Auf einen Blick
- Aufgaben: Entdecke die Welt der Mechatronik und arbeite an innovativen Automatisierungslösungen.
- Arbeitgeber: Die TU Graz ist die größte technische Bildungseinrichtung in der Steiermark mit spannenden Ausbildungsplätzen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Prämien, bezahlte Pausen, Einkaufsvergünstigungen und interne Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines freundlichen Teams und arbeite mit modernsten Technologien an realen Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Pflichtschule, technisches Verständnis und handwerkliches Geschick sind gefragt.
- Andere Informationen: Lehrlingseinkommen im 1. Jahr beträgt 942,60 € brutto/Monat.
DIE TECHNISCHE UNIVERSITÄT GRAZ SUCHT:
Institut für Betriebsfestigkeit und Schienenfahrzeugtechnik
Lehre im Bereich Mechatronik – Automatisierungstechnik (m/w/d)
- Veröffentlicht: 02.10.2024
- Bewerbungsfrist: 31.01.2025
- Stellenart: Allgemeines Personal
- Stellenprofil: Lehrlinge
- Dienstbeginn: September 2025
- Befristung: 42 Monate
- Wochenstunden: 40 h/W
- Anstellungsverhältnis: Befristet
- Entdecke die spannenden Facetten der Mechatronik und arbeite Hand in Hand mit Expert*innen
- Hilf mit bei der Entwicklung und Umsetzung innovativer Automatisierungslösungen
- Erlebe, wie aus Ideen funktionierende Maschinen und Systeme werden
- Beteilige dich aktiv an Projekten
- Arbeite mit modernsten Technologien und lerne, sie effektiv einzusetzen
- Unterstütze das Team bei der Fehleranalyse und -behebung, um unsere Systeme stets zu optimieren
Aufnahmebedingungen
- Abgeschlossene Pflichtschule
Gewünschte Qualifikation
- Maschinenbau und Elektrotechnik sind für dich keine Fremdwörter
- Du kannst gut mit dem Computer umgehen
- Handwerkliches Geschick und ein gutes technisches Verständnis bringen dich weiter
- Du bist zuverlässig und gibst immer dein Bestes
- Gute Erreichbarkeit mit den Öffis
- Prämie bei ausgezeichneten Erfolgen
- Bezahlte Mittagspause
- Öffi-Zuschuss
- Einkaufsvergünstigungen
- Interne Weiterbildungsmöglichkeiten
- Sicheres und stabiles Arbeitsumfeld
- Kollegial-freundschaftliches Arbeitsklima
- Monatliche Workshops zur Gesundheitsförderung extra für unsere Lehrlinge
- Sportkurse
- Lehrlingsexkursionen und Lehrlingsfeiern
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Vielfältiges Essensangebot am Campus
Das Lehrlingseinkommen laut Univ-KV beträgt im 1. Lehrjahr € 942,60 brutto/Monat (14 x jährlich).
Das Institut für Betriebsfestigkeit und Schienenfahrzeugtechnik beschäftigt sich, in enger Kooperation mit Partner*innen aus Industrie und Wissenschaft, mit der Entwicklung fortschrittlicher Designkonzepte und liefert Methoden zur betriebsfesten Auslegung von Leichtbauteilen und ganzen Systemen. Die umfassende Prüfinfrastruktur ermöglicht Analysen auf mehreren Größenskalen, von repräsentativen Proben über einzelne Komponenten bis hin zu gesamten Baugruppen, womit eine durchgängige Übertragbarkeit und anwendungsnahe Validierung gegeben ist.
Lehrlingsausbildung an der Technischen Universität Graz. – Ja, du liest richtig. Die TU Graz ist nicht nur die größte technische Forschungs- und Bildungseinrichtung der Steiermark und einer der größten Arbeitgeber:innen der Region, sondern bietet auch ein vielfältiges Angebot an Ausbildungsplätzen an. Eine Lehrlingsausbildung an der TU Graz eröffnet spannende Möglichkeiten und eine Ausbildung in attraktiven und nachgefragten Berufen. An der TU Graz gibt es Ausbildungsplätze für Lehrlinge in 14 unterschiedlichen Lehrberufen. Klingt spannend? Werde auch du Teil des TU Graz Teams und starte deine Lehrlingsausbildung ab September mit einem Beschäftigungsausmaß von 40 Std./Woche bei uns!
Technische Universität Graz
Rektor der Technischen Universität Graz
Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Horst Bischof
Rechbauerstraße 12
8010 Graz
Werden Sie Teil des TU Graz-Teams – wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Informationen zur Datenverarbeitung Ihrer Bewerbung finden Sie unter .
>
Lehre im Bereich Mechatronik – Automatisierungstechnik (m/w/d) Arbeitgeber: TU Graz - Technische Universität Graz

Kontaktperson:
TU Graz - Technische Universität Graz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehre im Bereich Mechatronik – Automatisierungstechnik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze die Gelegenheit, um dich über aktuelle Projekte und Technologien im Bereich Mechatronik und Automatisierungstechnik zu informieren. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den neuesten Entwicklungen hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Wenn du handwerkliches Geschick oder technisches Verständnis hast, bringe Beispiele mit, die zeigen, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit angewendet hast.
✨Tip Nummer 3
Sei bereit, Fragen zu beantworten, die deine Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit betreffen. Überlege dir im Voraus, wie du Situationen beschreiben kannst, in denen du im Team gearbeitet hast oder Herausforderungen gemeistert hast.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die TU Graz und ihre Werte. Wenn du während des Gesprächs zeigst, dass du die Mission und die Kultur der Universität verstehst und schätzt, wird das einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehre im Bereich Mechatronik – Automatisierungstechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die TU Graz: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Technische Universität Graz. Besuche ihre offizielle Webseite, um mehr über die Ausbildungsangebote, die Institution und deren Werte zu erfahren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, wie z.B. deinen Lebenslauf, Zeugnisse und eventuell ein Motivationsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Betone deine technischen Fähigkeiten: In deiner Bewerbung solltest du besonders auf deine technischen Fähigkeiten und dein handwerkliches Geschick eingehen. Zeige, dass du ein gutes technisches Verständnis hast und zuverlässig bist.
Reiche deine Bewerbung ein: Sende deine vollständige Bewerbung über die Webseite der TU Graz ein. Überprüfe vorher, ob alle Informationen korrekt sind und ob du alle geforderten Unterlagen angehängt hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TU Graz - Technische Universität Graz vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen in den Bereichen Maschinenbau und Elektrotechnik zu demonstrieren. Sei bereit, Fragen zu beantworten, die dein Verständnis für diese Themen testen.
✨Praktische Beispiele einbringen
Erzähle von praktischen Erfahrungen oder Projekten, an denen du gearbeitet hast. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch in der Lage bist, dieses anzuwenden.
✨Teamarbeit betonen
Da die Stelle Teamarbeit erfordert, solltest du Beispiele nennen, bei denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Fähigkeit, mit anderen zusammenzuarbeiten und gemeinsam Lösungen zu finden.
✨Interesse an Weiterbildung zeigen
Die TU Graz bietet viele Weiterbildungsmöglichkeiten. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung und sprich darüber, wie du deine Fähigkeiten weiter ausbauen möchtest.