Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil unseres Teams und codiere aktiv an spannenden Projekten.
- Arbeitgeber: QAware GmbH ist ein innovatives Unternehmen in München mit einem Fokus auf Software Engineering.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, modernes Büro und Zugang zu einem umfangreichen Ausbildungsprogramm.
- Warum dieser Job: Lerne von Top-Informatikern und arbeite in einer wertschätzenden Unternehmenskultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium der Informatik oder ähnlichem, erste Praktika und Leidenschaft fürs Coden.
- Andere Informationen: Arbeite 20 Stunden pro Woche, in den Semesterferien gerne mehr.
Du möchtest dein gelerntes Wissen in der Praxis anwenden? Dann starte bei uns als Werkstudent*in und arbeite aktiv an unseren Projekten mit – dabei hast du vollen Zugang zu unserem Ausbildungsprogramm.
Was wir bieten:
- Deep Dive in unsere Projekte und unseren TechStack.
- Ein Team von Hybrid Work Champions mit Erfindergeist, Freude am Lernen, Kommunikation auf Augenhöhe und lebender Wertschätzung.
- Eine Stelle für ca. 20 Stunden in der Woche, in den Semesterferien auch gerne mehr Stunden pro Woche.
- Herzlich willkommen geheißen in einem Ökosystem von Top-Informatikerinnen und Top-Informatikern.
- Vom 1. Tag an coden – du entscheidest, ob mit macOS, Windows oder Linux.
- Unsere Projektteams tatkräftig unterstützen und von Beginn an mit coden.
- Dein gelerntes Wissen in der Praxis anwenden und bestimmt noch jede Menge dazulernen.
- Vollen Zugang zu unserem Ausbildungsprogramm haben.
Deine Qualifikationen:
- Laufendes Studium der (Angewandten) Informatik im Bachelor oder Master (oder ähnlicher Studiengang).
- Erste Erfahrungen im Rahmen von Praktika von Vorteil.
- Leidenschaft fürs Coden.
- Motivation und Neugierde, Neues zu lernen und so zu arbeiten, dass sich dein Team auf dich verlassen kann.
- Eine verbindliche und selbstständige Arbeitsweise.
- Gute Englischkenntnisse sowie sehr gute Deutschkenntnisse.
Wir bieten:
- Flexibles Arbeitsmodell im Hinblick auf Zeit und Ort.
- Moderne Räumlichkeiten mit guter Anbindung.
- Großzügig ausgestatteter Arbeitsplatz.
- Wertschätzende, konstruktive und offene Unternehmenskultur über alle Ebenen hinweg.
- Und vieles mehr …
Willst du mit uns gemeinsam Ziele erreichen? Dann freuen wir uns auf deine vollständige Online-Bewerbung für die Standorte München, Rosenheim oder Mainz.
Deine Ansprechperson: Nico Gerhold, 01606163914.
Werkstudent*in Software Engineering Arbeitgeber: Tum International Gmbh
Kontaktperson:
Tum International Gmbh HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent*in Software Engineering
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals gibt es interne Empfehlungen, die dir einen Vorteil verschaffen können.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Projekte von QAware und deren TechStack. Wenn du spezifische Kenntnisse oder Erfahrungen in diesen Bereichen hast, erwähne sie im Gespräch, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Interviews gestellt werden könnten. Übe Coding-Challenges oder Algorithmusfragen, um deine Fähigkeiten unter Beweis zu stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft fürs Coden! Teile Beispiele von Projekten, an denen du gearbeitet hast, oder Technologien, die du gerne nutzt. Das wird deine Motivation und Neugierde unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent*in Software Engineering
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Werkstudentenstelle bei QAware. Erkläre, warum du in der Softwareentwicklung arbeiten möchtest und was dich an den Projekten des Unternehmens interessiert.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen im Bereich Software Engineering, insbesondere Praktika oder Projekte, die du während deines Studiums durchgeführt hast. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich auf die Stelle vorbereiten.
Zeige deine technischen Fähigkeiten: Liste spezifische Programmiersprachen und Technologien auf, die du beherrschst, und gib Beispiele, wie du diese in der Praxis angewendet hast. Dies könnte durch Projekte oder Studienarbeiten geschehen, die du bereits abgeschlossen hast.
Achte auf die Sprache: Da sehr gute Deutschkenntnisse gefordert sind, achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei und professionell formuliert ist. Verwende klare und präzise Sprache, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Tum International Gmbh vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da es sich um eine Position im Software Engineering handelt, solltest du dich auf technische Fragen zu Programmiersprachen und Software-Entwicklungsmethoden vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinen bisherigen Projekten, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen verdeutlichen.
✨Zeige deine Leidenschaft fürs Coden
Die Stelle erfordert eine Leidenschaft für das Programmieren. Sei bereit, über deine Lieblingsprojekte zu sprechen und was dich an der Softwareentwicklung begeistert. Dies zeigt dein Engagement und deine Motivation.
✨Stelle Fragen zum Team und den Projekten
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu den Projekten und dem Team zu stellen. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Arbeitsweise bei QAware zu erfahren.
✨Präsentiere deine Selbstständigkeit
Da eine selbstständige Arbeitsweise gefordert ist, solltest du Beispiele nennen, in denen du eigenverantwortlich gearbeitet hast. Dies kann während deines Studiums oder in Praktika gewesen sein und zeigt, dass du zuverlässig und proaktiv bist.