Auf einen Blick
- Aufgaben: Evidenzbasierte Pflege onkologischer Patient*innen und interprofessionelle Zusammenarbeit.
- Arbeitgeber: TUM Klinikum Rechts der Isar, ein renommiertes Universitätsklinikum in München.
- Mitarbeitervorteile: Mitarbeitervorteile, kostenlose Sport- und Kulturveranstaltungen, vergünstigtes Mittagessen und Jobrad-Leasing.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Onkologie mit und entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung zur Pflegefachkraft und Interesse an Fachweiterbildung in Onkologie.
- Andere Informationen: Karrierechancen und persönliche Weiterbildungsmöglichkeiten in einem unterstützenden Team.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihr Universitätsklinikum im Herzen Münchens
Wir sind das TUM Klinikum Rechts der Isar und verlässlicher Arbeitgeber für rund 6.600 Mitarbeiter*innen. Als Uni klinikum widmen wir uns neben der Krankenversorgung auch der Forschung und Lehre – entsprechend unserem Leitbild „Wissenschaft Heilung“ und genießen national wie international einen ausgezeichneten Ruf. 160 unterschiedliche Berufsgruppen arbeiten Hand in Hand, um unseren Patient*innen eine optimale Behandlung zukommen zu lassen.
Pflegefachkraft für die Fachweiterbildung in der Onkologie: Neurochirurgie
Voll- oder Teilzeit | unbefristet | Klinik und Poliklinik für Neurochirurgie
- Evidenzbasierte, personenzentrierte Pflege onkologisch erkrankter Menschen nach aktuellem pflegefachlichen Wissensstand
- Fachgerechter Umgang mit Chemotherapeutika zur sicheren Anwendung
- Unterstützung, Beratung und Anleitung von Patient*innen und Angehörigen unter Einbezug pädagogisch-didaktischer und ethischer Kompetenzen
- Beobachtung, Dokumentation und frühzeitige Intervention bei gesundheitlichen Problemen onkologischer Patient*innen
- Interprofessionelle Zusammenarbeit mit Kolleg*innen der eigenen und anderer Stationen zur optimalen Patienten versorgung
- Entwicklung, Evaluation und Weiterentwicklung onkologischer Pflege- und Versorgungskonzepte sowie kritische Reflexion klinischer Abläufe
- Förderung einer sicheren und positiven Umgebung sowie Entwicklung von Patientenedukationskonzepten für onkologisch erkrankte Patient*innen und ihre Familien
- Teilnahme an Tumorboards, M&M-Konferenzen, Qualitätszirkeln und interprofessionellen Fallbesprechungen sowie Mitwirkung im Qualitätsmanagement
- Abgeschlossene Ausbildung zur Pflegefachkraft, Gesundheits- und Krankenpfleger*in, Pflegefachperson, Kranken schwester oder -pfleger und starkes Interesse an einer Fachweiterbildung im Bereich Onkologie
- Kenntnisse in der prozess- und zielorientierten pflegerischen und medizinischen Versorgung von Patient*innen
- Ausgeprägte soziale Kompetenz, Einfühlungsvermögen sowie Fähigkeit zur selbstständigen, lösungsorientierten Arbeit und interprofessionellen Zusammenarbeit
- Hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit und Bereitschaft zur Arbeit im Schichtdienst
- Hohe Lernbereitschaft sowie Engagement in Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen zur kontinuierlichen fachlichen Weiterentwicklung
- Berufsausübung gemäß dem aktuellen ICN-Ethikkodex für Pflegende
- Die Möglichkeit einer aktiven Freizeitgestaltung mit dem EGYM Wellpass
- Mitarbeitervergünstigungen über verschiedene Plattformen wie Corporate Benefits
- Vergünstigte oder kostenlose Tickets zu Sport- und Kulturveranstaltungen wie bspw. dem GOP Varieté-Theater
- Vergünstigtes Mittagessen in der Mensa oder Cafeteria mit einer großen Auswahl an verschiedenen Gerichten – auch zum Mitnehmen in einem nachhaltigen ReCup-Mehrwegbehälter
- Kostenlose Nutzung der Bücherei durch eine im Haus angesiedelten Zweigstelle der Stadtbücherei München
- Die Möglichkeit zum Leasing eines Jobrads über Deutsche Dienstrad – selbstverständlich auch für die private Nutzung
