Werkstoffprüfer/-in TU Bergakademie Freiberg
Jetzt bewerben
Werkstoffprüfer/-in TU Bergakademie Freiberg

Werkstoffprüfer/-in TU Bergakademie Freiberg

Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Untersuche und teste Materialien für innovative Technologien.
  • Arbeitgeber: Die TU Bergakademie Freiberg ist führend in Forschung und Lehre zu Rohstoffen und Energie.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, moderne Ausstattung und ein kreatives Umfeld.
  • Warum dieser Job: Erlebe spannende Projekte in einem dynamischen Team mit sozialer Verantwortung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Werkstoffen und Technik, idealerweise erste Erfahrungen im Labor.
  • Andere Informationen: Werde Teil einer der größten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Sachsen!

Weitere Informationen zum Unternehmen Innovation, Industrie 4.0, das Internet der Dinge, oder E-Mobilität – All unsere modernen Entwicklungen bedingen Ressourcen, Energie und Materialien und einen nachhaltigen Umgang damit. Deshalb beschäftigen wir uns in Freiberg in exzellenter Forschung und Lehre mit den Grundlagen und den Prozessen rund um Rohstoffe, Energie und Material. Dafür vereinen wir alle Fachbereiche der Ingenieur-, Natur-, Geo- und Wirtschaftswissenschaften unter einem Dach. Damit sichert die Universität nicht nur die vielseitige Forschung, sondern auch die entsprechende systemische Ausbildung ihrer Studierenden.

Unsere sechs Fakultäten entwickeln effiziente und alternative Technologien für eine zukunftsfähige Wirtschaft und Industrie. Im Fokus stehen dabei die Erkundung und Aufbereitung verschiedenster Rohstoffe; die Gewinnung, Speicherung und Umwandlung von Energie; die Entwicklung von Materialien und Werkstoffen sowie Recyclingverfahren. Mit den Ingenieur-, Natur-, Geo-, Material- und Wirtschaftswissenschaften vereint die Universität die dafür notwendigen Fächer und Disziplinen und deckt alle Bereiche von der Grundlagenforschung bis hin zur anwendungsorientierten Forschung ab.

Hast du Interesse an Werkstoffen und suchst für deine berufliche Zukunft eine abwechslungsreiche Tätigkeit an einer der größten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Sachsen? Dann bewirb dich bei uns!

Werkstoffprüfer/-in TU Bergakademie Freiberg Arbeitgeber: TU Bergakademie Freiberg

Die TU Bergakademie Freiberg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine inspirierende Arbeitsumgebung inmitten einer dynamischen Forschungslandschaft bietet. Mit einem starken Fokus auf Innovation und nachhaltige Technologien profitieren Mitarbeiter von vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten und einem familiären Arbeitsklima, das Kreativität und Teamarbeit fördert. Die Lage in Freiberg ermöglicht zudem eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen, was die Entwicklung zukunftsweisender Lösungen im Bereich Werkstoffprüfung und Materialwissenschaften unterstützt.
T

Kontaktperson:

TU Bergakademie Freiberg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Werkstoffprüfer/-in TU Bergakademie Freiberg

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Werkstoffforschung und -prüfung. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für aktuelle Trends wie E-Mobilität oder nachhaltige Materialien hast.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, insbesondere mit Alumni der TU Bergakademie Freiberg. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Unternehmenskultur zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du praktische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder deinem Studium parat hast. Zeige, wie du Probleme im Bereich Werkstoffprüfung gelöst hast.

Tip Nummer 4

Besuche Veranstaltungen oder Messen, die sich mit Werkstoffen und Ingenieurwissenschaften beschäftigen. Dies gibt dir nicht nur wertvolle Einblicke, sondern auch die Möglichkeit, potenzielle Arbeitgeber persönlich kennenzulernen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstoffprüfer/-in TU Bergakademie Freiberg

Materialwissenschaftliche Kenntnisse
Prüftechniken für Werkstoffe
Analytische Fähigkeiten
Kenntnisse in der Werkstoffcharakterisierung
Vertrautheit mit Prüfstandards und Normen
Technisches Verständnis
Problemlösungsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Detailgenauigkeit
Kenntnisse in der Datenanalyse
Erfahrung mit Laborgeräten
Projektmanagement-Fähigkeiten
Anpassungsfähigkeit an neue Technologien

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über die TU Bergakademie Freiberg. Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Forschungsbereiche, Werte und die spezifischen Anforderungen für die Stelle als Werkstoffprüfer/-in zu erfahren.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Werkstoffprüfer/-in hervorhebt. Achte darauf, technische Fähigkeiten und praktische Erfahrungen im Bereich Werkstoffe klar darzustellen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für Werkstoffe und deren Anwendungen zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du an der TU Bergakademie Freiberg arbeiten möchtest und wie du zur Forschung und Lehre beitragen kannst.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und überprüfe, ob alle erforderlichen Informationen enthalten sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TU Bergakademie Freiberg vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die TU Bergakademie Freiberg informieren. Verstehe ihre Forschungsbereiche, insbesondere in Bezug auf Werkstoffe und nachhaltige Technologien. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten als Werkstoffprüfer/-in unter Beweis stellen. Sei bereit, über Projekte zu sprechen, an denen du gearbeitet hast, und wie du Herausforderungen gemeistert hast.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist. Frage nach den aktuellen Projekten der Hochschule oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung.

Präsentiere deine Soft Skills

Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Problemlösungsfähigkeiten, da diese in einem interdisziplinären Umfeld wie der TU Bergakademie Freiberg von großer Bedeutung sind.

Werkstoffprüfer/-in TU Bergakademie Freiberg
TU Bergakademie Freiberg
Jetzt bewerben
T
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>