellen von Abfragen, um deine Fähigkeiten im Vorstellungsgespräch zu demonstrieren.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, insbesondere in Projekten, die IT-Support oder Anwenderberatung beinhalteten. Das wird deine Kommunikationsfähigkeiten unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Systembetreuerin und Anwendungsberaterin/ Systembetreuer und Anwendungsberater BI (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen in der Systembetreuung, Anwendungsberatung und im Umgang mit Datenbanken wie PostgreSQL hervor.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Digitalisierung an Hochschulen und deine Fähigkeiten in der IT/BI-Beratung darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur Umsetzung der Kundenanforderungen beitragen kannst.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen, einschließlich Nachweise über Schwerbehinderung oder Gleichstellung, beifügst. Überprüfe, ob alles vollständig und korrekt ist, bevor du deine Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TU Bergakademie Freiberg vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle Kenntnisse in PostgreSQL und ETL-Prozessen erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In der Rolle als Anwendungsberater ist es wichtig, dass du gut kommunizieren kannst. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe technische Informationen einfach erklären kannst, um sicherzustellen, dass auch nicht-technische Stakeholder deine Ideen verstehen.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Die Zusammenarbeit im Team ist entscheidend für den Erfolg in dieser Position. Sei bereit, Beispiele zu nennen, bei denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und erkläre, wie du zur Lösung von Konflikten beigetragen hast.
✨Frage nach den Projekten und Herausforderungen
Zeige dein Interesse an der Position, indem du Fragen zu aktuellen Projekten oder Herausforderungen im Kompetenzzentrum stellst. Dies zeigt, dass du proaktiv bist und dich für die digitale Transformation an den sächsischen Hochschulen interessierst.