Medizinischer Technologe (m/w/d) - Nuklearmedizin
Jetzt bewerben
Medizinischer Technologe (m/w/d) - Nuklearmedizin

Medizinischer Technologe (m/w/d) - Nuklearmedizin

München Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Führe eigenverantwortlich Routine- und Spezialuntersuchungen in der Nuklearmedizin durch.
  • Arbeitgeber: TUM Klinikum, seit 1834 im Herzen Münchens mit über 6.600 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße Corporate Benefits, Sportangebote und kostenlose Büchernutzung in der Stadtbücherei.
  • Warum dieser Job: Arbeite in einem freundlichen Team mit modernster Technik und unterstütze spannende Forschungsprojekte.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Medizinische*r Technolog*in für Radiologie und gute Deutschkenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Berufsanfängern sind willkommen; flexible Arbeitszeiten in Teilzeit möglich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Teilzeit | befristet (24 Monate) | Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin

Ihre Aufgaben:

  • Eigenverantwortliche Durchführung aller gängigen Routine- und Spezialuntersuchungen der Nuklearmedizin in einem kollegialen, freundlichen und wertschätzenden Arbeitsumfeld.
  • Arbeiten in abwechslungsreicher Rotation mit modernsten Diagnostik-Geräten wie unserem PET-MR und den PET-CTs sowie SPECT-CT und CZT-Kamera.
  • Unterstützung des Teams bei wissenschaftlichen Forschungsaufgaben.
  • Terminierung und Koordination aller gängigen nuklearmedizinischen Untersuchungen.
  • Empathische und serviceorientierte Begleitung der Patient*innen durch die Diagnostik oder Therapie und Mitarbeit an Forschungsprojekten.

Ihr Profil:

  • Abgeschlossene Ausbildung als Medizinische*r Technolog*in für Radiologie.
  • Erfahrungen im Bereich der schnittbildgebenden Verfahren wie Computertomographie, PET-CT, PET-MR und / oder Nuklearmedizin sind wünschenswert, jedoch nicht Bedingung. Gerne vermitteln wir auch Berufsanfänger*innen diese Erfahrungen.
  • Sehr gute Deutschkenntnisse (min. B2 erforderlich).
  • Engagement, Kreativität und Flexibilität hinsichtlich der unterschiedlichen Aufgaben und Einsatzbereiche.
  • Zuverlässige, verantwortungsvolle und eigenständige Arbeitsweise.
  • Freude am Beruf sowie Sensibilität und Einfühlungsvermögen im Umgang mit unseren Patient*innen.

Wir bieten Ihnen:

  • EGYM-Wellpass, Corporate Benefits sowie Rabatte (z. B. Käfer), Mensa, Sport- und Kulturangebote.
  • Kostenlose Nutzung der Bücherei durch eine im Haus angesiedelten Zweigstelle der Stadtbücherei München.
  • Arbeiten im Herzen Münchens am Max-Weber-Platz mit sehr guter Erreichbarkeit durch öffentliche Verkehrsmittel wie U-Bahn, S-Bahn oder Tram.
  • Betriebliche Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL).
  • Selbstverwirklichung durch eine abwechslungsreiche und fachlich anspruchsvolle Tätigkeit mit interdisziplinärer Zusammenarbeit verschiedener Abteilungen des Klinikums.

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Kontakt: Frau Amanda Reinhardt | Tel. 089 4140-2991 | Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin

Bewerben Sie sich unkompliziert per E-Mail unter Angabe der Kennziffer 25_05_005 und Ihres möglichen Startdatums bei uns.

Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin
TUM Klinikum
Rechts der Isar
Ismaninger Straße 22
81675 München
E-Mail: amanda.reinhardt@mri.tum.de

Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungskosten können leider nicht erstattet werden.

Medizinischer Technologe (m/w/d) - Nuklearmedizin Arbeitgeber: TUM Klinikum rechts der Isar

Als Arbeitgeber im Herzen Münchens bietet die Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin ein kollegiales und wertschätzendes Arbeitsumfeld, in dem Sie als Medizinischer Technologe (m/w/d) nicht nur modernste Diagnosetechnologien nutzen, sondern auch aktiv an wissenschaftlichen Forschungsprojekten mitwirken können. Mit attraktiven Benefits wie dem EGYM-Wellpass, einer betrieblichen Altersvorsorge und der Möglichkeit zur Selbstverwirklichung in einem interdisziplinären Team fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung in einer der dynamischsten Städte Deutschlands.
T

Kontaktperson:

TUM Klinikum rechts der Isar HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Medizinischer Technologe (m/w/d) - Nuklearmedizin

Netzwerken in der Branche

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten aus der Nuklearmedizin zu vernetzen. Der Austausch mit anderen Medizinischen Technologen kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar zu Empfehlungen führen.

