Islamwissenschaftler*in für PROvention, die Präventions- und Beratungsstelle gegen religiös beg[...]
Islamwissenschaftler*in für PROvention, die Präventions- und Beratungsstelle gegen religiös beg[...]

Islamwissenschaftler*in für PROvention, die Präventions- und Beratungsstelle gegen religiös beg[...]

Kiel Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Beratung und Unterstützung von Personen in Radikalisierungsprozessen sowie Durchführung von Fortbildungen.
  • Arbeitgeber: Die Türkische Gemeinde in Schleswig-Holstein e. V. mit einem engagierten Team.
  • Mitarbeitervorteile: Tarifgerechte Vergütung, regelmäßige Fortbildungen und ein interkulturelles Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Prävention von Extremismus und fördere den interkulturellen Austausch.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Islamwissenschaft oder Theologie und soziale Kompetenzen.
  • Andere Informationen: Dynamisches Team mit vielfältigen Hintergründen und Entwicklungsmöglichkeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Islamwissenschaftler*in für PROvention, die Präventions- und Beratungsstelle gegen religiös begründeten Extremismus in S.-H.

Die Türkische Gemeinde in Schleswig-Holstein e. V. sucht im Rahmen der Präventions- und Beratungsstelle gegen religiös begründeten Extremismus in Schleswig-Holstein, PROvention, eine*n Islamwissenschaftler*in oder islamische*r Theolog*in (30-40 Stunden pro Woche). Die Stelle ist voraussichtlich ab 01.01.2025 zu besetzen. Die Antragstellung für eine vierjährige Förderperiode von 2025 bis Ende 2028 läuft derzeit. Das Projekt besteht bereits seit 2015 und eine Weiterführung wird auch über das Jahr 2028 hinaus angestrebt.

Einblick in die Arbeit

Ein Schwerpunkt der Arbeit liegt in der Beratung von Menschen, in deren Umfeld sich eine Person vermeintlich oder tatsächlich in einem Radikalisierungsprozess befindet. Dies können Angehörige wie Eltern oder Geschwister sein oder auch Fachkräfte wie Lehrer*innen, Erzieher*innen oder Sozialarbeiter*innen. Radikalisierung bedeutet im Arbeitskontext von PROvention, dass sich zumeist junge Menschen in einer Hinwendung zum Salafismus befinden. Diese Personen, welche direkt von Radikalisierung betroffen sind, unterstützt das Team von PROvention bei ihren individuellen Ausstiegs- und Distanzierungsprozessen. Diese Arbeit findet im ganzen Bundesland statt, wird meist zu zweit durchgeführt und basiert vorwiegend auf dem Ansatz der Systemischen Beratung. Die Berater*innen von PROvention werden unterstützt durch regelmäßige kollegiale Fallberatung im Team sowie durch Einzelsupervision.

Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Arbeit liegt in der Sensibilisierung von Fachkräften und Jugendlichen in Schleswig-Holstein. Im abwechslungsreichen Arbeitsalltag werden zumeist im Tandem Fortbildungen für Lehrkräfte und Schulsozialarbeit, pädagogisches Personal, Freiwilligendienstleistende sowie Bedienstete von Justiz und Polizei durchgeführt. Die behandelten Themen sind u.a. Salafismus und Radikalisierung, Medien- und Interkulturelle Kompetenz sowie Verschwörungstheorien und Fake News. Neben den Fortbildungen bieten die gemeinsam im Team organisierten Fachtagungen und Schulentwicklungstage die Möglichkeit, sich intensiv mit tagesaktuellen und gesellschaftlich relevanten Themen wie Extremismusprävention und Demokratieförderung zu beschäftigen.

Des Weiteren ist die vielfältige Netzwerkarbeit im ganzen Bundesland ein fester Bestandteil der Arbeit. Hierzu zählt die Vernetzung mit Moscheen, Jugendämtern, kommunalen Verwaltungen, Stadtteilbüros, Polizei, Geflüchtetenhilfe und Migrationsberatungsstellen, um sich mit Fachkräften und anderen relevanten Sozialraumakteur*innen auszutauschen.

