Auf einen Blick
- Aufgaben: Manage and automate Layer 2 and Layer 3 networks while solving complex network issues.
- Arbeitgeber: Join the prestigious TU Graz, a leading technical university in Austria with a strong research focus.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, remote work options, and access to cutting-edge technologies.
- Warum dieser Job: Be part of a dynamic team that values innovation and offers international training opportunities.
- Gewünschte Qualifikationen: You need an IT education or equivalent experience, plus at least 2 years in networking.
- Andere Informationen: We actively promote diversity and encourage qualified women and people with disabilities to apply.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 53386 - 66743 € pro Jahr.
DIE TECHNISCHE UNIVERSITÄT GRAZ SUCHT:
Zentraler Informatikdienst (ZID)
Network Engineer – NetDevOps (m/w/d)
- Veröffentlicht: 22.01.2025
- Bewerbungsfrist: 12.02.2025
- Stellenart: Allgemeines Personal
- Stellenprofil: Allgemeines Personal Technisch
- Dienstbeginn: März 2025
- Wochenstunden: 40 h/W
- Anstellungsverhältnis: Unbefristet
- Betreuung und Automatisierung von Layer 2- und Layer 3-Netzwerken
- Konfiguration und Automatisierung von Netzwerk- und Sicherheitskomponenten führender Hersteller (z. B. Cisco, Fortinet, Palo Alto)
- Eigenständige Analyse und Behebung anspruchsvoller Netzwerkprobleme (2nd Level Support)
- Überwachung und Optimierung von Netzwerken mit gängigen Monitoring-Tools
- Unterstützung bei der Automatisierung von Standardaufgaben (z. B. mittels Ansible oder Python)
- Mitarbeit bei der Planung und Umsetzung von Netzwerkprojekten
- Unterstützung bei der Implementierung von Sicherheitskonzepten
- Beteiligung an der Weiterentwicklung der Netzwerkarchitektur unter Berücksichtigung aktueller Standards und Technologien
Aufnahmebedingungen
- Abgeschlossene IT-Lehre oder fortgeschrittene Ausbildung im technischen Bereich (HTL, techn. Matura, techn. Bakk/Master Studium) bzw. eine vergleichbare einschlägige Qualifikation oder äquivalente berufliche Praxis
- Mindestens 2 Jahre Berufserfahrung im Aufgabenfeld
Gewünschte Qualifikation
- Fundierte Kenntnisse in Layer 2- und Layer 3-Technologien
- Praktische Erfahrung in der Konfiguration und Administration von Netzwerkhardware (z. B. Cisco-Switches, Firewalls)
- Grundkenntnisse in der Automatisierung und Programmierung (z. B. Ansible, Python) und in Datenformaten wie JSON oder YAML
- Erfahrung in Cloud- oder Container-Networking sowie mit Linux-Netzwerken wünschenswert
- Zertifizierungen wie CCNA sind von Vorteil
- Deutsch/Englischkenntnisse
- Abwechslungsreicher Aufgabenbereich
- Flexible Arbeitszeitgestaltung (inkl. Home-Office-Möglichkeit; bezahlte Mittagspause – je nach Stundenausmaß)
- Gütesiegel für innerbetriebliche Frauenförderung
- Öffi-Zuschuss
- Einkaufsvergünstigungen
- Zugang zu den neuesten Technologien
- Sicheres und stabiles Arbeitsumfeld
- Kollegial-freundschaftliches Arbeitsklima
- Internationale Weiterbildungsmöglichkeiten und Lehraufenthalte
- Familienfreundlichster Betrieb der Steiermark 2018
- Universitätssportprogramm
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Umfangreiche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Zusatzpensionskasse
Wir bieten ein Jahresbruttogehalt auf Basis Vollzeit von mindestens € 53.386,20. Eine Überzahlung je nach Qualifikation und Erfahrung ist möglich.
