Auf einen Blick
- Aufgaben: Join our team to teach and research in architecture and timber construction.
- Arbeitgeber: TU Graz is Austria's leading technical university, known for innovation and collaboration.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible hours, remote work options, and access to cutting-edge technology.
- Warum dieser Job: Be part of a supportive team focused on urban timber construction with real-world impact.
- Gewünschte Qualifikationen: Master's in Architecture or Civil Engineering; strong interest in timber construction required.
- Andere Informationen: We promote diversity and encourage applications from qualified women and individuals with disabilities.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 52007 - 72810 € pro Jahr.
DIE TECHNISCHE UNIVERSITÄT GRAZ SUCHT:
Institut für Architekturtechnologie
Universitätsassistent:in (Prae-Doc) im Bereich Architektur und Holzbau
- Veröffentlicht: 22.01.2025
- Bewerbungsfrist: 28.02.2025
- Stellenart: Wissenschaftliches Personal
- Stellenprofil: Universitätsassistent:in PreDoc
- Dienstbeginn: März 2025
- Befristung: 48 Monate
- Wochenstunden: 40 h/W
- Anstellungsverhältnis: Befristet
Werden Sie Teil unseres Teams in der Arbeitsgruppe Architektur und Holzbau unter der Leitung von Herrn Prof. Tom Kaden.
- Vorbereitung und Abhaltung von Lehrveranstaltungen der Entwurfs- und Konstruktionslehre im Bachelor und Master
- Forschung: wissenschaftliche Mitarbeit an laufenden Forschungsprojekten sowie bei der Erstellung von Forschungsanträgen. Ausarbeitung einer Dissertation im Rahmen der Themenschwerpunkten des Instituts
- Organisation: aktive Mitarbeit an der Organisation und Verwaltung des Instituts sowie bei der Öffentlichkeitsarbeit und universitäre Gremienarbeit
Aufnahmebedingungen
Abgeschlossenes Universitätsstudium / Master- oder Diplomstudium Architektur oder Bauingenieurswissenschaften
Gewünschte Qualifikation
- Kenntnisse und ein verstärktes Interesse am Holzbau in Architektur und Forschung
- praktische Erfahrungen und theoretisches Wissen in der Holzbauforschung
- gut organisierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise
- sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
- vertiefte EDV-Kenntnisse in CAD bzw. Schrift-und Grafikprogrammen
- Interesse an der Erarbeitung von Förderanträgen und der Betreuung von Forschungsprojekten, mit reger Kommunikation zu Wissenschaft- bzw. Wirtschaftspartner:innen
- Zusammenarbeit und Betreuung von Studierenden
- Abhaltung von selbstständig organisierten und betreuten Lehrveranstaltungen
- Abwechslungsreicher Aufgabenbereich
- Flexible Arbeitszeitgestaltung (inkl. Home-Office-Möglichkeit; bezahlte Mittagspause – je nach Stundenausmaß)
- Gütesiegel für innerbetriebliche Frauenförderung
- Öffi-Zuschuss
- Einkaufsvergünstigungen
- Zugang zu den neuesten Technologien
- Sicheres und stabiles Arbeitsumfeld
- Kollegial-freundschaftliches Arbeitsklima
- Internationale Weiterbildungsmöglichkeiten und Lehraufenthalte
- Familienfreundlichster Betrieb der Steiermark 2018
- Universitätssportprogramm
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Umfangreiche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Zusatzpensionskasse
Wir bieten ein Jahresbruttogehalt auf Basis Vollzeit von mindestens € 52.007,20. Eine Überzahlung je nach Qualifikation und Erfahrung ist möglich.
Die Technische Universität Graz strebt eine Erhöhung des Frauenanteiles, insbesondere in Leitungsfunktionen und beim wissenschaftlichen Personal an und lädt deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung ein. Im Falle von Unterrepräsentation werden Frauen bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen.
Die Technische Universität Graz bemüht sich aktiv um Vielfalt und Chancengleichheit. Bei der Personalauswahl dürfen Personen aufgrund des Geschlechts, der ethnischen Zugehörigkeit, der Religion oder der Weltanschauung, des Alters oder der sexuellen Orientierung nicht benachteiligt werden (Antidiskriminierung).
Menschen mit Behinderung und entsprechender Qualifikation werden ausdrücklich zur Bewerbung eingeladen.