Das Team besteht aktuell aus zwölf Personen. Die persönlichen Arbeitsschwerpunkte können je nach Ausbildung, Arbeitserfahrung und Interessensgebieten variieren.

Aufgaben:

  • Telefonische, persönliche sowie online Beratung von Angehörigen, Freund*innen und Bekannten von Personen, die von Radikalisierung bedroht sind, sowie Beratung von Sozialraumakteur*innen
  • Ausstiegshilfe von Personen, die in extremistischen Strukturen aktiv sind
  • ggf. Opfer- und Betroffenenberatung
  • Moderation und Konzeptionierung von Fortbildungen und Workshops für Multiplikator*innen und Jugendliche
  • Planung und Durchführung von Fachtagungen und Schulentwicklungstagen, z. B. zu religiös begründetem Extremismus und Antimuslimischem Rassismus
  • Unterstützung in der Netzwerkarbeit mit Behörden, Ämtern und anderen zivilgesellschaftlichen Trägern
  • Mitarbeit an Publikationen und Informationsmaterial
  • Weiterentwicklung des Gesamtprojektes

Voraussetzungen:

• abgeschlossenes Hochschulstudium (BA oder höher) im Bereich Islamwissenschaft, Theologie oder anderen relevanten Fachbereichen

  • ausgeprägte soziale und interkulturelle Kompetenzen
  • hohes Maß an Selbstständigkeit und Organisationsfähigkeit
  • gute kommunikative Fähigkeiten
  • Bereitschaft, gelegentlich am Abend und in Ausnahmefällen am Wochenende zu arbeiten; Regelarbeitszeit ist werktags 8 bis 17 Uhr
  • Kenntnisse in Arabisch, Persisch, Türkisch, Russisch oder Kurdisch von Vorteil
  • Vergütung angelehnt an den Tarifvertrag der Länder (West) TV-L 11
  • regelmäßige Fortbildungen für Mitarbeiter*innen, beispielsweise zu Systemischer Beratung, Traumapädagogik, Deeskalationstraining, Mediation, Antirassismusarbeit oder Antisemitismus
  • regelmäßige Teamsupervision und ggf. Einzelsupervision
  • ein motiviertes und interkulturelles Team mit verschiedenen fachlichen Hintergründen (u.a. Islamwissenschaft, Theologie, Soziale Arbeit, Kommunikationswissenschaft, Migration und Diversität, Psychologie)
  • offene und intensive Kommunikationskultur sowie gegenseitige Unterstützung im Team
  • einen anspruchsvollen und interessanten Arbeitsplatz bei einem erfahrenen, vielseitigen, überparteilichen und überkonfessionellen Träger

Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung in einem zusammenhängenden PDF-Dokument (Anschreiben inkl. Motivationsschreiben, Lebenslauf sowie relevante Zeugnisse in einer Datei) per E-Mail zum nächstmöglichen Zeitpunkt an folgende E-Mail-Adresse: bewerbungen@tgsh.de

Wir fördern und leben die berufliche Gleichstellung, daher freuen wir uns besonders auf Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Schwerbehinderung sowie Menschen mit Migrations-/Fluchterfahrung.

#J-18808-Ljbffr

Islamwissenschaftler*in für PROvention, die Präventions- und Beratungsstelle gegen religiös beg[...] Arbeitgeber: Türkische Gemeinde in Schleswig-Holstein e. V.

Die Türkische Gemeinde in Schleswig-Holstein e. V. bietet als Arbeitgeber ein inspirierendes und unterstützendes Umfeld für Islamwissenschaftler*innen, die sich aktiv gegen religiös begründeten Extremismus einsetzen möchten. Mit einem interkulturellen Team, regelmäßigen Fortbildungen und einer offenen Kommunikationskultur fördert die Organisation nicht nur die persönliche und berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeiter*innen, sondern engagiert sich auch in der Sensibilisierung und Netzwerkarbeit innerhalb der Gemeinschaft. Die Möglichkeit, an einem bedeutenden Projekt zu arbeiten, das gesellschaftlich relevante Themen behandelt, macht diese Position besonders attraktiv.
T

Kontaktperson:

Türkische Gemeinde in Schleswig-Holstein e. V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Islamwissenschaftler*in für PROvention, die Präventions- und Beratungsstelle gegen religiös beg[...]

