Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) - 84/2025
Jetzt bewerben
Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) - 84/2025

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) - 84/2025

Freiberg Wissenschaftliche Mitarbeiter 45000 - 63000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Führe eigene Forschungsarbeiten durch und unterstütze bei Lehrtätigkeiten.
  • Arbeitgeber: Die TU Bergakademie Freiberg ist eine innovative Universität mit Fokus auf Informatik und Ubiquitous Computing.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, hybrides Arbeiten und attraktive Nebenleistungen wie Gesundheitsmanagement und Job-Ticket.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und arbeite an zukunftsweisenden Technologien im Mobilitätskontext.
  • Gewünschte Qualifikationen: Diplom oder Master in Informatik oder verwandten Bereichen sowie gute Programmierkenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis 25.07.2025, Start der Anstellung am 01.10.2025.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.

**** **** An der TU Bergakademie Freiberg, Fakultät für Mathematik und Informatik, Institut für Informatik ist zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) – Ausschreibungskennziffer 84/2025 befristet zu besetzen. **** Vergütung: Entgeltgruppe 13 TV-L Stellenumfang: 1,0 VZÄ (40 Std./ Woche; Teilzeit ggf. möglich) Befristung: 36 Monate (eine Verlängerung darüber hinaus wird angestrebt) **** Wir freuen uns auf Bewerbungen von exzellenten Kandidatinnen und Kandidaten, die mit uns im Bereich der Lehre und der Forschung an neuartigen User Interfaces und Systemen – insbesondere im Mobilitätskontext – zusammenarbeiten möchten. **** Unsere Forschungsumgebung: Sie (m/w/d) werden im Team der Professur für Ubiquitous Computing & Smart Systems (Prof. Dr. Bastian Pfleging, https://tu-freiberg.de/ubisys (https://tu-freiberg.de/ubisys) ) arbeiten. An der Schnittstelle zwischen Mensch-Computer-Interaktion und Ubiquitous Computing erforschen wir neue mensch-zentrierte Technologien und User Interfaces, um Menschen bei ihrer Arbeit und Interaktion mit Computersystemen zu unterstützen. Zu den Anwendungsbereichen gehören u.a. Mobilität/Automotive, Mensch-Roboter-Interaktion und Workload-Adaptive Systeme. Die Forschungsgruppe ist Teil des Instituts für Informatik. Forschende des Instituts untersuchen zahlreiche Informatik-Themen wie Mensch-Computer-Interaktion, Ubiquitous Computing, Robotik, Softwaretechnologie, Mixed Reality, Multimedia, Künstliche Intelligenz und Datenbanken. **** Das sind Ihre Aufgaben: Durchführung eigener (angeleiteter) Forschungsarbeiten, insbes. zur Vorbereitung einer Promotion oder Habilitation Veröffentlichung von Forschungsergebnissen auf wissenschaftlichen Konferenzen und in Fachzeitschriften Teilnahme an (internationalen) wissenschaftlichen Konferenzen zur Präsentation der Forschungsergebnisse Unterstützung bei der Organisation und Durchführung von wissenschaftlichen Veranstaltungen Mitwirkung an Lehrtätigkeiten des Instituts (vor allem Übungen, Seminare und Betreuung von Abschlussarbeiten) ggfs.: Unterstützung bei Aufbau und Pflege nationaler und internationaler Kooperationen (Forschung und Lehre) sowie bei der Akquisition neuer Projekte Die Stelle erlaubt eine wissenschaftliche Weiterqualifikation (Promotion oder postdoktorale Forschung). Das können Sie von uns erwarten: Arbeit in einer international sichtbaren Forschungsgruppe und in einem engagierten und kollegialen Team Aktive Betreuung und Förderung Ihrer wissenschaftlichen Entwicklung (zur Promotion/Habilitation) und