Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei Projekten zur Aufklärung über Extremismus und fördere die Jugendarbeit.
- Arbeitgeber: Die Türkische Gemeinde in Schleswig-Holstein e.V. setzt sich für Bildung und Integration ein.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, einen positiven sozialen Einfluss zu haben.
- Warum dieser Job: Gestalte eine vielfältige Gemeinschaft und stärke junge Menschen in ihrer Identität.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an sozialer Arbeit und Engagement für Demokratie sind wichtig.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle mit einer Laufzeit bis Ende 2026.
Die Türkische Gemeinde in Schleswig-Holstein e. V. sucht im Rahmen des Projektes „diyalog“ eine*n Projektmitarbeiter*in in Teilzeit (20h pro Woche). Die Stelle ist zum 01.01.2025 zu besetzen und vorerst bis zum 31.12.2026 befristet.
Das Projekt diyalog bietet in ganz Schleswig-Holstein Präventionsmaßnahmen zur Aufklärung und Sensibilisierung der Öffentlichkeit sowie interessierter Berufs-, Fach- und Projektgruppen über nicht-religiös begründete extremistische Phänomene in Deutschland mit Auslandsbezug an. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Jugendarbeit im Bereich Demokratieförderung, bei der die teilnehmenden jungen Menschen in ihrer selbstbestimmten Identität und ihren individuellen Potenzialen gestärkt werden sollen (Empowerment). Ziel dabei ist es, ihnen gleiche Teilhabechancen in Deutschland zu ermöglichen und den gesellschaftlichen Zusammenhalt in einer vielfältigen Gemeinschaft zu fördern.
Migrantenorganisation für Bildung, Beratung und Integration in Kiel, Lübeck, Neumünster, Elmshorn und Pinneberg. Türkische Gemeinde in Schleswig-Holstein e.V. Arbeitgeber: Türkische Gemeinde in Schleswig-Holstein e. V.
Kontaktperson:
Türkische Gemeinde in Schleswig-Holstein e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Migrantenorganisation für Bildung, Beratung und Integration in Kiel, Lübeck, Neumünster, Elmshorn und Pinneberg. Türkische Gemeinde in Schleswig-Holstein e.V.
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Türkische Gemeinde in Schleswig-Holstein e.V. und das Projekt diyalog. Verstehe die Ziele und Herausforderungen des Projekts, um im Gespräch zu zeigen, dass du wirklich interessiert bist und einen Beitrag leisten möchtest.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Bildung, Beratung und Integration. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Themen und Trends in diesem Bereich zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Förderung von Demokratie und Integration beitragen können. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Eignung unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Jugendarbeit und das Empowerment junger Menschen. Teile deine Ideen, wie du die Teilhabechancen für Jugendliche verbessern und den gesellschaftlichen Zusammenhalt fördern möchtest, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Migrantenorganisation für Bildung, Beratung und Integration in Kiel, Lübeck, Neumünster, Elmshorn und Pinneberg. Türkische Gemeinde in Schleswig-Holstein e.V.
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Projektziele: Informiere dich gründlich über das Projekt 'diyalog' und dessen Ziele. Zeige in deiner Bewerbung, dass du die Bedeutung der Aufklärung über extremistische Phänomene verstehst und wie wichtig die Jugendarbeit für die Demokratieförderung ist.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben Erfahrungen hervor, die für die Stelle relevant sind. Dazu gehören Erfahrungen in der Bildungsarbeit, der Beratung oder der Integration von Migranten sowie Kenntnisse in der Jugendarbeit.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Jugendlichen und deine Motivation für das Projekt darlegst. Erkläre, wie du zur Stärkung der Identität und Teilhabechancen beitragen kannst.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Türkische Gemeinde in Schleswig-Holstein e. V. vorbereitest
✨Informiere dich über die Organisation
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Türkische Gemeinde in Schleswig-Holstein e.V. und das Projekt 'diyalog' informieren. Verstehe die Ziele und Werte der Organisation, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder deinem Studium, die zeigen, wie du zur Förderung von Demokratie und Integration beigetragen hast. Diese Geschichten helfen dir, deine Fähigkeiten und dein Engagement zu verdeutlichen.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Jugendarbeit
Da ein Schwerpunkt der Stelle auf der Jugendarbeit liegt, ist es wichtig, dass du deine Begeisterung für die Arbeit mit jungen Menschen zeigst. Sprich darüber, wie du Jugendliche unterstützen und empowern möchtest, um ihre Identität zu stärken.
✨Stelle Fragen zur Stelle und zum Projekt
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen des Projekts 'diyalog' zu erfahren.