Werkstudent*in für das Projekt "Coaching to Work" (w/m/d)
Werkstudent*in für das Projekt "Coaching to Work" (w/m/d)

Werkstudent*in für das Projekt "Coaching to Work" (w/m/d)

Augsburg Werkstudent Kein Home Office möglich
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Support coaching sessions and assist with application materials for job seekers.
  • Arbeitgeber: Join a non-profit dedicated to promoting inclusion and combating discrimination in society.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, remote options, and a competitive pay of €13.50/hour.
  • Warum dieser Job: Make a real impact by helping individuals from diverse backgrounds find meaningful employment.
  • Gewünschte Qualifikationen: Must be enrolled in a university, with strong communication skills and proficiency in Office 365.
  • Andere Informationen: Position is part-time (9.75 hours/week) and funded until December 31, 2025.

Werkstudent*in für das Projekt „Coaching to Work“ (w/m/d)

Werkstudierende, Teilzeit · Augsburg

Über uns

Die Tür an Tür – Integrationsprojekte gGmbH ist eine gemeinnützige Organisation mit Sitz in Augsburg, die sich für eine inklusive, diverse, diskriminierungskritische und demokratische Gesellschaft engagiert. In Zusammenarbeit mit verschiedenen Partner*innen arbeiten wir lokal, national und international an der Gestaltung von Politik und Lebensbedingungen vor allem in den Bereichen Arbeit, Wohnen und Kultur. Unser Ziel ist es, die gesellschaftliche Teilhabe von Menschen zu fördern, die Diskriminierung und soziale Benachteiligung erfahren. Als Arbeitgeberin setzen wir uns bewusst für Diversität und Inklusion ein. Wenn Sie Teil unserer Arbeit sein und bei der Schaffung einer offenen und diskriminierungsfreien Gesellschaft mitwirken möchten, dann sind Sie bei uns genau richtig!

Projektbeschreibung

Das Projekt „Coaching to Work“ wird im Rahmen des Regionalen Integrationsnetzwerks MigraNet Plus Südostbayern im Förderprogramm IQ – Integration durch Qualifizierung durchgeführt und durch den Europäischen Sozialfonds (ESF Plus) und das Bundesministerium für Arbeit und Soziales gefördert. Das Projekt zielt darauf ab, Menschen ausländischer Herkunft auf dem Weg in eine bildungsadäquate Beschäftigung zu unterstützen. Mit sprachsensiblen, ggf. mehrsprachigen (Einzel-)Coachings beraten wir zu den verschiedenen Möglichkeiten und entwickeln und begleiten Wege für eine kompetenzbasierte Arbeitsmarktintegration. Mit unterschiedlichen Verfahren werden erworbene Kompetenzen sichtbar gemacht. Wir erstellen mit unseren Coachees aussagekräftige Bewerbungsunterlagen und bereiten sie auf Bewerbungsgespräche vor. Zudem entwickeln wir neue Formate und sind mit allen relevanten Akteur*innen in der Region vernetzt. Unser Angebot ist individuell, niederschwellig, kostenfrei und unabhängig und kann online und live in Augsburg wahrgenommen werden.

Weitere Informationen

Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und im Rahmen der Projektförderung vorerst bis zum 31.12.2025 sachgrundbefristet. Die Wochenarbeitszeit beträgt 9,75 Std./Woche . Der Arbeitsort ist Augsburg.

Ihre Aufgaben

  • Unterstützung bei der Beratung von Ratsuchenden vor Ort in unserer offenen Sprechstunde
  • Teilnahme an Online-Coachings und Nachbearbeitung der Termine, d.h. Recherchetätigkeiten, Erstellung von Bewerbungsunterlagen, Beantwortung von Fragen
  • Dokumentation der Austritte, wenn das Coaching beendet ist
  • Aktualisierung der Teilnehmer*innen-Datenbank
  • Je nach Interesse und Bedarf können auch konzeptionelle Aufgaben oder eigene Coachingfälle übernommen werden

Ihr Profil

  • An einer Hochschule / Universität immatrikuliert
  • Selbstständige und gewissenhafte Arbeitsweise
  • Wertschätzende Kommunikation und Dienstleistungsorientierung gegenüber unseren Coachees
  • Sicherer Umgang mit Office 365
  • Sprachkenntnisse in Dari, Farsi, Russisch oder Ukrainisch sind von Vorteil

Was erwartet Sie bei Tür an Tür

  • Eine offene und wertschätzende Organisationskultur, die viel Wert auf Diversität legt und soziokratisch organisiert ist
  • Eine anspruchsvolle, abwechslungsreiche und sinnstiftende Tätigkeit
  • Ein freundliches und aufgeschlossenes Betriebsklima mit flachen Hierarchien
  • Flexible Arbeitszeitmodelle und Remote Office nach Absprache
  • Vergütung von aktuell 13,50€ pro Stunde

