Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterrichten von Integrationskursen und Alphabetisierungen für verschiedene Gruppen.
- Arbeitgeber: Engagierte Bildungseinrichtung in Lübeck mit Fokus auf Integration.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung von 42,23 € pro Unterrichtseinheit und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Lernenden und fördere Integration in der Gesellschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: BAMF-Zulassung und Zusatzqualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Freundliches Team und Unterstützung bei der beruflichen Weiterentwicklung.
Für unsere Integrationskurse mit Alphabetisierungen (plus Wiederholerstunden) und Frauenkurse suchen wir sofort mehrere Lehrkräfte, die vom BAMF zugelassen sind und die Zusatzqualifikation besitzen.
Die Vergütung beträgt 42,23 € pro Unterrichtseinheit!
Die Tage und Uhrzeiten:
Alphabetisierungskurs 1: Montags und Freitags / 08:45-12:00
Alphabetisierungskurs 2: Dienstags und Donnerstags / 08:45-12:00
Alphabetisierungskurs 3: Montags-Freitags / 08:45-12:00
Alphabetisierungskurs 4: Montags-Freitags / 12:30-15:45
Frauenkurs 1: Montags und Mitwochs / 08:45-12:00 Uhr
Frauenkurs 2: Donnerstags und Freitags / 08:45-12:00 Uhr
Bei Interesse lassen Sie uns ihren kurzen Lebenslauf mit Anhängen (Zulassungen, Zusatzqualifizierung, Prüferlizenz etc.) an:ikurse-hl@tgsh.de oderinfo-hl@tgsh.de zukommen.
Für weitere Fragen steht Ihnen Frau Ergin unter der Telefonnummer: 0451-3969833 gern zur Verfügung.
#J-18808-Ljbffr
Lehrkraft für Integrationskurse in Lübeck Arbeitgeber: Türkische Gemeinde in Schleswig-Holstein e. V.
Kontaktperson:
Türkische Gemeinde in Schleswig-Holstein e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrkraft für Integrationskurse in Lübeck
✨Tip Nummer 1
Sei proaktiv! Wenn du dich für die Lehrkraft-Position interessierst, zögere nicht, direkt bei der Institution anzurufen. Frag nach, ob sie noch weitere Informationen benötigen oder ob du etwas zur Bewerbung beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit anderen Lehrkräften oder Bekannten in der Branche. Vielleicht haben sie Tipps oder sogar Kontakte, die dir helfen können, die Stelle zu bekommen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf ein mögliches Vorstellungsgespräch vor! Überlege dir, welche Fragen dir gestellt werden könnten und wie du deine Qualifikationen am besten präsentieren kannst. Übung macht den Meister!
✨Tip Nummer 4
Bewirb dich über unsere Website! Das macht es uns einfacher, deine Bewerbung zu finden und zu bearbeiten. Außerdem kannst du sicher sein, dass du alle notwendigen Informationen bereitstellst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrkraft für Integrationskurse in Lübeck
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach deinen Lebenslauf klar und prägnant: Wir wissen, dass du viel zu erzählen hast! Halte deinen Lebenslauf jedoch übersichtlich und fokussiert. Betone deine relevanten Qualifikationen und Erfahrungen, die für die Lehrkraft-Position wichtig sind.
Füge alle notwendigen Dokumente hinzu: Vergiss nicht, alle geforderten Unterlagen wie Zulassungen und Zusatzqualifikationen beizufügen. Das zeigt uns, dass du gut vorbereitet bist und die Anforderungen ernst nimmst.
Sei authentisch in deinem Anschreiben: Nutze dein Anschreiben, um uns einen Einblick in deine Motivation und Persönlichkeit zu geben. Erkläre, warum du gerne bei uns arbeiten möchtest und was dich als Lehrkraft auszeichnet.
Bewirb dich direkt über unsere Website: Um den Prozess so einfach wie möglich zu gestalten, empfehlen wir dir, dich direkt über unsere Website zu bewerben. So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert bei uns ankommt!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Türkische Gemeinde in Schleswig-Holstein e. V. vorbereitest
✨Informiere dich über die Institution
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gut über die Institution informieren, bei der du dich bewirbst. Schau dir ihre Werte, Programme und die Zielgruppe an. Das zeigt, dass du wirklich interessiert bist und deine Motivation über das bloße Unterrichten hinausgeht.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir im Voraus konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Lehrtätigkeit, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen unter Beweis stellen. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du mit unterschiedlichen Lernniveaus umgegangen bist oder wie du den Unterricht für Frauen ansprechend gestaltet hast.
✨Fragen stellen ist wichtig
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Position zu erfahren. Fragen zu den Kursinhalten oder zur Zusammenarbeit im Team sind immer gut!
✨Sei pünktlich und professionell
Erscheine pünktlich zum Interview und kleide dich angemessen. Ein professionelles Auftreten hinterlässt einen positiven ersten Eindruck. Denke daran, dass du nicht nur deine Qualifikationen präsentierst, sondern auch zeigst, dass du zuverlässig und engagiert bist.