Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)
Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

Freiberg Wissenschaftliche Mitarbeiter 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze spannende Forschungsprojekte im Bereich Reaktionstechnik und Energieverfahrenstechnik.
  • Arbeitgeber: Die TU Bergakademie Freiberg ist eine innovative Hochschule mit Fokus auf Maschinenbau und Energietechnik.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Zugang zu modernster Technologie und ein inspirierendes Umfeld.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage zur nachhaltigen Entwicklung der Energietechnik bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium in Maschinenbau, Verfahrenstechnik oder verwandten Bereichen erforderlich.
  • Andere Informationen: Befristete Stelle ab 01.08.2025, ideal für Studierende und Absolventen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

An der TU Bergakademie Freiberg, Fakultät für Maschinenbau, Verfahrens- und Energietechnik, Institut für Energieverfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen, Professur für Reaktionstechnik ist zum 01.08.2025 die Stelle Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) befristet zu besetzen.

Die TU Bergakademie Freiberg sucht darüber hinaus wiss. Personal unterschiedlicher Fachrichtungen. Informationen unter: https://tu-freiberg.de/stellenangebote

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Arbeitgeber: TU Bergakademie Freiberg

Die TU Bergakademie Freiberg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden ein inspirierendes Arbeitsumfeld in einer traditionsreichen Institution bietet. Mit einem starken Fokus auf Forschung und Innovation im Bereich Maschinenbau und Energietechnik fördert die Universität aktiv die persönliche und berufliche Weiterentwicklung ihrer Mitarbeiter. Zudem profitieren Sie von einer offenen und kollegialen Arbeitskultur sowie von der Möglichkeit, an spannenden Projekten in einer malerischen Umgebung zu arbeiten.
T

Kontaktperson:

TU Bergakademie Freiberg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Professoren oder Kommilitonen, die bereits an der TU Bergakademie Freiberg arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Arbeitsweise und die Erwartungen der Fakultät geben.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte an der Professur für Reaktionstechnik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du dich mit den Themen auseinandergesetzt hast und Interesse an der Forschung zeigst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Fachrichtung und deinen bisherigen Erfahrungen vor. Überlege dir, wie du deine Kenntnisse und Fähigkeiten konkret auf die Anforderungen der Stelle anwenden kannst.

Tip Nummer 4

Zeige Engagement und Initiative! Wenn du die Möglichkeit hast, an Veranstaltungen oder Workshops der TU teilzunehmen, nutze diese Gelegenheiten, um dich persönlich vorzustellen und Kontakte zu knüpfen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

Forschungskompetenz
Analytische Fähigkeiten
Kenntnisse in Reaktionstechnik
Chemieingenieurwesen
Technisches Verständnis
Projektmanagement
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Präsentationsfähigkeiten
Programmierung (z.B. MATLAB, Python)
Datenanalyse
Problemlösungsfähigkeiten
Selbstständigkeit
Engagement für wissenschaftliche Weiterbildung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Erwartungen an die Position zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Stelle als Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in wichtig sind. Betone insbesondere deine akademischen Leistungen und relevante Projekte.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Qualifikationen zur Professur für Reaktionstechnik passen. Sei spezifisch und zeige deine Begeisterung für das Fachgebiet.

Dokumente überprüfen: Überprüfe alle eingereichten Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und eventuelle weitere Unterlagen gut strukturiert und fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TU Bergakademie Freiberg vorbereitest

Informiere dich über die TU Bergakademie Freiberg

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die TU Bergakademie Freiberg und insbesondere über die Fakultät für Maschinenbau, Verfahrens- und Energietechnik informieren. Zeige dein Interesse an der Institution und deren Forschungsprojekten.

Bereite spezifische Fragen vor

Überlege dir im Voraus einige gezielte Fragen zu den Projekten oder der Professur für Reaktionstechnik. Dies zeigt dein Engagement und deine Neugierde für die Stelle und das Team.

Präsentiere deine Forschungserfahrung

Stelle sicher, dass du deine bisherigen Erfahrungen in der Forschung klar und präzise darlegen kannst. Betone relevante Projekte und Ergebnisse, die für die ausgeschriebene Position von Bedeutung sind.

Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke

In einem wissenschaftlichen Umfeld ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und effektiven Kommunikation mit anderen Forschern oder Studierenden verdeutlichen.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)
TU Bergakademie Freiberg
T
  • Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

    Freiberg
    Wissenschaftliche Mitarbeiter
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-24

  • T

    TU Bergakademie Freiberg

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>