Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue Patienten in der Dialysestation und führe wichtige Pflegeaufgaben durch.
- Arbeitgeber: TUM Klinikum ist ein innovatives Gesundheitszentrum mit interdisziplinärer Zusammenarbeit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, Weiterbildungsmöglichkeiten und Mitarbeitervergünstigungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Patientenversorgung und entwickle deine Fähigkeiten in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege, Nephrologie-Fortbildung wünschenswert.
- Andere Informationen: Auch Berufseinsteiger sind willkommen – wir bieten umfassende Einarbeitung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Als Pflegefachkraft tragen Sie dazu bei, dass Patient innen ideal versorgt werden.
Ihre Aufgaben:
- Vor- und Aufbereitung der Dialysegeräte
- An- und Abhängen und die laufende Überwachung der Patient innen in der Dialysestation
- Betreuung von Patient innen in der präterminalen Phase
- Selbstständige und fachgerechte Durchführung auf der Grundlage der neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse der Gesundheits- und Krankenpflege
- Beteiligung an der prozess- und zielorientierten pflegerischen/medizinischen Versorgung unserer Patient innen
- Pflegerische Versorgung der Patient innen nach den in der Pflege geltenden nationalen Expert innenstandards und den Pflegekonzepten insbesondere Kinästhetik; Bobath und Basale Stimulation
- Verantwortungsvolles Mitwirken im Qualitätsmanagement
Ihr Profil:
- Kenntnisse in der prozess- und zielorientierten pflegerischen und medizinischen Versorgung unserer Patient innen
- Selbstständiges sowie lösungsorientiertes Arbeiten
- Hohe persönliche und pflegefachliche Kompetenz
- Bereitschaft zur regelmäßigen Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen
- Erfolgreich abgeschlossene dreijährige Berufsausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege
- Abgeschlossene Fachweiterbildung Nephrologie (DKG) oder die Bereitschaft diese zu absolvieren
Wir bieten Ihnen:
- Persönliche Weiterentwicklung durch ein spannendes und vielseitiges Aufgabenspektrum und diverse Fort- und Weiterbildungsangebote.
- Selbstverwirklichung durch eine abwechslungsreiche und fachlich anspruchsvolle Tätigkeit mit interdisziplinärer Zusammenarbeit verschiedener Abteilungen des MRI.
- Work-Life-Balance im Rahmen einer 19,25 - 38,5 Stunden Woche, 30 Tage Urlaub im Jahr und Angebote zur Kinderbetreuung.
- Sicherheit in einem zukunftssicheren Beschäftigungsverhältnis, vermögenswirksame Leistungen und eine betriebliche Altersversorgung.
- Leistungsgerechte Vergütung nach dem Tarifvertrag TV-L zuzüglich der attraktiven Leistungen des öffentlichen Dienstes.
- Attraktive Freizeitangebote durch bspw. Leihbücherei, Hochschulsport oder Singen.
- Mitarbeitervergünstigungen z. B. durch Rabatte, Mensa, Sport- und Kulturangebote.
- Wohnraum durch Personalwohnungen und die Möglichkeit auf Beantragung einer Staatsbedienstetenwohnung bei unbefristetem Arbeitsvertrag.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Kontakt:
- Herr Christoph Brakemeier Pflegebereichsleitung
- Frau Miriam Felus Bouzrati Bewerbermanagement
Bewerben Sie sich unkompliziert per E-Mail unter Angabe der Kennziffer PDD-25-043 und Ihres möglichen Startdatums bei uns.
TUM Klinikum Rechts der Isar Pflegedirektion Ismaninger Straße 228 1675 München
E-Mail: Schwerbehinderte Bewerber innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungskosten können leider nicht erstattet werden.
Kontaktperson:
TUM Klinikum rechts der Isar HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft - Dialysestation Nephrologie
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Nephrologie und Dialyse. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Standards und Technologien vertraut bist, um dein Engagement für die Patientenversorgung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Nephrologie. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeitsweise in der Dialysestation zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner Ausbildung oder Praktika, die deine Kompetenz in der Pflege und im Umgang mit Dialysegeräten zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung. Informiere dich über Fortbildungsmöglichkeiten in der Nephrologie und bringe diese in das Gespräch ein, um dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung zu verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft - Dialysestation Nephrologie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das TUM Klinikum und die Abteilung für Nephrologie informieren. Verstehe die Werte und Ziele der Einrichtung, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Betone relevante Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Berufsausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege sowie die Fachweiterbildung Nephrologie hervorhebst. Wenn du noch keine Berufserfahrung hast, betone deine Lernbereitschaft und deine Fähigkeiten.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Leidenschaft für die Pflege und deine Bereitschaft zur Weiterbildung betonen. Gehe darauf ein, wie du die Patientinnen und Patienten in der Dialysestation unterstützen möchtest und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies Anschreiben hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TUM Klinikum rechts der Isar vorbereitest
✨Informiere dich über die Dialyse
Stelle sicher, dass du ein gutes Verständnis für die Dialyse und die spezifischen Anforderungen der Nephrologie hast. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen und Technologien in diesem Bereich, um im Gespräch kompetent zu wirken.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner Ausbildung oder bisherigen Erfahrungen, in denen du deine pflegerischen Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenz und Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Pflege ist Teamarbeit entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften betreffen. Betone, wie wichtig dir interdisziplinäre Zusammenarbeit ist.
✨Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich kontinuierlich zu verbessern und auf dem neuesten Stand zu bleiben.