Die Professur für Architektur und Holzbau rund um Professor Tom Kaden sucht Verstärkung. Wir arbeiten und denken stets als Team, gerne auch über die Instituts- und Fakultätsgrenzen hinaus. Wir greifen auf jahrelange Berufserfahrung in Hoch- und Holzbauplanung zurück und arbeiten in Lehre und Forschung vorzugsweise praxisnah, zusammen mit unterschiedlichen Partnern aus Lehre, Forschung und Wirtschaft. Wir bieten eine kollegiale und angenehme Arbeitsatmosphäre und begegnen uns stets auf Augenhöhe. Die Professur für Architektur und Holzbau setzt den Fokus Ihrer Forschungstätigkeit auf den mehrgeschossigen Holzbau im urbanen Raum.
Die TU Graz ist die traditionsreichste technisch-naturwissenschaftliche Forschungs- und Bildungsinstitution in Österreich und zählt zu einer der größten Arbeitgeber:innen der Region mit rund 3.500 Mitarbeiter:innen. In ihren fünf Stärkefeldern, den Fields of Expertise, erbringt die TU Graz internationale Spitzenleistungen und setzt auf intensive Zusammenarbeit mit anderen Forschungs- und Bildungseinrichtungen sowie mit Wirtschaft und Industrie weltweit. In der europäischen Hochschullandschaft steht die TU Graz verstärkt im Wettbewerb um die besten Köpfe und Ressourcen.
Technische Universität Graz
Dekanin der Fakultät für Architektur
Univ.-Prof. BDA DiplArch Petra Petersson
Rechbauerstraße 12/1 KG
8010 Graz
Werden Sie Teil des TU Graz-Teams – wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Informationen zur Datenverarbeitung Ihrer Bewerbung finden Sie unter .
>
Universitätsassistent:in (Prae-Doc) im Bereich Architektur und Holzbau Arbeitgeber: TU Graz - Technische Universität Graz

Kontaktperson:
TU Graz - Technische Universität Graz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Universitätsassistent:in (Prae-Doc) im Bereich Architektur und Holzbau
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder ehemaligen Praktikanten, die bereits an der TU Graz gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke und Tipps geben, wie du dich am besten positionieren kannst.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte im Bereich Architektur und Holzbau an der TU Graz. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Themen hast und bereit bist, aktiv an diesen Projekten mitzuwirken.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Organisation und Verwaltung des Instituts vor. Überlege dir, wie du deine organisatorischen Fähigkeiten in der Vergangenheit unter Beweis gestellt hast und bringe konkrete Beispiele mit.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Lehre! Bereite dich darauf vor, wie du Lehrveranstaltungen selbstständig organisieren und betreuen würdest. Überlege dir innovative Ansätze, um Studierende zu motivieren und einzubeziehen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Universitätsassistent:in (Prae-Doc) im Bereich Architektur und Holzbau
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Universitätsassistent:in im Bereich Architektur und Holzbau gefordert werden.
Individualisiere dein Motivationsschreiben: Gestalte dein Motivationsschreiben so, dass es deine Leidenschaft für Holzbau und Architektur widerspiegelt. Betone deine praktischen Erfahrungen und dein theoretisches Wissen in der Holzbauforschung.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf relevante Erfahrungen, insbesondere in der Lehre und Forschung, klar und prägnant darstellst. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten zur Organisation und Verwaltung des Instituts beitragen können.
Prüfe deine Sprachkenntnisse: Da sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du sicherstellen, dass diese in deinem Lebenslauf und Motivationsschreiben deutlich hervorgehoben werden. Erwähne gegebenenfalls auch spezifische Sprachzertifikate.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TU Graz - Technische Universität Graz vorbereitest
✨Bereite dich auf die Forschungsprojekte vor
Informiere dich über die aktuellen Forschungsprojekte am Institut für Architekturtechnologie. Zeige dein Interesse und deine Kenntnisse im Bereich Holzbau, um zu demonstrieren, dass du aktiv zur Forschung beitragen kannst.
✨Präsentiere deine Lehrfähigkeiten
Bereite Beispiele vor, wie du Lehrveranstaltungen organisiert und durchgeführt hast. Betone deine Fähigkeit, Studierende zu betreuen und deine Erfahrungen in der Lehre, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Zeige deine organisatorischen Fähigkeiten
Erkläre, wie du in der Vergangenheit bei der Organisation und Verwaltung von Projekten oder Instituten geholfen hast. Dies wird deine Fähigkeit unterstreichen, in einem dynamischen Umfeld effektiv zu arbeiten.
✨Sprich über deine EDV-Kenntnisse
Sei bereit, deine Kenntnisse in CAD und anderen relevanten Softwareprogrammen zu erläutern. Zeige, wie du diese Tools in deiner bisherigen Arbeit eingesetzt hast, um deine technischen Fähigkeiten zu belegen.