Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) - 67/2025
Jetzt bewerben
Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) - 67/2025

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) - 67/2025

Wissenschaftliche Mitarbeiter 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Forschung in Heterogene Katalyse und Reaktionstechnik sowie Unterstützung der studentischen Ausbildung.
  • Arbeitgeber: TU Bergakademie Freiberg ist eine angesehene Hochschule mit Fokus auf Maschinenbau und Energietechnik.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Zugang zu modernster Forschung und ein inspirierendes Umfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Energieverfahrenstechnik und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium im Bereich Maschinenbau, Chemieingenieurwesen oder verwandten Disziplinen erforderlich.
  • Andere Informationen: Stelle beginnt am 01.08.2025, unter Vorbehalt haushaltsrechtlicher Entscheidungen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

An der TU Bergakademie Freiberg, Fakultät für Maschinenbau, Verfahrens- und Energietechnik, Institut für Energieverfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen, Professur für Reaktionstechnik ist vorbehaltlich haushaltsrechtlicher Entscheidungen zum 01.08.2025 die Stelle Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) – Forschung in den Bereichen Heterogene Katalyse, Röntgen-Photoelektronenspektroskopie und Reaktionstechnik sowie Mitarbeit in der studentischen Ausbildung.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) - 67/2025 Arbeitgeber: TU Bergakademie Freiberg

Die TU Bergakademie Freiberg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur ein inspirierendes Arbeitsumfeld in einer traditionsreichen Institution bietet, sondern auch vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Mit einem starken Fokus auf Forschung in innovativen Bereichen wie Heterogene Katalyse und Reaktionstechnik fördert die Universität eine offene und kollaborative Arbeitskultur, die Kreativität und Teamarbeit schätzt. Zudem profitieren Mitarbeitende von flexiblen Arbeitszeiten und einer attraktiven Lage in der malerischen Stadt Freiberg, die eine hohe Lebensqualität und zahlreiche Freizeitmöglichkeiten bietet.
T

Kontaktperson:

TU Bergakademie Freiberg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) - 67/2025

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um Kontakte zu Professoren und anderen Wissenschaftlern im Bereich der Reaktionstechnik und Katalyse zu knüpfen. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte an der TU Bergakademie Freiberg. Wenn du in deinem Vorstellungsgespräch spezifische Fragen oder Ideen zu deren Arbeiten einbringst, zeigst du dein Interesse und Engagement für die Stelle.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Heterogene Katalyse und Röntgen-Photoelektronenspektroskopie beziehen. Zeige, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Anwendungen und Herausforderungen in diesen Bereichen verstehst.

Tip Nummer 4

Engagiere dich in wissenschaftlichen Communities oder Foren, die sich mit deinen Interessensgebieten befassen. Dies kann dir helfen, aktuelle Trends und Entwicklungen zu verfolgen und dich als aktiven Teilnehmer in der Forschungsgemeinschaft zu positionieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) - 67/2025

Heterogene Katalyse
Röntgen-Photoelektronenspektroskopie
Reaktionstechnik
Laborerfahrung
Analytische Fähigkeiten
Forschungskompetenz
Teamarbeit
Präsentationsfähigkeiten
Projektmanagement
Schriftliche Kommunikation
Problemlösungsfähigkeiten
Technisches Verständnis
Lehrfähigkeiten
Interdisziplinäres Denken

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in relevant sind.

Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Begeisterung für die Forschung in den Bereichen Heterogene Katalyse und Reaktionstechnik zum Ausdruck bringt. Betone relevante Erfahrungen und Fähigkeiten.

Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Qualifikationen und Erfahrungen hervorhebt. Achte darauf, dass er klar strukturiert und übersichtlich ist.

Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine akademischen und beruflichen Leistungen bestätigen können. Informiere diese Personen im Voraus über deine Bewerbung.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TU Bergakademie Freiberg vorbereitest

Verstehe die Forschungsbereiche

Informiere dich gründlich über die Themen Heterogene Katalyse, Röntgen-Photoelektronenspektroskopie und Reaktionstechnik. Zeige im Interview, dass du ein tiefes Verständnis für diese Bereiche hast und wie deine bisherigen Erfahrungen dazu passen.

Bereite Fragen vor

Überlege dir spezifische Fragen zur Professur und den aktuellen Forschungsprojekten. Dies zeigt dein Interesse und deine Initiative, mehr über die Arbeit an der TU Bergakademie Freiberg zu erfahren.

Präsentiere deine Erfahrungen

Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Forschung oder Ausbildung vor, die relevant für die Stelle sind. Betone, wie deine Fähigkeiten und Kenntnisse zur Weiterentwicklung der Projekte beitragen können.

Zeige Teamfähigkeit

Da die Stelle auch Mitarbeit in der studentischen Ausbildung umfasst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Teile Beispiele, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) - 67/2025
TU Bergakademie Freiberg
Jetzt bewerben
T
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>