Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) – 22/2025 (Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in)
Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) – 22/2025 (Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in)

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) – 22/2025 (Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in)

Wissenschaftliche Mitarbeiter 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze spannende Forschungsprojekte im Bereich Maschinenbau und Chemieingenieurwesen.
  • Arbeitgeber: Die TU Bergakademie Freiberg ist eine innovative Hochschule mit Fokus auf Technik und Naturwissenschaften.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Zugang zu modernster Technologie und ein inspirierendes Umfeld.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage zur Lösung globaler Herausforderungen bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium in Maschinenbau oder verwandten Bereichen erforderlich; Teamfähigkeit und Engagement sind wichtig.
  • Andere Informationen: Startdatum ist der 01.08.2025; ideal für Studierende, die praktische Erfahrung sammeln möchten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

An der TU Bergakademie Freiberg, Fakultät für Maschinenbau, Verfahrens- und Energietechnik, Institut für Energieverfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen, Professur für Reaktionstechnik ist zum 01.08.2025 die Stelle zu besetzen.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) – 22/2025 (Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in) Arbeitgeber: TU Bergakademie Freiberg

Die TU Bergakademie Freiberg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen wissenschaftlichen Mitarbeitern nicht nur ein inspirierendes Arbeitsumfeld in einer traditionsreichen Institution bietet, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Mit einem starken Fokus auf interdisziplinäre Zusammenarbeit und innovativen Forschungsprojekten fördert die Fakultät für Maschinenbau, Verfahrens- und Energietechnik eine offene und unterstützende Arbeitskultur, die Kreativität und Eigenverantwortung schätzt. Zudem profitieren Mitarbeiter von flexiblen Arbeitszeiten und einer attraktiven Lage in der malerischen Stadt Freiberg, die eine hohe Lebensqualität und ein reges kulturelles Leben bietet.
T

Kontaktperson:

TU Bergakademie Freiberg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) – 22/2025 (Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in)

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die Forschungsprojekte und aktuellen Themen an der TU Bergakademie Freiberg. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den spezifischen Herausforderungen und Entwicklungen im Bereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik hast.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Fakultät. Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um Kontakte zu knüpfen und wertvolle Einblicke in die Arbeitsweise und Kultur der Institution zu erhalten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Forschungserfahrung und deinen technischen Fähigkeiten vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen und zeige, wie du zur Weiterentwicklung der Projekte beitragen kannst.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. In einem akademischen Umfeld ist die Zusammenarbeit oft entscheidend, also bereite dich darauf vor, wie du effektiv im Team arbeiten kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) – 22/2025 (Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in)

Wissenschaftliche Recherche
Analytisches Denken
Laborerfahrung
Kenntnisse in Reaktionstechnik
Projektmanagement
Teamarbeit
Präsentationsfähigkeiten
Technisches Schreiben
Programmierung (z.B. MATLAB, Python)
Datenanalyse
Kommunikationsfähigkeiten
Eigenverantwortliches Arbeiten
Interdisziplinäres Denken
Englischkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle verstehen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in an der TU Bergakademie Freiberg relevant sind.

Anschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Betone deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen, die dich für die Forschung im Bereich Reaktionstechnik qualifizieren.

Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten akademischen und beruflichen Stationen enthält. Hebe besondere Projekte oder Forschungen hervor, die mit der ausgeschriebenen Stelle in Verbindung stehen.

Dokumente überprüfen: Überprüfe alle eingereichten Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen wie Zeugnisse und Referenzen beifügst, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TU Bergakademie Freiberg vorbereitest

Informiere dich über die TU Bergakademie Freiberg

Es ist wichtig, dass du dich über die Universität und insbesondere über die Fakultät für Maschinenbau, Verfahrens- und Energietechnik informierst. Zeige im Interview, dass du die aktuellen Forschungsprojekte und die Schwerpunkte der Professur für Reaktionstechnik kennst.

Bereite deine Forschungsideen vor

Überlege dir im Voraus, welche eigenen Ideen oder Ansätze du in die Forschung einbringen könntest. Dies zeigt dein Engagement und deine Kreativität, was für eine wissenschaftliche Mitarbeiterposition entscheidend ist.

Präsentiere deine bisherigen Erfahrungen

Sei bereit, über deine bisherigen Erfahrungen in der Forschung oder im Studium zu sprechen. Konkrete Beispiele helfen, deine Fähigkeiten und Qualifikationen zu untermauern und machen einen positiven Eindruck.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Institution. Fragen zur Teamstruktur oder zu zukünftigen Projekten können besonders aufschlussreich sein.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) – 22/2025 (Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in)
TU Bergakademie Freiberg
T
  • Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) – 22/2025 (Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in)

    Wissenschaftliche Mitarbeiter
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-19

  • T

    TU Bergakademie Freiberg

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>