Weiterbildung Arbeiten an einer familienfreundlichen Universität mit flexiblen Arbeitszeiten und hybrider Arbeit Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder entsprechend den pers. Voraussetzungen attraktive Nebenleistungen, z. B. Vermögenswirksame Leistungen (VL), Betriebliche Altersvorsorge (VBL), Gesundheitsmanagement; vergünstigtes Ticket für den Personennahverkehr \“Job-Ticket\“ Einarbeitung durch langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter; Weiterbildungsmöglichkeiten **** In Freiberg wohnen Sie in einer dynamischen Kleinstadt mit Geschichte und historischem Stadtkern, nicht weit von Dresden und Chemnitz, mit niedrigen Wohnkosten im Vergleich zu vielen anderen Universitätsstädten. **** **** **** **** **** **** **** Wir erwarten von Ihnen: Diplom- oder Masterabschluss in Informatik, angewandter Informatik, Human-Computer-Interaction, Medieninformatik, Software-Engineering, Robotik oder vergleichbaren Studiengängen gute Programmierkenntnisse (ggf. App-Entwicklung für iOS/Android oder Webservices, C/C++/C#, Kotlin, Swift) Hardware-Prototyping-Skills sind gern gesehen idealerweise Erfahrungen im Bereich der mensch-zentrierten Entwicklung und der Durchführung von Nutzerstudien Erfahrung mit der Analyse quantitativer und qualitativer Daten schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeiten in deutscher und englischer Sprache Motivation zur Teamarbeit, kritisches Denken, qualitätsorientierte und selbständige Arbeitsweise Bereitschaft zum Lernen und zur Durchführung von Lehrveranstaltungen (in deutscher und englischer Sprache) Für weitere Informationen steht Ihnen Herrn Prof. Dr. Bastian Pfleging (Tel.: +49-3731-39-3939, E-Mail: Bastian.Pfleging@informatik.tu-freiberg.de (https://mailto:Bastian.Pfleging@informatik.tu-freiberg.de) ) zur Verfügung. Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) müssen die Einstellungsvoraussetzungen für den Abschluss von Arbeitsverträgen für eine bestimmte Zeit gemäß WissZeitVG erfüllen. Schwerbehinderte oder ihnen Gleichgestellte (m/w/d) werden bei gleicher Eignung, Leistung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Zur angemessenen Berücksichtigung bitten wir einen Nachweis über die Schwerbehinderung/Gleichstellung den Bewerbungsunterlagen beizufügen. Die TU Bergakademie Freiberg strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Lehre und Forschung an und ist daher insbesondere an Bewerbungen qualifizierter Frauen interessiert. Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit einem Anschreiben/Motivationsschreiben, einem detaillierten Lebenslauf mit Urkunden und ggfs. der Darstellung von Erfahrungen in der Forschung sowie eine Kurzzusammenfassung der Abschlussarbeit unter Angabe der Ausschreibungskennziffer (84/2025) bis zum 25.07.2025 (es gilt der Poststempel der ZPS der TU Bergakademie Freiberg) an: TU Bergakademie Freiberg – Dezernat für Personalangelegenheiten – 09596 Freiberg **oder per bewerbungen@tu-freiberg.de (https://mailto:bewerbungen@tu-freiberg.de) **** Bewerbungsgespräche werden ab August 2025 starten – aber Bewerbungen werden akzeptiert, bis ein Einstellungsvorschlag vorliegt. Geplanter Start der Anstellung: 01.10.2025. Befristung: 3 Jahre (Verlängerung möglich). Vorstellungskosten werden nicht übernommen. Die TU Bergakademie Freiberg sucht darüber hinaus Personal unterschiedlicher Fachrichtungen. Weitere Informationen finden Sie unter: https://tu-freiberg.de/stellenangebote (https://tu-freiberg.de/stellenangebote) Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) - 84/2025 Arbeitgeber: TU Bergakademie Freiberg

