Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Aufklärung über Extremismus und fördere die Demokratie unter Jugendlichen.
- Arbeitgeber: Die Türkische Gemeinde in Schleswig-Holstein e. V. setzt sich für Vielfalt und Integration ein.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitoption und die Möglichkeit, einen positiven sozialen Einfluss zu haben.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft junger Menschen und fördere gesellschaftlichen Zusammenhalt in einer vielfältigen Gemeinschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Sozialwissenschaften und Erfahrung in der Jugendarbeit sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst bis Ende 2026 befristet, ideal für Studierende oder Berufseinsteiger.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 18000 - 30000 € pro Jahr.
Die Türkische Gemeinde in Schleswig-Holstein e. V. sucht im Rahmen des Projektes „diyalog“ einen Projektmitarbeiterin in Teilzeit (20h pro Woche). Die Stelle ist zum 01.01.2025 zu besetzen und vorerst bis zum 31.12.2026 befristet.
Das Projekt diyalog bietet in ganz Schleswig-Holstein Präventionsmaßnahmen zur Aufklärung und Sensibilisierung der Öffentlichkeit sowie interessierter Berufs-, Fach- und Projektgruppen über nicht-religiös begründete extremistische Phänomene in Deutschland mit Auslandsbezug an. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Jugendarbeit im Bereich Demokratieförderung, bei der die teilnehmenden jungen Menschen in ihrer selbstbestimmten Identität und ihren individuellen Potenzialen gestärkt werden sollen (Empowerment). Ziel dabei ist es, ihnen gleiche Teilhabechancen in Deutschland zu ermöglichen und den gesellschaftlichen Zusammenhalt in einer vielfältigen Gemeinschaft zu fördern.
„Projektmitarbeiter*in für das Projekt diyalog – Auslandsbezogener Extremismus (Sozialwissenschaftler/in) Arbeitgeber: Türkische Gemeinde in Schleswig-Holstein e. V.
Kontaktperson:
Türkische Gemeinde in Schleswig-Holstein e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: „Projektmitarbeiter*in für das Projekt diyalog – Auslandsbezogener Extremismus (Sozialwissenschaftler/in)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich Sozialwissenschaften und Extremismusprävention zu knüpfen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um dich mit anderen in diesem Bereich auszutauschen und potenzielle Mentoren zu finden.
✨Engagiere dich in relevanten Projekten
Beteilige dich an Projekten oder Initiativen, die sich mit Extremismusprävention oder Demokratieförderung beschäftigen. Dies zeigt dein Engagement und deine praktische Erfahrung in einem ähnlichen Umfeld, was für die Stelle von Vorteil sein kann.
✨Informiere dich über die Türkische Gemeinde
Recherchiere die Arbeit und die Werte der Türkischen Gemeinde in Schleswig-Holstein e. V. und deren Projekte. Ein tiefes Verständnis ihrer Mission und Ziele wird dir helfen, in Gesprächen authentisch und überzeugend aufzutreten.
✨Bereite dich auf Interviews vor
Überlege dir spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Bereich Empowerment und Jugendarbeit verdeutlichen. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du zur Förderung des gesellschaftlichen Zusammenhalts beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: „Projektmitarbeiter*in für das Projekt diyalog – Auslandsbezogener Extremismus (Sozialwissenschaftler/in)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen im Bereich Extremismusprävention und Jugendarbeit.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für die Themen des Projekts diyalog und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Zeige auf, wie du zur Förderung von Demokratie und gesellschaftlichem Zusammenhalt beitragen kannst.
Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine sozialen und wissenschaftlichen Kompetenzen betont. Füge relevante Praktika, Studiengänge oder Projekte hinzu, die mit den Zielen des Projekts in Verbindung stehen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Türkische Gemeinde in Schleswig-Holstein e. V. vorbereitest
✨Informiere dich über das Projekt diyalog
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich intensiv mit dem Projekt diyalog und seinen Zielen auseinandersetzen. Verstehe die Herausforderungen, die mit auslandsbezogenem Extremismus verbunden sind, und sei bereit, deine eigenen Ideen zur Prävention und Aufklärung zu teilen.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder deinem Studium, die zeigen, wie du in der Jugendarbeit oder im Bereich Demokratieförderung aktiv warst. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und dein Engagement zu verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle in einem Team arbeitet, ist es wichtig, dass du deine Teamfähigkeit unter Beweis stellst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen beleuchten, und betone, wie du zur Förderung eines positiven Teamklimas beitragen kannst.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Projekt. Du könntest beispielsweise nach den zukünftigen Herausforderungen des Projekts oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung innerhalb der Organisation fragen.