Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) Professur Organische Chemie
Jetzt bewerben
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) Professur Organische Chemie

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) Professur Organische Chemie

Chemnitz Professur 42000 - 58000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Forschung in organischer Chemie und Synthese, Veröffentlichung von Ergebnissen.
  • Arbeitgeber: Die Technische Universität Chemnitz ist eine innovative Bildungseinrichtung mit Fokus auf Forschung.
  • Mitarbeitervorteile: Teilzeitstelle mit flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation.
  • Warum dieser Job: Arbeiten in einem motivierten Team an relevanten Themen mit internationaler Erfahrung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Chemie oder verwandten Disziplinen, gute Englischkenntnisse.
  • Andere Informationen: Befristete Anstellung bis Ende 2026, Bewerbungen nur schriftlich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 58000 € pro Jahr.

Dezernat Personal Stellenausschreibung Die Technische Universität Chemnitz ist eine innovative Wissenschafts- und Bildungseinrichtung, die sich den Herausforderungen im Wettbewerb zwischen den Hochschulen bewusst stellt. Sie bietet Persönlichkeiten mit ausgewiesener fachlicher Kompetenz, die konstruktiv an der innovativen Weiterentwicklung der Universität mitwirken möchten, attraktive Arbeitsplätze. Zum 01.10.2025 ist an der Fakultät für Naturwissenschaften, Professur Organische Chemie eine Stelle als teilzeitbeschäftigte/r Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) (50%, Entgeltgruppe 13 TV-L) befristet bis 31.12.2026 zu besetzen. Die Auswahl erfolgt nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Die Technische Universität Chemnitz ist bemüht, Frauen besonders zu fördern und bittet qualifizierte Frauen daher ausdrücklich, sich zu bewerben. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen oder Gleichgestellte nach Maßgabe des SGB IX vorrangig berücksichtigt. Die befristete Einstellung erfolgt gemäß den Regelungen des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG) und des Sächsischen Hochschulgesetzes (SächsHSG) in der jeweils geltenden Fassung. Arbeitsaufgaben : Forschung im Fach Organische Chemie Forschungsarbeiten in organischer Synthesechemie und Photochemie Ihre Forschungsergebnisse nutzen Sie für wissenschaftliche Veröffentlichungen und die eigene Qualifizierung. Es handelt sich um eine Stelle zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation. Wenn Sie die Zusammenarbeit in einem interdisziplinären, hoch motivierten Team und die akademische Auseinandersetzung mit einem Thema hoher praktischer Relevanz reizen, sollten Sie folgende Voraussetzungen mitbringen: Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich Chemie, oder vergleichbarer Disziplinen, welches den Zugang zur entsprechenden Qualifikationsebene eröffnet. Für die Arbeit in der Forschungsgruppe ist internationale Erfahrung wünschenswert. fundiertes Fachwissen auf dem Gebiet der organischen Synthesechemie sowie ausgeprägte experimentelle Kenntnisse und Erfahrungen im präparativen Arbeiten unter Schutzgastechnik sind von Vorteil. Erfahrungen in der Analytik organischer Verbindungen (insbesondere NMR-Methoden) gute Englischkenntnisse internationale Erfahrung ist wünschenswert Zudem müssen Sie die Einstellungsvoraussetzungen gemäß § 73 SächsHSG erfüllen. Bitte sehen Sie unbedingt von der Einsendung von Originalunterlagen ab, da Ihre schriftlichen Unterlagen nicht zurückgesendet, sondern unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet werden. Wünschen Sie eine Rücksendung, legen Sie Ihrer Bewerbung bitte einen ausreichend frankierten und adressierten Rückumschlag bei. Bewerbungen sind unter dem Stichwort >> WM_2526 22.07.2025 an u.a. Adresse zu richten. Bitte beachten Sie, dass aus sicherheitstechnischen Gründen keine elektronischen Bewerbungen bzw. Anhänge von Bewerbungen im Stellenbesetzungsverfahren berücksichtigt werden können, welche über Verknüpfungen (Hyperlinks) zu Dritten zum Download zur Verfügung gestellt werden. Technische Universität Chemnitz 09107 Chemnitz E-Mail: johannes.teichert@chemie.tu-chemnitz.de; franziska.schoenherr@chemie.tu-chemnitz.de

