Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die digitale Transformation und entwickle die IT-Strategie der Universität.
- Arbeitgeber: Die Technische Universität Dortmund ist eine innovative, forschungsorientierte Hochschule mit 17 Fakultäten.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und ein motivierendes, inklusives Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Universität und arbeite in einem dynamischen, internationalen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium und mehrjährige Erfahrung im IT-Bereich sind erforderlich.
- Andere Informationen: Vollzeitstelle mit unbefristetem Vertrag und attraktiver Vergütung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Die Technische Universität Dortmund ist eine dynamische forschungsorientierte Universität mit 17 Fakultäten in den Natur- und Ingenieurwissenschaften sowie Gesellschafts- und Kulturwissenschaften. Auf unserem internationalen Campus leisten rund 6 700 Beschäftigte täglich einen Beitrag, um drängende Fragen der Gegenwart und der Zukunft zu lösen. Offenheit und Vielfalt prägen nicht nur das Miteinander in Forschung und Lehre, sondern auch in Technik und Verwaltung.
Gestalten Sie die digitale Zukunft unserer Universität! Als CIO haben Sie die einzigartige Gelegenheit, eine Schlüsselposition in enger Anbindung an das Rektorat mit innovativen Ideen und strategischem Weitblick aufzubauen und so nachhaltige Impulse für Lehre, Forschung und Verwaltung zu setzen. Diese Position wird als Geschäftsstelle des Rektorats eingerichtet und ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet zu besetzen. Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen erfolgt die Besoldung nach Bes.-Gr. A 16 LBesG NRW. Bei Fehlen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen wird ein privatrechtliches Beschäftigungsverhältnis begründet. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle.
IHRE AUFGABEN:
- Aufbau und Leitung der Geschäftsstelle des Rektorats in der Funktion der*des CIO
- Verantwortliche Entwicklung und Steuerung der IT-Strategie der Universität unter Berücksichtigung der Bedürfnisse aller Mitglieder
- Steuerung der Organisationseinheiten und Planung des Projektportfolios im Kontext der IT-Strategie
- Hochschulweite Entscheidung über IT unter Berücksichtigung der IT-Sicherheit
- Verantwortliche Steuerung der digitalen Transformation mit dem Ziel der Implementierung beschleunigter Verwaltungsverfahren
- Transparente, integrative Kommunikation mit allen relevanten Akteurinnen innerhalb der Universität und mit externen Partnerinnen wie der DH.NRW sowie den Digitalen Hochschulen anderer Bundesländer
WIR BIETEN:
- Eine Position mit viel Verantwortung und der Möglichkeit, die Zukunft unserer Universität maßgeblich mitzugestalten
- Ein inklusives, faires, motivierendes Arbeitsklima in dem wertschätzenden Umfeld einer familienfreundlichen Hochschule
- Attraktive Arbeitsbedingungen, z. B. im Rahmen mobiler Arbeit und flexibler Arbeitszeitmodelle
- Vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung auf einem internationalen Campus
IHRE QUALIFIKATION:
- Ein einschlägiges abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium und mehrjährige Berufserfahrung im IT-Bereich
- Oder ein abgeschlossenes Hochschulstudium mit mindestens 8-jähriger Berufserfahrung im IT-Bereich
- Oder die Befähigung für die Ämtergruppe des zweiten Einstiegsamtes der Laufbahngruppe 2 (ehemals höherer Dienst) und mehrjährige Berufserfahrung im IT-Bereich
- Sowie fundierte, vertiefte IT-Kenntnisse
- Erfahrung in Digitalisierungsprozessen und Projektmanagement
- Führungskompetenz und mehrjährige Führungserfahrung
DAS BRINGEN SIE IDEALERWEISE MIT:
- Gute Kenntnisse des Wissenschaftssystems und universitärer Strukturen
- Einen hohen Gestaltungswillen und eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
- Professionelles und souveränes Auftreten gepaart mit einer serviceorientierten Einstellung
- Eine integrative Persönlichkeit mit hoher Durchsetzungsstärke
Chief Information Officer - CIO - (m/w/d) Arbeitgeber: TU Dortmund University
Kontaktperson:
TU Dortmund University HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Chief Information Officer - CIO - (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Fachleuten im IT-Bereich und in der Hochschulverwaltung zu vernetzen. Besuche relevante Konferenzen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Trends in der digitalen Transformation an Universitäten zu erfahren.
✨Verstehe die Bedürfnisse der Universität
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Ziele der Technischen Universität Dortmund. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedürfnisse der verschiedenen Fakultäten verstehst und innovative Lösungen anbieten kannst, die auf diese Bedürfnisse zugeschnitten sind.
✨Präsentiere deine Führungskompetenz
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Führungskompetenz und dein Projektmanagement unter Beweis stellen. Betone, wie du Teams erfolgreich geleitet und digitale Transformationsprojekte umgesetzt hast.
✨Sei proaktiv in der Kommunikation
Zeige deine Kommunikationsfähigkeit, indem du aktiv Fragen stellst und Ideen teilst, wenn du mit Vertretern der Universität sprichst. Eine klare und integrative Kommunikation ist entscheidend, um Vertrauen aufzubauen und deine Eignung für die Position zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chief Information Officer - CIO - (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position des CIO gefordert werden. Dies hilft dir, deine Bewerbung gezielt auszurichten.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die direkt mit den Aufgaben und Anforderungen der Stelle in Verbindung stehen. Zeige, wie du zur digitalen Transformation der Universität beitragen kannst.
Betone deine Führungskompetenzen: Da die Position eine Führungsrolle beinhaltet, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen in der Führung von Teams und Projekten klar darstellen. Nenne konkrete Beispiele für erfolgreiche Projekte, die du geleitet hast.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TU Dortmund University vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des CIO
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Chief Information Officer an einer Universität. Zeige im Interview, dass du die digitale Transformation und IT-Strategie der Technischen Universität Dortmund aktiv gestalten möchtest.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen aus deiner Vergangenheit, die deine Fähigkeiten im Projektmanagement und in der digitalen Transformation belegen. Diese Beispiele helfen dir, deine Qualifikationen anschaulich zu präsentieren.
✨Kommunikationsfähigkeit demonstrieren
Da die Position eine integrative Kommunikation erfordert, solltest du im Interview klar und präzise kommunizieren. Übe, wie du komplexe IT-Themen verständlich erklären kannst, um deine Kommunikationsstärke zu zeigen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Kultur der Technischen Universität Dortmund, indem du Fragen stellst, die auf Offenheit und Vielfalt abzielen. Dies zeigt, dass du die Werte der Institution schätzt und bereit bist, in einem inklusiven Umfeld zu arbeiten.