Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre Integrations- und Alphabetisierungskurse auf verschiedenen Niveaus.
- Arbeitgeber: Die Türkische Gemeinde in S.-H. e.V. mit einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und eine Vergütung von 42,23 € pro Unterrichtseinheit.
- Warum dieser Job: Gestalte die Integration und Bildung von Menschen aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Zulassung als Lehrkraft und Zusatzqualifikationen erforderlich.
- Andere Informationen: Unterstützung durch ein freundliches Team und Entwicklungsmöglichkeiten.
Die Türkische Gemeinde in S.-H. e.V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge zugelassene Lehrkräfte für die Vorbereitung, Durchführung und Dokumentation von Integrations- und Alphabetisierungskursen oder Zweitschriftlernerkursen (mit Zusatzqualifikation) auf unterschiedlichen Niveaustufen (A1-B1), sowie Lehrkräfte für die berufsbezogenen Deutschkurse (Deuföv, bevorzugt Niveau B2).
Die Arbeitszeiten sind flexibel und können sowohl am Vormittag, am Nachmittag sowie auch am Abend (17:00-20:15 Uhr) sein.
Die Vergütung beträgt 42,23 € pro Unterrichtseinheit!
Bei Interesse lassen Sie uns ihren kurzen Lebenslauf mit Anhängen (Zulassungen, Zusatzqualifizierung, Prüferlizenz etc.) an: ikurse-kiel@tgsh.de oder info@tgsh.de zukommen.
Für weitere Fragen steht Ihnen Fr. Tin unter der Telefonnummer: 0431-76115 gern zur Verfügung.
#J-18808-Ljbffr
Lehrkraft für Integrationskurse in Kiel Arbeitgeber: Türkische Gemeinde in Schleswig-Holstein e. V.
Kontaktperson:
Türkische Gemeinde in Schleswig-Holstein e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrkraft für Integrationskurse in Kiel
✨Tip Nummer 1
Sei proaktiv! Wenn du dich für die Stelle als Lehrkraft für Integrationskurse interessierst, zögere nicht, direkt mit der Türkischen Gemeinde in Kontakt zu treten. Ein kurzes Telefonat oder eine E-Mail kann oft mehr bewirken als ein Lebenslauf allein.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen über die Stelle. Vielleicht kennt jemand jemanden, der dort arbeitet und dir wertvolle Einblicke geben kann oder sogar eine Empfehlung aussprechen kann.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über die Türkische Gemeinde und ihre Projekte. Zeige, dass du nicht nur die Qualifikationen hast, sondern auch wirklich an der Arbeit interessiert bist und einen Beitrag leisten möchtest.
✨Tip Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! Das macht es uns einfacher, deine Bewerbung zu finden und zu bearbeiten. Außerdem kannst du sicherstellen, dass alle notwendigen Unterlagen schnell und unkompliziert bei uns landen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrkraft für Integrationskurse in Kiel
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Lebenslauf auf den Punkt bringen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar und übersichtlich ist. Wir wollen schnell sehen, was du drauf hast! Halte ihn kurz und knackig, aber vergiss nicht, alle relevanten Qualifikationen und Erfahrungen zu erwähnen.
Anschreiben personalisieren: Mach dein Anschreiben persönlich! Zeig uns, warum du genau für diese Stelle geeignet bist und was dich motiviert, bei der Türkischen Gemeinde in S.-H. e.V. zu arbeiten. Ein bisschen Leidenschaft schadet nie!
Dokumente ordentlich anfügen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Zulassungen und Zusatzqualifikationen beifügst. Wir lieben es, wenn alles schön sortiert und vollständig ist – das macht einen guten Eindruck!
Bewerbung über unsere Website: Vergiss nicht, deine Bewerbung über unsere Website einzureichen! Das macht es uns einfacher, alles zu verwalten und du bist direkt im richtigen System. Wir freuen uns auf deine Unterlagen!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Türkische Gemeinde in Schleswig-Holstein e. V. vorbereitest
✨Informiere dich über die Türkische Gemeinde
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir ein gutes Bild von der Türkischen Gemeinde in Schleswig-Holstein machen. Schau dir ihre Mission, Werte und aktuellen Projekte an. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen im Unterrichten von Integrations- und Alphabetisierungskursen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen. So kannst du deine Eignung für die Position unter Beweis stellen.
✨Flexibilität betonen
Da die Arbeitszeiten flexibel sind, sei bereit, deine eigene Flexibilität zu betonen. Teile mit, dass du sowohl am Vormittag als auch am Abend unterrichten kannst. Das zeigt, dass du dich gut an die Bedürfnisse der Kursteilnehmer anpassen kannst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Kursgestaltung oder zu den Herausforderungen bei der Integration sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Rolle interessiert bist und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.