Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) –90/2025
Jetzt bewerben
Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) –90/2025

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) –90/2025

Freiberg Wissenschaftliche Mitarbeiter 45000 - 63000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Forschung und Entwicklung im Bereich Biomechanik und Mensch-Maschine-Systeme.
  • Arbeitgeber: Die TU Bergakademie Freiberg ist eine familienfreundliche Universität mit innovativen Forschungsprojekten.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und attraktive Nebenleistungen wie Gesundheitsmanagement und Job-Ticket.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Technologie und arbeite an spannenden interdisziplinären Projekten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Biomechanik, Sportwissenschaften oder Ergonomie; Erfahrung in Bewegungsanalyse erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht; Schwerbehinderte werden bevorzugt berücksichtigt.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.

An der Fakultät für Maschinenbau, Verfahrens- und Energietechnik, Professur für Automatisierte und Autonome Systeme ist zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine Stelle Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) – Ausschreibungskennziffer 90/2025 in der Position der Mitarbeit im Schwerpunkt Biomechanik, Sportwissenschaften oder Ergonomie zu besetzen. Entgelt: Entgeltgruppe 13 TV-L Stellenumfang: 1,0 VZÄ (40 Std./Woche; Teilzeit ggf, möglich) Befristung: 36 Monate (mit der Option der Verlängerung/Ziel der Entfristung) **** Die Professur für Automatisierte und Autonome Systeme (AAS), Leitung durch Prof. Dr.-Ing. Robert Weidner ist Teil der TUBAF Profilierungsinitiative 2025 \“Engineering of Cyber Physical Systems\“ und beschäftigt sich in grundlagen- und anwendungsorientierten Vorhaben im Schwerpunkt insbesondere mit Fragestellungen zur Gestaltung, Umsetzung und Anwendung von Mensch-Maschine-Systemen wie Exoskeletten sowie mit robotischen Ansätzen für verschiedene Anwendungen, z.B. der Automatisierung von Produktions- und Logistikprozessen. **** Das sind Ihre Aufgaben: Forschung im Bereich der biomechanischen Bewertung und Optimierung von Exoskeletten und Mensch-Maschine-Systemen Durchführung experimenteller Studien zur Ergonomie und Belastung des menschlichen Körpers bei der Anwendung von Exoskeletten Analyse von Bewegungsdaten sowie Entwicklung von Modellen zur Interaktion zwischen Mensch und Maschine Mitwirkung bei der Entwicklung und Validierung neuer Mensch-Maschine-Systeme wie bspw. Exoskelette und ihrer biomechanischen Eigenschaften Publikation von Forschungsergebnissen und Mitarbeit in der Lehre wissenschaftliche Weiterqualifizierung Das können Sie von uns erwarten: Arbeiten an einer familienfreundlichen Universität mit flexiblen Arbeitszeiten inkl. der Möglichkeit zur mobilen Arbeit Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder entsprechend den persönlichen Voraussetzungen attraktive Nebenleistungen, z. B. Vermögenswirksame Leistungen (VL), Betriebliche Altersvorsorge (VBL), Gesundheitsmanagement; vergünstigtes Ticket für den Personennahverkehr \“Job-Ticket\“ Unterstützung bei der wissenschaftlichen Weiterqualifikation Das erwarten wir von Ihnen: universitärer Diplom- oder Masterabschluss im Bereich Biomechanik, Sportwissenschaften, Ergonomie oder vergleichbar Erfahrungen im Bereich der Bewegungsanalyse oder Ergonomiebewertung Kenntnisse in der statistischen Auswertung von Bewegungs- und Belastungsdaten Interesse an interdisziplinärer Forschung und technologischen Entwicklungen eigenständige Arbeitsweise und gute Kommunikationsfähigkeiten Promotions- oder Habilitationsabsicht gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift **** Für weitere Informationen steht Ihnen Herr Prof. Robert Weidner (Tel./Sekretariat: 03731 39-4243) zur Verfügung. Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) müssen die Einstellungsvoraussetzungen für den Abschluss von Arbeitsverträgen für eine bestimmte Zeit gemäß WissZeitVG erfüllen. Schwerbehinderte oder ihnen Gleichgestellte (m/w/d) werden bei gleicher Eignung, Leistung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Zur angemessenen Berücksichtigung bitten wir einen Nachweis über die Schwerbehinderung/Gleichstellung den Bewerbungsunterlagen beizufügen. Die TU Bergakademie Freiberg strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Lehre und Forschung an und ist daher insbesondere an Bewerbungen qualifizierter Frauen interessiert. Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen sowie unter Angabe der Ausschreibungskennziffer (90/2025) bis zum 28.07.2025 an: TU Bergakademie Freiberg – Dezernat für Personalangelegenheiten – 09596 Freiberg oder per E-Mail: bewerbungen@tu-freiberg.de **** Vorstellungskosten werden nicht übernommen. Die TU Bergakademie Freiberg sucht darüber hinaus Personal unterschiedlicher Fachrichtungen. Weiter Informationen finden Sie unter: https://tu-freiberg.de/stellenangebote (https://tu-freiberg.de/stellenangebote) Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) –90/2025 Arbeitgeber: TU Bergakademie Freiberg