Tipp Nummer 1

Netzwerken ist das A und O! Nutze jede Gelegenheit, um mit Fachleuten aus deinem Bereich in Kontakt zu treten. Besuche Veranstaltungen, Workshops oder Konferenzen, die sich mit Themen wie Extremismusprävention beschäftigen.

Tipp Nummer 2

Sei proaktiv! Wenn du eine Stelle im Auge hast, zögere nicht, direkt Kontakt aufzunehmen. Frag nach einem informellen Gespräch oder einem Praktikum, um einen Fuß in die Tür zu bekommen.

Tipp Nummer 3

Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor! Informiere dich über die Organisation und deren Projekte. Zeige, dass du die Herausforderungen der Arbeit verstehst und bereit bist, aktiv zur Lösung beizutragen.

Tipp Nummer 4

Nutze unsere Website für deine Bewerbung! Wir freuen uns über Bewerbungen, die direkt über unsere Plattform eingehen. So kannst du sicherstellen, dass deine Unterlagen schnell und unkompliziert bei uns landen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Islamwissenschaftler*in für PROvention, die Präventions- und Beratungsstelle gegen religiös beg[...]

Islamwissenschaft
Theologie
Soziale Kompetenz
Interkulturelle Kompetenz
Selbstständigkeit
Organisationsfähigkeit
Kommunikative Fähigkeiten
Beratungskompetenz
Moderation
Konzeptionierung von Fortbildungen
Netzwerkarbeit
Kenntnisse in Arabisch, Persisch, Türkisch, Russisch oder Kurdisch
Teamarbeit
Sensibilisierung für Extremismusprävention

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Mach dein Anschreiben persönlich: Zeig uns, warum du genau die richtige Person für die Stelle bist! Erzähl uns von deinen Erfahrungen und wie sie zu den Anforderungen passen. Lass deine Persönlichkeit durchscheinen!

Lebenslauf auf Vordermann bringen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen hervor, die dich für die Position als Islamwissenschaftler*in qualifizieren. Wir wollen sehen, was du drauf hast!

Motivationsschreiben nicht vergessen: In deinem Motivationsschreiben solltest du erklären, warum du für PROvention arbeiten möchtest. Zeig uns deine Leidenschaft für das Thema und wie du zur Weiterentwicklung des Projekts beitragen kannst.

Bewerbung über unsere Website einreichen: Vergiss nicht, deine Bewerbung in einem zusammenhängenden PDF-Dokument zu senden. Das macht es uns leichter, alles auf einen Blick zu sehen. Wir freuen uns auf deine Unterlagen!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Türkische Gemeinde in Schleswig-Holstein e. V. vorbereitest

Informiere dich über die Organisation

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen guten Überblick über PROvention und die Türkische Gemeinde in Schleswig-Holstein verschaffen. Schau dir ihre Projekte, Werte und Ziele an. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, gezielte Fragen zu stellen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit oder deinem Studium, die deine sozialen und interkulturellen Kompetenzen zeigen. Sei bereit, diese Beispiele im Gespräch zu erläutern, um deine Eignung für die Stelle zu untermauern.

Fragen zur Teamarbeit

Da die Arbeit oft im Tandem erfolgt, sei darauf vorbereitet, Fragen zur Teamarbeit zu beantworten. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit mit anderen zusammengearbeitet hast und welche Rolle du in einem Team einnimmst.

Zeige deine Flexibilität

Die Stelle erfordert gelegentlich Abend- und Wochenendarbeit. Mache deutlich, dass du bereit bist, flexibel zu arbeiten und dich auf die Bedürfnisse des Teams und der Klienten einzustellen. Das zeigt dein Engagement für die Aufgabe.

Islamwissenschaftler*in für PROvention, die Präventions- und Beratungsstelle gegen religiös beg[...]
Türkische Gemeinde in Schleswig-Holstein e. V.
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

T
  • Islamwissenschaftler*in für PROvention, die Präventions- und Beratungsstelle gegen religiös beg[...]

    Kiel
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-09-20

  • T

    Türkische Gemeinde in Schleswig-Holstein e. V.

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>