Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe spannende Prüfungen an Materialien durch und entdecke ihre Eigenschaften.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens, das auf Metalltechnik spezialisiert ist.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit der Möglichkeit zur Übernahme nach 3,5 Jahren.
- Warum dieser Job: Entwickle technische Fähigkeiten und arbeite in einem dynamischen Team mit echten Herausforderungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife oder Abitur mit guten Leistungen; Interesse an Mathe und Naturwissenschaften.
- Andere Informationen: Die Stelle beginnt am 01.09.2025 und bietet eine spannende Karrierechance.
Aufgabe Durchführung zerstörungsfreier Prüfungen wie Ultraschall-, Röntgen- und Oberflächenprüfungen Durchführung zerstörender Prüfungen wie Zugversuche, Kerbschlagbiegeversuche und metallografische Untersuchungen Ermittlung von Werkstoffeigenschaften wie Festigkeit, Härte, Korrosionsbeständigkeit und Gefügeaufbau Begleitende Untersuchung von Schadensfällen Einrichtung und Wartung von Prüfmaschinen Qualifikation Erfolgreicher Abschluss der Mittleren Reife mit sehr guten Leistungen oder Abitur mit guten Leistungen Interesse an Mathematik und Naturwissenschaften Technisches Verständnis Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein Zuverlässigkeit sowie Kommunikations- und Teamfähigkeit Freude am Umgang mit Menschen Diese Stelle ist ab dem 01.09.2025 zu besetzen und auf 3,5 Jahre befristet. Eine Übernahme nach Abschluss der Ausbildung ist geplant. #azubi
Ausbildung zum Werkstoffprüfer - Fachrichtung Metalltechnik (w/m/d) Arbeitgeber: TÜV SÜD

Kontaktperson:
TÜV SÜD HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Werkstoffprüfer - Fachrichtung Metalltechnik (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Prüfmethoden, die in der Metalltechnik verwendet werden. Ein gutes Verständnis von Ultraschall-, Röntgen- und Oberflächenprüfungen wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.
✨Tip Nummer 2
Zeige dein Interesse an Mathematik und Naturwissenschaften, indem du relevante Projekte oder Kurse erwähnst, die du absolviert hast. Das wird deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Beispiele für deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke zu geben. Überlege dir Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Verantwortung übernommen hast.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zur Ausbildung und den Prüfmaschinen zu stellen. Das zeigt dein Engagement und dein technisches Verständnis, was bei uns sehr geschätzt wird.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Werkstoffprüfer - Fachrichtung Metalltechnik (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Recherchiere über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Informiere dich über deren Werte, Produkte und die Branche, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine sehr guten Leistungen in der Mittleren Reife oder dein Abitur hervorhebst. Zeige dein Interesse an Mathematik und Naturwissenschaften sowie dein technisches Verständnis.
Persönliche Motivation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für die Ausbildung zum Werkstoffprüfer interessierst. Betone deine Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein und Freude am Umgang mit Menschen.
Vollständige Unterlagen: Achte darauf, dass alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Zeugnisse und ein Motivationsschreiben vollständig und gut strukturiert sind, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TÜV SÜD vorbereitest
✨Zeige dein Interesse an Naturwissenschaften
Bereite dich darauf vor, Fragen zu stellen oder zu beantworten, die dein Interesse an Mathematik und Naturwissenschaften zeigen. Du könntest Beispiele aus der Schule oder persönliche Projekte anführen, die deine Begeisterung für diese Fächer verdeutlichen.
✨Technisches Verständnis demonstrieren
Sei bereit, über technische Konzepte zu sprechen, die mit der Werkstoffprüfung zusammenhängen. Informiere dich über verschiedene Prüfmethoden wie Ultraschall- und Röntgenprüfungen und erkläre, warum sie wichtig sind.
✨Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein betonen
Gib Beispiele aus deinem bisherigen Leben, in denen du Eigeninitiative gezeigt hast. Das können Schulprojekte, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten sein, bei denen du Verantwortung übernommen hast.
✨Teamfähigkeit und Kommunikationsskills hervorheben
Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du gut kommunizieren kannst und Freude am Umgang mit Menschen hast, da dies in der Ausbildung wichtig ist.