Für Fragen zur Stellenausschreibung steht Ihnen die Projektleitung Denzil Manoharan per E-Mail zur Verfügung:

#J-18808-Ljbffr

Werkstudent*in für das Projekt "Coaching to Work" (w/m/d) Arbeitgeber: Tuerantuer

Die Tür an Tür - Integrationsprojekte gGmbH ist ein hervorragender Arbeitgeber, der sich für eine inklusive und diskriminierungsfreie Gesellschaft einsetzt. In Augsburg bieten wir eine offene und wertschätzende Organisationskultur mit flachen Hierarchien, flexiblen Arbeitszeitmodellen und der Möglichkeit, sowohl vor Ort als auch remote zu arbeiten. Unsere Werkstudierenden profitieren von einer sinnstiftenden Tätigkeit, vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten und einer Vergütung von 13,50€ pro Stunde, während sie aktiv zur gesellschaftlichen Teilhabe von Menschen ausländischer Herkunft beitragen.
T

Kontaktperson:

Tuerantuer HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Werkstudent*in für das Projekt "Coaching to Work" (w/m/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen, mit denen Menschen ausländischer Herkunft konfrontiert sind. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für ihre Bedürfnisse und die Bedeutung von inklusiven Coaching-Programmen hast.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu relevanten Akteur*innen in der Region zu knüpfen. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke in die lokale Integrationslandschaft zu gewinnen und deine Motivation für die Stelle zu untermauern.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Beratung oder im Coaching zu teilen. Zeige, wie du in der Vergangenheit Menschen unterstützt hast, ihre Ziele zu erreichen, und wie du dies in der Rolle bei 'Coaching to Work' umsetzen würdest.

Tip Nummer 4

Falls du Sprachkenntnisse in Dari, Farsi, Russisch oder Ukrainisch hast, hebe diese unbedingt hervor. Diese Fähigkeiten sind ein großer Vorteil und können entscheidend sein, um die Zielgruppe effektiv zu unterstützen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent*in für das Projekt "Coaching to Work" (w/m/d)

Selbstständige und gewissenhafte Arbeitsweise
Wertschätzende Kommunikation
Dienstleistungsorientierung
Sicherer Umgang mit Office 365
Sprachkenntnisse in Dari, Farsi, Russisch oder Ukrainisch
Recherchetätigkeiten
Erstellung von Bewerbungsunterlagen
Dokumentation von Prozessen
Teamarbeit
Flexibilität
Interkulturelle Kompetenz
Organisationsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Organisation: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Tür an Tür - Integrationsprojekte gGmbH. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Ziele des Projekts 'Coaching to Work'.

Gestalte deine Bewerbungsunterlagen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben klar strukturiert sind und relevante Erfahrungen sowie Fähigkeiten hervorheben. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Erfahrung im Umgang mit verschiedenen Kulturen.

Betone deine Sprachkenntnisse: Falls du Kenntnisse in Dari, Farsi, Russisch oder Ukrainisch hast, stelle sicher, dass diese in deiner Bewerbung deutlich hervorgehoben werden. Diese Fähigkeiten sind für die Position von großem Vorteil.

Sei authentisch: Zeige in deinem Anschreiben deine Motivation und dein Interesse an der Arbeit mit Menschen ausländischer Herkunft. Erkläre, warum dir Diversität und Inklusion am Herzen liegen und wie du zur offenen und diskriminierungsfreien Gesellschaft beitragen möchtest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Tuerantuer vorbereitest

Sei authentisch und zeige dein Engagement

Es ist wichtig, dass du während des Interviews authentisch bleibst und dein echtes Interesse an der Arbeit für eine inklusive Gesellschaft zeigst. Teile deine Motivation, warum du Teil des Projekts 'Coaching to Work' werden möchtest.

Bereite dich auf Fragen zur Diversität vor

Da die Organisation großen Wert auf Diversität und Inklusion legt, solltest du bereit sein, über deine Erfahrungen und Ansichten zu diesen Themen zu sprechen. Überlege dir Beispiele, wie du in der Vergangenheit mit Vielfalt umgegangen bist.

Kenntnis der Projektziele

Informiere dich im Vorfeld über die Ziele des Projekts 'Coaching to Work' und die Zielgruppe, die unterstützt wird. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Chancen verstehst, die mit der Integration von Menschen ausländischer Herkunft verbunden sind.

Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten

Da wertschätzende Kommunikation und Dienstleistungsorientierung wichtig sind, solltest du Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten parat haben. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Ratsuchenden oder in einem Team kommuniziert hast.

Werkstudent*in für das Projekt "Coaching to Work" (w/m/d)
Tuerantuer
T
  • Werkstudent*in für das Projekt "Coaching to Work" (w/m/d)

    Augsburg
    Werkstudent

    Bewerbungsfrist: 2027-03-14

  • T

    Tuerantuer

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>