Auf einen Blick
- Aufgaben: Assistiere bei Untersuchungen, betreue Patienten und organisiere Betriebsabläufe.
- Arbeitgeber: Klinikum rechts der Isar ist eine innovative Einrichtung der Technischen Universität München.
- Mitarbeitervorteile: Individuelle Unterstützung, Gesundheits-Check-Ups und attraktive Freizeitangebote warten auf dich!
- Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Ausbildung mit interdisziplinärer Zusammenarbeit und hervorragenden Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Gesundheitliche Eignung, Mittelschulabschluss und gute Kenntnisse in Deutsch, Biologie, Chemie und Mathematik erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von schwerbehinderten Bewerbern werden bevorzugt berücksichtigt.
Deine Ausbildung: In den Ambulanzen / Stationen der verschiedenen Fachdisziplinen bilden wir seit dem 01.09.2017 Medizinische Fachangestellte (MFA) aus. Wir legen großen Wert auf die Vermittlung eines vielseitigen Wissensspektrums.
Aufgabengebiet:
- Assistenz bei Untersuchungen, chirurgischen Eingriffen, Notfällen
- Betreuung der Patienten (m/w/d) vor, während und nach der Behandlung
- Durchführung von Behandlungen, Blutentnahmen und Laborarbeiten
- Organisation von Betriebsabläufen, Mitwirkung im Qualitätsmanagement
- Koordination und Überwachung der Terminplanung
- Verwaltung und Dokumentation der Behandlungen
- Information der Patienten (m/w/d) über Ziele und Möglichkeiten der Vor- und Nachsorge
- Durchführung von Hygienemaßnahmen
- Team- und prozessorientierte Arbeitsweise
Struktur der Ausbildung:
- Ausbildungsdauer: Regulär 3 Jahre, Möglichkeit zur Verkürzung auf 2,5 bzw. 2 Jahre
- Praktische Ausbildung: In verschiedenen Hochschulambulanzen und stationären Settings durch qualifizierte Praxisanleitung sowie praktischer Unterricht am MRI
- Theoretische Ausbildung: 880 Unterrichtseinheiten in der „Berufsschule für Fachkräfte in Arzt- und Tierarztpraxen und Pharm. – Kaufm. Angestellte“
- Prüfungen: Zwischenprüfungen und Abschlussprüfungen werden in der Berufsschule abgelegt. Die Anerkennung erfolgt durch die Bayerische Landesärztekammer (BLÄK).
Zugangsvoraussetzungen:
- Gesundheitliche Eignung / Psychische Stabilität
- Mindestanforderung Qualifizierender Abschluss der Mittelschule
- Sichere Kenntnisse in den Fächern Deutsch, Biologie, Chemie und Mathematik
Erforderliche Bewerbungsunterlagen:
- Bewerbungsanschreiben
- Lebenslauf, ggf. Lichtbild
- Abschlusszeugnis der allgemeinbildenden Schule oder Berufsausbildung
- Ggf. Praktikumsbescheinigungen
- Bei ausländischen Bewerbern (m/w/d) zusätzlich: Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis
- Zeugnisse müssen von der Zeugnisanerkennungsstelle genehmigt sein
- Sprachzertifikat Deutsch B2
Wir bieten Dir:
- Individuelle Unterstützung (u.a. Konfliktmanagement)
- Förderung der Gesundheit (u.a. Gesundheits-Check-Ups)
- Attraktive Freizeitangebote (u.a. Sportkurse)
- Abwechslungsreiche und fachlich anspruchsvolle Tätigkeit mit interdisziplinärer Zusammenarbeit verschiedener Abteilungen
- Sehr gute Erreichbarkeit durch MVV inkl. Vergünstigung durch Job-Ticket
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung :)
Koordination der MFA-Ausbildung: Frau Alla, Frau Wunderer, Tel.: 089 4140 6959
Bewirb Dich einfach per E-Mail unter Angabe des Betreffs „MFA-Ausbildung“ und Deinen vollständigen Bewerbungsunterlagen.
Pflegedirektion / BIZ / MFA-Ausbildung z.H. Frau Alla, Frau Wunderer
Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München
Ismaninger Straße 22
81675 München
E-Mail : MFA-Ausbildung@mri.tum
Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungskosten können leider nicht erstattet werden.
Ausbildung Medizinischer Fachangestellter (m/w/d) Arbeitgeber: TUM Klinikum rechts der Isar
Kontaktperson:
TUM Klinikum rechts der Isar HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Medizinischer Fachangestellter (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Fachdisziplinen, in denen du während deiner Ausbildung arbeiten wirst. Ein gutes Verständnis der unterschiedlichen Bereiche kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch gezielte Fragen zu stellen und dein Interesse zu zeigen.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Netzwerke wie LinkedIn, um dich mit aktuellen oder ehemaligen MFA auszutauschen. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Ausbildungsalltag geben und dir Tipps für das Vorstellungsgespräch geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf Teamarbeit und Patientenbetreuung beziehen. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Leben, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation und Leidenschaft für den Beruf des Medizinischen Fachangestellten. Überlege dir, warum du diesen Beruf ergreifen möchtest und was dich an der Arbeit mit Patienten besonders interessiert.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Medizinischer Fachangestellter (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die Ausbildung: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, informiere Dich gründlich über die Ausbildung zum Medizinischen Fachangestellten. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um Deine Motivation im Anschreiben klar darzustellen.
Bewerbungsanschreiben: Verfasse ein individuelles Bewerbungsanschreiben, in dem Du Deine Begeisterung für den Beruf und Deine Eignung hervorhebst. Gehe auf Deine schulischen Leistungen in den relevanten Fächern wie Biologie und Chemie ein.
Lebenslauf erstellen: Gestalte einen übersichtlichen Lebenslauf, der Deine schulische Ausbildung, Praktika und relevante Erfahrungen auflistet. Achte darauf, dass er klar strukturiert und fehlerfrei ist.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass Du alle erforderlichen Unterlagen wie das Abschlusszeugnis, Praktikumsbescheinigungen und ggf. Sprachzertifikate beifügst. Überprüfe, ob alles vollständig ist, bevor Du die Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TUM Klinikum rechts der Isar vorbereitest
✨Informiere dich über die Einrichtung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Klinikum rechts der Isar und dessen Fachdisziplinen informieren. Zeige Interesse an den verschiedenen Abteilungen und deren Arbeitsweise, um zu zeigen, dass du gut vorbereitet bist.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen im medizinischen Bereich verdeutlichen. Dies kann alles von Praktika bis hin zu relevanten Schulprojekten umfassen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.
✨Präsentiere dich professionell
Achte auf ein gepflegtes Erscheinungsbild und eine angemessene Kleidung für das Interview. Ein professionelles Auftreten hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.