Die Technische Universität Graz strebt eine Erhöhung des Frauenanteiles, insbesondere in Leitungsfunktionen und beim wissenschaftlichen Personal an und lädt deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung ein. Im Falle von Unterrepräsentation werden Frauen bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen.
Die Technische Universität Graz bemüht sich aktiv um Vielfalt und Chancengleichheit. Bei der Personalauswahl dürfen Personen aufgrund des Geschlechts, der ethnischen Zugehörigkeit, der Religion oder der Weltanschauung, des Alters oder der sexuellen Orientierung nicht benachteiligt werden (Antidiskriminierung).
Menschen mit Behinderung und entsprechender Qualifikation werden ausdrücklich zur Bewerbung eingeladen.
Die TU Graz ist die traditionsreichste technisch-naturwissenschaftliche Forschungs- und Bildungsinstitution in Österreich und zählt zu einer der größten Arbeitgeber:innen der Region mit rund 3.500 Mitarbeiter:innen. In ihren fünf Stärkefeldern, den Fields of Expertise, erbringt die TU Graz internationale Spitzenleistungen und setzt auf intensive Zusammenarbeit mit anderen Forschungs- und Bildungseinrichtungen sowie mit Wirtschaft und Industrie weltweit. In der europäischen Hochschullandschaft steht die TU Graz verstärkt im Wettbewerb um die besten Köpfe und Ressourcen.
Technische Universität Graz
Rektor der Technischen Universität Graz
Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Horst Bischof
Rechbauerstraße 12
8010 Graz
Technische Universität Graz
Zentraler Informatikdienst
Mag. iur. Marcel Schudi
Steyrergasse 30/i
8010 Graz
Werden Sie Teil des TU Graz-Teams – wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Informationen zur Datenverarbeitung Ihrer Bewerbung finden Sie unter .
>
Network Engineer - NetDevOps (m/w/d) Arbeitgeber: TU Graz - Technische Universität Graz

Kontaktperson:
TU Graz - Technische Universität Graz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Network Engineer - NetDevOps (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der TU Graz oder im Bereich NetDevOps arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Technologien, die an der TU Graz verwendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du dich mit den neuesten Entwicklungen in Layer 2- und Layer 3-Technologien sowie Automatisierungstools wie Ansible und Python auskennst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele für deine Erfahrungen im 2nd Level Support und bei der Netzwerkanalyse zu teilen. Zeige, wie du komplexe Probleme gelöst hast und welche Tools du dabei verwendet hast.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu deiner Erfahrung mit Cloud- und Container-Networking zu beantworten. Wenn du praktische Kenntnisse in diesen Bereichen hast, hebe sie hervor, da sie für die Position von großem Wert sind.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Network Engineer - NetDevOps (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Position als Network Engineer - NetDevOps eingeht. Hebe deine Erfahrungen mit Layer 2- und Layer 3-Technologien sowie Automatisierung hervor.
Betone relevante Fähigkeiten: Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in der Konfiguration von Netzwerkhardware und deine Programmierkenntnisse (z.B. Ansible, Python) klar darstellst. Dies sind wichtige Aspekte für die Position.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TU Graz - Technische Universität Graz vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in Layer 2- und Layer 3-Technologien sowie in der Konfiguration von Netzwerkhardware wie Cisco-Switches und Firewalls auffrischst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten.
✨Automatisierungskompetenzen betonen
Da Automatisierung ein wichtiger Teil der Rolle ist, solltest du deine Erfahrungen mit Tools wie Ansible oder Python hervorheben. Sei bereit, Beispiele für Projekte oder Aufgaben zu nennen, bei denen du diese Technologien eingesetzt hast.
✨Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für die Analyse und Behebung komplexer Netzwerkprobleme zu geben. Zeige, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast und welche Methoden du verwendet hast.
✨Interesse an Weiterbildung zeigen
Die TU Graz bietet zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung, indem du Fragen zu den angebotenen Schulungen und Zertifizierungen stellst, insbesondere im Hinblick auf Cloud- und Container-Networking.