Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe ergotherapeutische Behandlungen bei neurologischen Patient*innen durch und entwickle individuelle Therapiepläne.
- Arbeitgeber: TUM Klinikum Rechts der Isar, ein innovatives Gesundheitszentrum im Herzen Münchens.
- Mitarbeitervorteile: EGYM-Wellpass, Rabatte, kostenlose Büchereinutzung und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Patient*innen aktiv mit und arbeite in einem interdisziplinären Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Ergotherapeut*in und erste praktische Erfahrungen sind erforderlich.
- Andere Informationen: Arbeiten in einer dynamischen Umgebung mit hervorragenden Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Über uns Ergotherapeut (m/w/d)Teilzeit | befristet (24 Monate) | Klinik und Poliklinik für Neurologie Ihre Aufgaben: – Durchführung von ergotherapeutischen Behandlungen bei neurologischen Patient*innen z. B. nach Schlaganfällen oder anderen neurologischen Erkrankungen – Entwicklung und Umsetzung individueller Therapiepläne zur Verbesserung der motorischen, sensorischen und neuropsychologischen Fähigkeiten – Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team aus Ärzt*innen, Pflegepersonal, Logopäden und Physio thera peuten – Beratung und Schulung von Patient*innen sowie deren Angehörigen Ihr Profil: – Abgeschlossene Ausbildung als Ergotherapeut / Ergotherapeutin und erste praktische Berufserfahrung – Erfahrung in der Behandlung neurologischer Patient*innen ist wünschenswert – Gute Kenntnisse im Umgang mit den gängigen MS Office-Programmen (insbesondere Outlook, Excel, PowerPoint) – Sehr gute Deutschkenntnisse (mind. Niveau C2) sowie gute Englischkenntnisse (mind. Niveau B2) – Freude an der konstruktiven Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team Wir bieten Ihnen: – EGYM-Wellpass, Corporate Benefits sowie Rabatte (z. B. Käfer), Mensa, Sport- und Kulturangebote – Kostenlose Nutzung der Bücherei durch eine im Haus angesiedelten Zweigstelle der Stadtbücherei München – Arbeiten im Herzen Münchens am Max-Weber-Platz mit sehr guter Erreichbarkeit durch öffentliche Verkehrsmittel wie U-Bahn, S-Bahn oder Tram – Betriebliche Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL) – Selbstverwirklichung durch eine abwechslungsreiche und fachlich anspruchsvolle Tätigkeit mit interdisziplinärer Zusammenarbeit verschiedener Abteilungen des TUM Klinikum Rechts der Isar Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! Kontakt: Frau Dr. Silke Wunderlich | Tel. (Inhalt entfernt) | Klinik und Poliklinik für Neurologie Bewerben Sie sich unkompliziert per E-Mail unter Angabe – der Kennziffer 25_07_037 und – Ihres möglichen Startdatums bei uns. Klinik und Poliklinik für Neurologie TUM Klinikum Rechts der Isar Ismaninger Straße 22 81675 München E-Mail: (Inhalt entfernt) Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungskosten können leider nicht erstattet werden.
Ergotherapeut (m/w/d) - Klinik und Poliklinik für Neurologie - TUM Klinikum Rechts der Isar Arbeitgeber: TUM Klinikum rechts der Isar
Kontaktperson:
TUM Klinikum rechts der Isar HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ergotherapeut (m/w/d) - Klinik und Poliklinik für Neurologie - TUM Klinikum Rechts der Isar
✨Netzwerken, was das Zeug hält!
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen über die Stelle. Oft erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Positionen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Sei proaktiv!
Warte nicht nur auf Antworten nach deiner Bewerbung. Zeig Initiative und kontaktiere die Klinik direkt, um dein Interesse zu bekunden. Ein kurzer Anruf oder eine nette E-Mail kann Wunder wirken!
✨Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor!
Informiere dich über die Klinik und ihre Arbeitsweise. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen in der Ergotherapie am besten präsentieren kannst. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner Praxis zu nennen!
✨Bewirb dich über unsere Website!
Vergiss nicht, dich direkt über unsere Website zu bewerben! Das macht es uns einfacher, deine Bewerbung zu finden und zu bearbeiten. Außerdem zeigen wir so, dass du wirklich an der Stelle interessiert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ergotherapeut (m/w/d) - Klinik und Poliklinik für Neurologie - TUM Klinikum Rechts der Isar
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Stelle als Ergotherapeut*in interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig.
Betone deine Erfahrungen: Hebe deine relevanten Erfahrungen hervor, besonders im Umgang mit neurologischen Patient*innen. Erzähl uns von konkreten Situationen, in denen du deine Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast – das bleibt im Gedächtnis!
Sei klar und strukturiert: Achte darauf, dass deine Bewerbung übersichtlich und gut strukturiert ist. Verwende Absätze und klare Überschriften, damit wir schnell die wichtigsten Informationen finden können. Das zeigt auch, dass du organisiert bist!
Bewirb dich über unsere Website: Wir freuen uns, wenn du dich direkt über unsere Website bewirbst! So kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung an die richtige Stelle gelangt und wir sie schnell bearbeiten können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TUM Klinikum rechts der Isar vorbereitest
✨Informiere dich über die Klinik
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über die Klinik und ihre Arbeitsweise verschaffen. Schau dir die Webseite an, informiere dich über aktuelle Projekte und die interdisziplinäre Zusammenarbeit. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir im Voraus spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich mit neurologischen Patient*innen gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.
✨Teamarbeit betonen
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen erfordert, solltest du betonen, wie wichtig dir Teamarbeit ist. Bereite ein Beispiel vor, das zeigt, wie du in einem interdisziplinären Team gearbeitet hast und welche Erfolge ihr gemeinsam erzielt habt.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das können Fragen zur Teamstruktur, zu den Therapieansätzen oder zu Fortbildungsmöglichkeiten sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die Klinik erfahren möchtest.