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) Professur Organische Chemie Arbeitgeber: TU Chemnitz

Die Technische Universität Chemnitz ist ein hervorragender Arbeitgeber, der innovative Forschung und akademische Exzellenz fördert. Mit einem interdisziplinären Team und einem starken Fokus auf persönliche Weiterentwicklung bietet die Universität nicht nur attraktive Arbeitsplätze, sondern auch vielfältige Möglichkeiten zur wissenschaftlichen Qualifizierung. Die offene und unterstützende Arbeitskultur sowie die gezielte Förderung von Frauen und Menschen mit Behinderungen machen die TU Chemnitz zu einem besonders attraktiven Ort für engagierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler.
T

Kontaktperson:

TU Chemnitz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) Professur Organische Chemie

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Professoren oder Kommilitonen, die bereits in der organischen Chemie tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte an der Technischen Universität Chemnitz. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit den Themen der Professur auseinandergesetzt hast und bringe eigene Ideen ein.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu deiner Forschungserfahrung und deinen Kenntnissen in der organischen Synthesechemie übst. Das zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz.

Tipp Nummer 4

Falls du internationale Erfahrungen hast, betone diese in Gesprächen. Die Professur sucht nach Kandidaten mit einem breiten Horizont, und deine internationalen Kontakte könnten einen großen Vorteil darstellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) Professur Organische Chemie

Fundiertes Fachwissen in organischer Chemie
Erfahrungen in der organischen Synthesechemie
Kenntnisse in Photochemie
Präparative Arbeiten unter Schutzgastechnik
Analytik organischer Verbindungen
NMR-Methoden
Experimentelle Kenntnisse
Gute Englischkenntnisse
Internationale Erfahrung
Teamfähigkeit
Forschungsorientierung
Selbstständigkeit
Kommunikationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen im Bereich der organischen Chemie.

Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen darlegst. Betone deine Kenntnisse in der organischen Synthesechemie und deine experimentellen Fähigkeiten.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Studiengänge, Praktika und Forschungsprojekte hervor, die deine Eignung für die Position unterstreichen.

Dokumente sorgfältig prüfen: Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie einreichst. Achte darauf, dass du keine Originalunterlagen sendest, da diese nicht zurückgesendet werden.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TU Chemnitz vorbereitest

Bereite dich auf Fachfragen vor

Da die Stelle im Bereich der organischen Chemie angesiedelt ist, solltest du dich intensiv mit den neuesten Entwicklungen und Methoden in der organischen Synthesechemie und Photochemie auseinandersetzen. Überlege dir mögliche Fragen, die zu deinem Fachwissen passen könnten, und bereite prägnante Antworten vor.

Präsentiere deine Forschungserfahrung

Sei bereit, über deine bisherigen Forschungsprojekte zu sprechen, insbesondere solche, die internationale Erfahrungen oder spezielle Techniken wie NMR-Analytik beinhalten. Zeige, wie deine Erfahrungen zur ausgeschriebenen Stelle passen und welche Ergebnisse du erzielt hast.

Zeige Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit

Die Universität sucht nach jemandem, der gut in einem interdisziplinären Team arbeiten kann. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Disziplinen verdeutlichen.

Englischkenntnisse betonen

Da gute Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du sicherstellen, dass du deine Sprachfähigkeiten während des Interviews unter Beweis stellen kannst. Bereite dich darauf vor, einige deiner Antworten auf Englisch zu geben, um deine Sprachkompetenz zu demonstrieren.

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) Professur Organische Chemie
TU Chemnitz
Jetzt bewerben
T
  • Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) Professur Organische Chemie

    Chemnitz
    Professur
    42000 - 58000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-07-28

  • T

    TU Chemnitz

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>