Die TU Bergakademie Freiberg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine familienfreundliche Arbeitsumgebung mit flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit zur mobilen Arbeit bietet. Mitarbeiter profitieren von attraktiven Zusatzleistungen wie einer betrieblichen Altersvorsorge und einem vergünstigten Job-Ticket, während sie gleichzeitig die Chance haben, sich wissenschaftlich weiterzuqualifizieren und an interdisziplinären Forschungsprojekten im Bereich Biomechanik und Ergonomie mitzuwirken.
T

Kontaktperson:

TU Bergakademie Freiberg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) –90/2025

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus der Branche, um mehr über die Professur für Automatisierte und Autonome Systeme zu erfahren. Oft können persönliche Empfehlungen oder Einblicke in die Forschung helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte und Publikationen der Professur. Zeige in Gesprächen oder im Vorstellungsgespräch, dass du dich mit den Themen der Fakultät auseinandergesetzt hast und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Forschung beitragen kannst.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf biomechanische Bewertung und Ergonomie beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder Studien, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für interdisziplinäre Forschung! Bereite dich darauf vor, zu erläutern, wie du verschiedene Disziplinen miteinander verbinden kannst, um innovative Lösungen im Bereich Mensch-Maschine-Systeme zu entwickeln.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) –90/2025

Universitärer Diplom- oder Masterabschluss in Biomechanik, Sportwissenschaften oder Ergonomie
Erfahrungen in der Bewegungsanalyse
Kenntnisse in der ergonomischen Bewertung
Statistische Auswertung von Bewegungs- und Belastungsdaten
Interesse an interdisziplinärer Forschung
Technologisches Verständnis
Eigenständige Arbeitsweise
Gute Kommunikationsfähigkeiten
Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Fähigkeit zur Publikation von Forschungsergebnissen
Mitwirkung in der Lehre
Promotions- oder Habilitationsabsicht

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und erfüllen kannst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Biomechanik, Sportwissenschaften oder Ergonomie.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Forschung im Bereich der Mensch-Maschine-Systeme darlegst. Erkläre, warum du an dieser speziellen Professur interessiert bist und wie deine bisherigen Erfahrungen dazu passen.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du die Ausschreibungskennziffer (90/2025) korrekt angibst und alle erforderlichen Unterlagen beifügst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TU Bergakademie Freiberg vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position im Bereich Biomechanik und Ergonomie angesiedelt ist, solltest du dich auf spezifische technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Forschung oder Studien, die deine Kenntnisse und Erfahrungen in diesen Bereichen verdeutlichen.

Zeige deine interdisziplinäre Denkweise

Die Professur legt Wert auf interdisziplinäre Forschung. Bereite einige Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit mit anderen Disziplinen zusammengearbeitet hast oder wie du technologische Entwicklungen in deine Arbeit integriert hast. Dies zeigt, dass du anpassungsfähig und teamorientiert bist.

Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten

Gute Kommunikationsfähigkeiten sind für diese Position entscheidend. Übe, komplexe technische Konzepte einfach und verständlich zu erklären. Dies kann während des Interviews durch das Erklären deiner bisherigen Projekte oder Forschungsergebnisse geschehen.

Frage nach den nächsten Schritten

Am Ende des Interviews kannst du nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess fragen. Dies zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch eine Vorstellung davon, wann du mit einer Rückmeldung rechnen kannst.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) –90/2025
TU Bergakademie Freiberg

Land your dream job quicker with Premium

Your application goes to the top of the list
Personalised CV feedback that lands interviews
Support from real people with tickets
Apply for more jobs in less time with AI support
Premium gehen

Money-back if you don't land a job in 6-months

T
  • Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) –90/2025

    Freiberg
    Wissenschaftliche Mitarbeiter
    45000 - 63000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-07-28

  • T

    TU Bergakademie Freiberg

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>