W3-Professur \"Fels- und Gebirgsmechanik/Felsbau\"
Jetzt bewerben
W3-Professur \"Fels- und Gebirgsmechanik/Felsbau\"

W3-Professur \"Fels- und Gebirgsmechanik/Felsbau\"

Freiberg Professur 72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und Forschung in Fels- und Gebirgsmechanik sowie Felsbau.
  • Arbeitgeber: Technische Universität Bergakademie Freiberg, führend in Geowissenschaften und Bergbau.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Arbeitsbedingungen und die Möglichkeit zur Mitgestaltung der Lehre.
  • Warum dieser Job: Werde Teil einer innovativen Fakultät mit starkem Fokus auf Forschung und Praxis.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind eine Promotion und einschlägige Erfahrung im Bereich Geotechnik.
  • Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis 15.06.2025, Bewerbungen per E-Mail oder Post.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.

An der Fakultät für Geowissenschaften, Geotechnik und Bergbau der Technischen Universität Bergakademie Freiberg ist zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine W3-Professur „Fels- und Gebirgsmechanik/Felsbau“ zu besetzen.

Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 15.06.2025 an die TU Bergakademie Freiberg, Dezernat für Personalangelegenheiten, Freiberg bzw. per E-Mail an.

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung!

W3-Professur \"Fels- und Gebirgsmechanik/Felsbau\" Arbeitgeber: TU Bergakademie Freiberg

Die Technische Universität Bergakademie Freiberg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine inspirierende Arbeitsumgebung in einer traditionsreichen Institution bietet. Mit einem starken Fokus auf Forschung und Lehre im Bereich Geowissenschaften und Geotechnik fördert die Universität die persönliche und berufliche Weiterentwicklung ihrer Mitarbeiter durch vielfältige Fortbildungsangebote und ein unterstützendes Netzwerk. Zudem profitieren Sie von der attraktiven Lage in Freiberg, die eine hohe Lebensqualität und ein reges kulturelles Leben bietet.
T

Kontaktperson:

TU Bergakademie Freiberg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: W3-Professur \"Fels- und Gebirgsmechanik/Felsbau\"

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Professoren, die bereits in der Geowissenschaft oder Geotechnik tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte und Entwicklungen im Bereich Fels- und Gebirgsmechanik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Themen hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu deiner Forschung und Lehre antizipierst. Überlege dir auch, wie du deine Erfahrungen und Erfolge am besten präsentieren kannst.

Tip Nummer 4

Engagiere dich in Fachkonferenzen oder Workshops, um deine Sichtbarkeit in der Branche zu erhöhen. Dies kann dir helfen, Kontakte zu knüpfen und deine Expertise zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: W3-Professur \"Fels- und Gebirgsmechanik/Felsbau\"

Felsmechanik
Geotechnik
Bergbauwissen
Analytische Fähigkeiten
Forschungskompetenz
Lehrfähigkeiten
Projektmanagement
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Präsentationsfähigkeiten
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Kenntnisse in numerischen Methoden
Vertrautheit mit geotechnischen Softwaretools
Problemlösungsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Lies die vollständige Stellenanzeige sorgfältig durch. Achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die W3-Professur in Fels- und Gebirgsmechanik/Felsbau gefordert werden.

Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation und Eignung für die Professur hervorhebt. Gehe auf relevante Erfahrungen und Forschungsinteressen ein, die zur ausgeschriebenen Position passen.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten akademischen und beruflichen Stationen enthält. Betone insbesondere Erfahrungen in der Geowissenschaft, Geotechnik oder verwandten Bereichen.

Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 15.06.2025 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente zu erstellen und zu überprüfen, bevor du sie abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TU Bergakademie Freiberg vorbereitest

Verstehe die Fachgebiete

Informiere dich gründlich über die Fels- und Gebirgsmechanik sowie den Felsbau. Zeige im Interview, dass du die aktuellen Trends und Herausforderungen in diesen Bereichen kennst und wie deine Forschung dazu beitragen kann.

Bereite deine Forschungsideen vor

Überlege dir konkrete Forschungsvorhaben, die du in der Professur umsetzen möchtest. Sei bereit, diese Ideen klar und überzeugend zu präsentieren und zu erläutern, wie sie zur Weiterentwicklung des Fachbereichs beitragen können.

Zeige deine Lehrkompetenz

Bereite Beispiele für deine Lehrmethoden und -erfahrungen vor. Diskutiere, wie du Studierende motivieren und fördern würdest, insbesondere in einem technischen und geowissenschaftlichen Kontext.

Fragen stellen

Bereite einige durchdachte Fragen an das Auswahlgremium vor. Dies zeigt dein Interesse an der Universität und der Fakultät und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Erwartungen und Ziele der Professur zu erfahren.

W3-Professur \"Fels- und Gebirgsmechanik/Felsbau\"
TU Bergakademie Freiberg
Jetzt bewerben
T
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>