Die TU Bergakademie Freiberg bietet eine herausragende Arbeitsumgebung für Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die an innovativen Forschungsprojekten im Bereich Ubiquitous Computing und Mensch-Computer-Interaktion interessiert sind. Mit flexiblen Arbeitszeiten, einer familienfreundlichen Atmosphäre und umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten unterstützt die Universität aktiv die wissenschaftliche Entwicklung ihrer Mitarbeitenden. Zudem profitieren Sie von der lebendigen Kleinstadt Freiberg, die eine hohe Lebensqualität und niedrige Wohnkosten bietet.
T

Kontaktperson:

TU Bergakademie Freiberg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) - 84/2025

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder ehemaligen Kollegen, die bereits in der Forschung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zur TU Bergakademie Freiberg herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte und Publikationen der Professur für Ubiquitous Computing & Smart Systems. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit den Themen auseinandergesetzt hast und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Forschung beitragen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Programmiererfahrung und deinen Kenntnissen in der Mensch-Computer-Interaktion vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinen bisherigen Projekten, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Motivation zur Teamarbeit und zur Weiterentwicklung in der Lehre. Bereite dich darauf vor, wie du deine Erfahrungen in der Organisation von Veranstaltungen oder der Betreuung von Studierenden einbringen kannst, um das Team zu unterstützen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) - 84/2025

Diplom- oder Masterabschluss in Informatik oder verwandten Bereichen
Programmierung (C/C++/C#, Kotlin, Swift)
App-Entwicklung für iOS/Android oder Webservices
Hardware-Prototyping
Erfahrung in mensch-zentrierter Entwicklung
Durchführung von Nutzerstudien
Analyse quantitativer und qualitativer Daten
Schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch
Teamarbeit
Kritisches Denken
Qualitätsorientierte und selbständige Arbeitsweise
Bereitschaft zur Durchführung von Lehrveranstaltungen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Anschreiben/Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle und dein Interesse an der Forschung im Bereich Ubiquitous Computing und Mensch-Computer-Interaktion darlegst. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team passt und welche Erfahrungen du mitbringst.

Lebenslauf: Erstelle einen detaillierten Lebenslauf, der deine akademische Ausbildung, relevante Praktika und Forschungsprojekte auflistet. Achte darauf, dass deine Programmierkenntnisse und Erfahrungen im Hardware-Prototyping klar hervorgehoben werden.

Zusammenfassung der Abschlussarbeit: Füge eine kurze Zusammenfassung deiner Abschlussarbeit hinzu, die die wichtigsten Ergebnisse und Erkenntnisse zusammenfasst. Dies zeigt deine Fähigkeit zur wissenschaftlichen Arbeit und gibt einen Einblick in deine Forschungsinteressen.

Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 25.07.2025 einreichst. Überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie abschickst, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TU Bergakademie Freiberg vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Stelle im Bereich Informatik angesiedelt ist, solltest du dich auf technische Fragen zu Programmierung, Human-Computer-Interaktion und Ubiquitous Computing vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinen bisherigen Projekten, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.

Präsentiere deine Forschungserfahrungen

Die TU Bergakademie Freiberg legt großen Wert auf Forschung. Sei bereit, über deine bisherigen Forschungsprojekte zu sprechen, insbesondere über die Methoden, die du verwendet hast, und die Ergebnisse, die du erzielt hast. Dies zeigt dein Engagement und deine Eignung für die Position.

Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsskills

In der Stellenbeschreibung wird Teamarbeit betont. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem Team zeigen. Achte auch darauf, deine Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch zu demonstrieren, da dies für die Lehrtätigkeiten wichtig ist.

Frage nach den nächsten Schritten

Am Ende des Interviews kannst du nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir gleichzeitig wertvolle Informationen darüber, wie es weitergeht.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) - 84/2025
TU Bergakademie Freiberg

Land your dream job quicker with Premium

Your application goes to the top of the list
Personalised CV feedback that lands interviews
Support from real people with tickets
Apply for more jobs in less time with AI support
Premium gehen

Money-back if you don't land a job in 6-months

T
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>