- Arbeiten im Herzen Münchens am Max-Weber-Platz mit sehr guter Erreichbarkeit durch öffentliche Verkehrsmittel wie U-Bahn, S-Bahn oder Tram
- Selbstverwirklichung durch eine abwechslungsreiche und fachlich anspruchsvolle Tätigkeit mit interdisziplinärer Zusammenarbeit verschiedener Abteilungen des TUM Klinikums Rechts der Isar
- Persönliche Weiterbildung und Möglichkeit zur fachlichen Spezialisierung durch diverse Fort- und Weiterbildungs angebote
- Wohnraum durch Personalwohnungen und die Möglichkeit auf Beantragung einer Staatsbedienstetenwohnung bei unbefristetem Arbeitsvertrag
Pflegefachkraft (m/w/d) für die Fachweiterbildung in der Onkologie - Neurochirurgie Arbeitgeber: TUM Klinikum rechts der Isar
Kontaktperson:
TUM Klinikum rechts der Isar HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft (m/w/d) für die Fachweiterbildung in der Onkologie - Neurochirurgie
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze jede Gelegenheit, um dich mit Leuten aus der Branche zu vernetzen. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, die sich auf Onkologie und Neurochirurgie konzentrieren, und sprich mit Fachleuten über ihre Erfahrungen.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor! Informiere dich über das TUM Klinikum Rechts der Isar und über aktuelle Entwicklungen in der Onkologie. Zeige dein Interesse an der Fachweiterbildung und bringe eigene Ideen zur Verbesserung der Patientenversorgung ein.
✨Tipp Nummer 3
Nutze unsere Website für deine Bewerbung! Dort findest du nicht nur die aktuellen Stellenangebote, sondern auch hilfreiche Informationen über den Bewerbungsprozess und Tipps, wie du dich von anderen Bewerbern abheben kannst.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Pflege! In Gesprächen und Interviews ist es wichtig, dass du deine Motivation und dein Engagement für die Arbeit mit onkologischen Patienten klar kommunizierst. Lass die Leute wissen, warum du in diesem Bereich arbeiten möchtest!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft (m/w/d) für die Fachweiterbildung in der Onkologie - Neurochirurgie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wenn wir deine Bewerbung lesen, wollen wir dich kennenlernen! Zeig uns, wer du bist und was dich motiviert, bei uns zu arbeiten. Authentizität kommt immer gut an!
Pass auf die Details auf!: Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen können einen schlechten Eindruck hinterlassen. Lass jemanden drüberlesen, bevor du sie abschickst!
Erzähl von deinen Erfahrungen!: Wir suchen nach Pflegefachkräften mit Leidenschaft und Erfahrung. Teile uns mit, welche relevanten Erfahrungen du hast und wie du diese in der Onkologie einsetzen möchtest. Das macht deine Bewerbung stark!
Bewirb dich über unsere Website!: Der einfachste Weg, um Teil unseres Teams zu werden, ist die Bewerbung über unsere Website. So stellst du sicher, dass deine Unterlagen direkt bei uns landen und wir sie schnell bearbeiten können!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TUM Klinikum rechts der Isar vorbereitest
✨Informiere dich über die Onkologie
Mach dich mit den neuesten Entwicklungen und Behandlungsmethoden in der Onkologie vertraut. Zeige im Interview, dass du ein echtes Interesse an diesem Fachgebiet hast und bereit bist, dein Wissen kontinuierlich zu erweitern.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine sozialen Kompetenzen, Einfühlungsvermögen oder interprofessionelle Zusammenarbeit unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten anschaulich zu präsentieren.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Klinikum. Frage zum Beispiel nach den Fortbildungsmöglichkeiten oder der interdisziplinären Zusammenarbeit im Team.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein gepflegtes und professionelles Erscheinungsbild. Deine Kleidung sollte sowohl zur Position als auch zur Unternehmenskultur passen. Ein selbstbewusstes Auftreten kann einen positiven Eindruck hinterlassen.