Informiere dich über aktuelle Technologien

Da du mit modernen Diagnostik-Geräten wie PET-MR und SPECT-CT arbeiten wirst, ist es hilfreich, dich über die neuesten Entwicklungen in der Nuklearmedizin zu informieren. Zeige in Gesprächen dein Interesse an diesen Technologien und wie du sie in deiner Arbeit einsetzen kannst.

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor

Überlege dir spezifische Fragen, die du während des Vorstellungsgesprächs stellen möchtest, um dein Interesse an der Position zu zeigen. Fragen zu den Forschungsprojekten oder zur Teamdynamik können dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Engagement und Flexibilität betonen

In deinem Gespräch solltest du betonen, dass du bereit bist, dich in verschiedene Aufgabenbereiche einzuarbeiten. Dein Engagement und deine Flexibilität sind entscheidend, um in einem abwechslungsreichen Arbeitsumfeld erfolgreich zu sein.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinischer Technologe (m/w/d) - Nuklearmedizin

Fachkenntnisse in Nuklearmedizin
Erfahrung mit PET-CT und PET-MR
Kenntnisse in Computertomographie
Empathie im Umgang mit Patient*innen
Serviceorientierung
Eigenverantwortliche Arbeitsweise
Flexibilität und Kreativität
Teamfähigkeit
Sehr gute Deutschkenntnisse (mind. B2)
Koordinationsfähigkeiten
Engagement für wissenschaftliche Forschung
Zuverlässigkeit
Kommunikationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, die für die Position als Medizinischer Technologe in der Nuklearmedizin wichtig sind.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Ausbildung als Medizinische*r Technolog*in für Radiologie und eventuelle Erfahrungen mit schnittbildgebenden Verfahren.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Nuklearmedizin und deine Empathie im Umgang mit Patient*innen darstellst. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team passt und welche Fähigkeiten du mitbringst.

E-Mail-Bewerbung vorbereiten: Bereite deine Bewerbung per E-Mail vor, indem du alle erforderlichen Dokumente (Lebenslauf, Motivationsschreiben, relevante Zeugnisse) in einem PDF-Dokument zusammenfasst. Vergiss nicht, die Kennziffer 25_05_005 und dein mögliches Startdatum im Betreff oder im Text der E-Mail anzugeben.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TUM Klinikum rechts der Isar vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position als Medizinischer Technologe in der Nuklearmedizin spezifische Kenntnisse erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu den verwendeten Geräten wie PET-CT und SPECT-CT vorbereiten. Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Nuklearmedizin und sei bereit, dein Wissen darüber im Interview zu demonstrieren.

Zeige Empathie und Serviceorientierung

In der Nuklearmedizin ist der Umgang mit Patient*innen von großer Bedeutung. Bereite Beispiele vor, in denen du Empathie und Sensibilität im Umgang mit Patient*innen gezeigt hast. Dies wird deine Fähigkeit unterstreichen, in einem serviceorientierten Umfeld zu arbeiten.

Hebe deine Flexibilität hervor

Die Stellenbeschreibung betont die Notwendigkeit von Engagement, Kreativität und Flexibilität. Sei bereit, konkrete Situationen zu schildern, in denen du dich an unterschiedliche Aufgaben und Herausforderungen angepasst hast. Dies zeigt, dass du gut ins Team passt und bereit bist, verschiedene Rollen zu übernehmen.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Da das Unternehmen auch Berufsanfänger*innen die Möglichkeit gibt, Erfahrungen zu sammeln, zeige Interesse an Weiterbildung und Entwicklungsmöglichkeiten. Stelle Fragen dazu, wie das Unternehmen seine Mitarbeitenden unterstützt, um ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln und an Forschungsprojekten teilzunehmen.

Medizinischer Technologe (m/w/d) - Nuklearmedizin
TUM Klinikum rechts der Isar
Jetzt bewerben
T
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>