Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe spannende Experimente in der analogen Quantencomputing-Forschung durch.
- Arbeitgeber: TU Dortmund University, eine innovative Institution im Bereich Physik.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Startdaten, Teilzeitstellen und ein unterstützendes Umfeld für Forschung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Quantenmechanik und arbeite an bahnbrechenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Physik oder verwandten Fächern erforderlich.
- Andere Informationen: Diversity und Chancengleichheit werden gefördert; Bewerbungen von Frauen sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Organisation/Company TU Dortmund University Department Physics Research Field Physics » Quantum mechanics Researcher Profile First Stage Researcher (R1) Positions PhD Positions Country Germany Application Deadline 31 Dec 2025 – 23:59 (Europe/Brussels) Type of Contract Temporary Job Status Part-time Hours Per Week 30 Offer Starting Date 1 Oct 2025 Is the job funded through the EU Research Framework Programme? Not funded by a EU programme Is the Job related to staff position within a Research Infrastructure? No Offer Description The Department of Physics at TU Dortmund University offers two PhD Positions. The duration of the positions will be limited to three years. According to the public tariff regulations, the salary is based on the tariff group E13 TV-L with 75 % of the regular work time. Ultracold atoms have established as an excellent experimental platform for analog quantum computing of quantum many-body systems. Dissipation usually appears as a problem in quantum technologies, which has to be overcome. In the project „Stabilization of crystalline and topological phases using dissipation“ within FOR 5688 we utilize the excellent isolation of our system for stabilization relevant quantum phases via controlled dissipation. In the course of the two PhD projects, an experimental apparatus for the production of quantum gases of ultracold lithium atoms [Brüggenjürgen et al., A phase microscope for quantum gases, https://arxiv.org/abs/2410.10611 ] shall be further developed and used for testing new protocols. This includes the coupling to a bath, the implementation of local projective measurements and the preparation of stationary stead states via the transfer into different spin states. Where to apply E-mail christof.weitenberg@tu-dortmund.de Requirements Research Field Physics » Quantum mechanics Education Level Master Degree or equivalent Skills/Qualifications Applicants should possess a university degree in physics or related subjects.Detailled knowledge of the experimental physics of quantum gases and the ability to communicate physics spoken and written are necessary. Enjoyment of experimental challenges and team work are helpful. Languages ENGLISH Level Excellent Additional Information Additional comments The starting date is flexible. The TU Dortmund University promotes diversity and equal opportunities. Convince us with your personality and expertise. Applications from women will be given preferential treatment in accordance with the legal regulations. It is pointed out that the application of suitable severely disabled persons is desired. Complete applications including a cover letter, CV, a max. two-page outline of research interests, certificates and at least two contacts for further references should be sent to christof.weitenberg@tu-dortmund.de . #J-18808-Ljbffr
PhD Positions in analog quantum computing experiments Arbeitgeber: TU Dortmund University
Kontaktperson:
TU Dortmund University HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: PhD Positions in analog quantum computing experiments
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze jede Gelegenheit, um mit Leuten aus der Physik- und Quantencomputing-Community in Kontakt zu treten. Besuche Konferenzen, Workshops oder lokale Meetups. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen könnten.
✨Sei proaktiv!
Warte nicht nur auf Stellenangebote, sondern kontaktiere direkt Professoren oder Forscher, die in deinem Interessensgebiet arbeiten. Zeige dein Interesse an ihren Projekten und frage nach möglichen PhD-Positionen. Das kann dir einen Vorteil verschaffen!
✨Bereite dich auf Interviews vor
Wenn du zu einem Interview eingeladen wirst, bereite dich gut vor! Informiere dich über die aktuellen Forschungsprojekte der TU Dortmund und überlege dir, wie deine Fähigkeiten und Interessen dazu passen. Zeige, dass du ein echter Teamplayer bist und Spaß an experimentellen Herausforderungen hast.
✨Bewirb dich über unsere Website
Vergiss nicht, dich über unsere Website zu bewerben! Dort findest du alle Informationen und kannst sicherstellen, dass deine Bewerbung vollständig ist. Wir freuen uns darauf, von dir zu hören und vielleicht bald im Team zu haben!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: PhD Positions in analog quantum computing experiments
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach deine Bewerbung persönlich: Zeig uns, wer du bist! Deine Bewerbung sollte nicht nur deine Qualifikationen auflisten, sondern auch deine Leidenschaft für die Forschung und das Thema. Lass uns spüren, warum du dich für diese PhD-Position interessierst.
Struktur ist alles: Achte darauf, dass deine Unterlagen gut strukturiert sind. Ein klarer Lebenslauf und ein übersichtliches Anschreiben helfen uns, schnell einen Überblick über deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu bekommen. Halte dich an die geforderten Dokumente und formatiere sie ordentlich.
Forschungsschwerpunkte klar darstellen: In deinem maximal zwei Seiten langen Forschungsinteresse-Umriss solltest du präzise darlegen, was dich an der experimentellen Physik von Quantengasen fasziniert. Zeig uns, wie deine Ideen zu unserem Projekt passen und welche Fragen du gerne beantworten würdest.
Bewerbung über unsere Website: Vergiss nicht, deine Bewerbung über die angegebene E-Mail-Adresse zu senden. Wir freuen uns darauf, deine Unterlagen zu sehen und mehr über dich zu erfahren. Also, leg los und bewirb dich!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TU Dortmund University vorbereitest
✨Verstehe die Grundlagen der Quantenmechanik
Bevor du zum Interview gehst, solltest du sicherstellen, dass du die grundlegenden Konzepte der Quantenmechanik und der experimentellen Physik von Quantengasen gut verstehst. Lies aktuelle Forschungsarbeiten und sei bereit, darüber zu diskutieren, wie deine Kenntnisse in das Projekt zur Stabilisierung quantenmechanischer Phasen passen.
✨Bereite deine Forschungsinteressen vor
Erstelle eine kurze Übersicht über deine Forschungsinteressen, die sich auf die Themen des Projekts beziehen. Zeige, dass du dir Gedanken gemacht hast, wie du zur Entwicklung des experimentellen Apparats beitragen kannst. Dies wird dir helfen, im Interview selbstbewusst aufzutreten.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamarbeit in der experimentellen Physik wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zeigen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast und welche Herausforderungen du dabei gemeistert hast.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Projekt. Du könntest nach den spezifischen Herausforderungen fragen, die das Team bei der Arbeit an der Stabilisierung quantenmechanischer Phasen erwartet oder welche Technologien sie verwenden.
