W3-Professur \"Gas- und Wärmetechnische Anlagen\"
W3-Professur \"Gas- und Wärmetechnische Anlagen\"

W3-Professur \"Gas- und Wärmetechnische Anlagen\"

Roßwein Professur 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich Gas- und Wärmetechnische Anlagen.
  • Arbeitgeber: Technische Universität Bergakademie Freiberg - eine innovative Hochschule mit Fokus auf Maschinenbau und Energietechnik.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Forschungsumgebung, Möglichkeit zur Mitgestaltung von Studiengängen und Zugang zu modernen Technologien.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Energieversorgung und arbeite in einem dynamischen Team mit großem Einfluss.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium und umfangreiche Erfahrung in der Forschung.
  • Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 31.07.2025 möglich, sowohl per Post als auch per E-Mail.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

An der Fakultät für Maschinenbau, Verfahrens- und Energietechnik der Technischen Universität Bergakademie Freiberg ist zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine W3-Professur „Gas- und Wärmetechnische Anlagen“ - 80/2025 zu besetzen.

Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 31.07.2025 an die TU Bergakademie Freiberg, Dezernat für Personalangelegenheiten, 09596 Freiberg bzw. per E-Mail an bewerbungen@tu-freiberg.de.

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung!

W3-Professur \"Gas- und Wärmetechnische Anlagen\" Arbeitgeber: TU Bergakademie Freiberg

Die Technische Universität Bergakademie Freiberg bietet eine inspirierende Arbeitsumgebung, die von einer starken Forschungs- und Lehrkultur geprägt ist. Als Arbeitgeber fördern wir die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Mitarbeiter durch vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten und ein kollegiales Miteinander. Die Lage in Freiberg ermöglicht zudem eine hohe Lebensqualität und eine enge Anbindung an die Natur, was das Arbeiten und Leben hier besonders attraktiv macht.
T

Kontaktperson:

TU Bergakademie Freiberg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: W3-Professur \"Gas- und Wärmetechnische Anlagen\"

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um Kontakte zu Fachkollegen und Professoren im Bereich Gas- und Wärmetechnische Anlagen zu knüpfen. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke und Empfehlungen geben.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsthemen und Projekte an der Technischen Universität Bergakademie Freiberg. Zeige in Gesprächen oder Netzwerktreffen, dass du mit den neuesten Entwicklungen vertraut bist und wie du dazu beitragen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen für Professuren recherchierst. Überlege dir, wie du deine Lehr- und Forschungserfahrungen am besten präsentieren kannst, um deine Eignung für die W3-Professur zu unterstreichen.

Tip Nummer 4

Engagiere dich in Fachverbänden oder -gesellschaften, die sich mit Gas- und Wärmetechnischen Anlagen beschäftigen. Dies kann dir nicht nur helfen, dein Wissen zu vertiefen, sondern auch deinen Bekanntheitsgrad in der Branche zu erhöhen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: W3-Professur \"Gas- und Wärmetechnische Anlagen\"

Fundierte Kenntnisse in Gas- und Wärmetechnik
Erfahrung in der Forschung und Lehre im Bereich Maschinenbau
Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Kenntnisse in thermodynamischen Prozessen
Praktische Erfahrung mit gas- und wärmetechnischen Anlagen
Fähigkeit zur Erstellung von wissenschaftlichen Publikationen
Projektmanagementfähigkeiten
Kommunikationsstärke in Deutsch und Englisch
Didaktische Fähigkeiten für die Hochschullehre
Kenntnisse in der Anwendung von Simulationssoftware
Analytisches Denken und Problemlösungsfähigkeiten
Engagement in der akademischen Selbstverwaltung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Lies die vollständige Ausschreibung der W3-Professur auf der Website der Technischen Universität Bergakademie Freiberg sorgfältig durch. Achte auf spezifische Anforderungen und gewünschte Qualifikationen.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, wie Lebenslauf, Publikationsliste, Nachweise über Lehr- und Forschungserfahrung sowie ein Motivationsschreiben, das deine Eignung für die Professur unterstreicht.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Fachkompetenz im Bereich Gas- und Wärmetechnische Anlagen darlegst und erläuterst, warum du die ideale Besetzung für diese Professur bist.

Bewerbung fristgerecht einreichen: Reiche deine Bewerbung bis zum 31.07.2025 entweder per E-Mail an die angegebene Adresse oder postalisch an das Dezernat für Personalangelegenheiten der TU Bergakademie Freiberg ein. Achte darauf, dass alle Unterlagen vollständig sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TU Bergakademie Freiberg vorbereitest

Fachliche Vorbereitung

Stelle sicher, dass du dich intensiv mit den neuesten Entwicklungen im Bereich Gas- und Wärmetechnische Anlagen auseinandersetzt. Informiere dich über aktuelle Forschungsthemen und relevante Technologien, die für die Professur von Bedeutung sind.

Präsentation deiner Forschung

Bereite eine klare und prägnante Präsentation deiner bisherigen Forschungsarbeiten vor. Betone dabei, wie deine Erfahrungen und Ergebnisse zur Weiterentwicklung des Fachbereichs beitragen können.

Fragen vorbereiten

Überlege dir im Vorfeld Fragen, die du dem Auswahlgremium stellen möchtest. Dies zeigt dein Interesse an der Fakultät und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Ziele der Professur zu erfahren.

Netzwerken

Nutze die Gelegenheit, um während des Interviews Kontakte zu knüpfen. Zeige Interesse an den anderen Mitgliedern der Fakultät und deren Arbeiten, um ein positives Bild von dir zu hinterlassen.

W3-Professur \"Gas- und Wärmetechnische Anlagen\"
TU Bergakademie Freiberg
T
  • W3-Professur \"Gas- und Wärmetechnische Anlagen\"

    Roßwein
    Professur
    60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-07-08

  • T

    TU Bergakademie Freiberg

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>