Auf einen Blick
- Aufgaben: Leitung der Thoraxchirurgie und Ausbildung von Chirurginnen und Chirurgen.
- Arbeitgeber: TUM Klinikum Rechts der Isar ist ein führendes medizinisches Zentrum in München.
- Mitarbeitervorteile: Exzellente Arbeitsbedingungen, EGYM-Wellpass, Corporate Benefits und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Gestalte innovative onkologische Versorgungspfade und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Thoraxchirurgie mit Führungserfahrung und Expertise in minimal-invasiver Chirurgie.
- Andere Informationen: Arbeiten im Herzen Münchens mit hervorragender Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 90000 - 126000 € pro Jahr.
Ihr Universitätsklinikum im Herzen Münchens
Wir sind das TUM Klinikum Rechts der Isar und verlässlicher Arbeitgeber für rund 6.600 Mitarbeiter*innen. Als Uni klinikum widmen wir uns neben der Krankenversorgung auch der Forschung und Lehre – entsprechend unserem Leitbild „Wissenschaft Heilung“ und genießen national wie international einen ausgezeichneten Ruf. 160 unterschiedliche Berufsgruppen arbeiten Hand in Hand, um unseren Patient*innen eine optimale Behandlung zukommen zu lassen.
Sektionsleiter (m/w/d) – Thoraxchirurgie
Voll- oder Teilzeit | unbefristet | Sektion Thoraxchirurgie
Das TUM Klinikum ist ein führendes Universitätsklinikum mit internationalem Renommee in Forschung, Lehre und Kran ken versorgung. Unsere Sektion Thoraxchirurgie in der Klinik und Poliklinik für Chirurgie deckt das gesamte Spektrum modernster Eingriffe ab, von minimal-invasiver und robotisch-assistierter Chirurgie über komplexe Resektionen bis hin zu Hybrid-OP-Verfahren, und arbeitet interprofessionell in einem hochspezialisierten Krankenversorgungs-, Forschungs- und Lehrumfeld.
Zur Nachfolge der Leitung der Sektion Thoraxchirurgie suchen wir zum 1. Februar 2026 eine/-n Sektionsleiter/-in.
- Leitung der Thoraxchirurgie als Sektionsleiter / Leitender Oberarzt bzw. Sektionsleiterin / Leitende Oberärztin
- Aus- und Weiterbildung von Chirurginnen und Chirurgen in Thoraxchirurgie
- Einbindung der Thoraxchirurgie in das Lungentumorzentrum des TUM Klinikums, das Comprehensive Cancer Center München (CCCM), das Bayerische Zentrum für Krebsforschung (BZKF) und das Deutsche Konsortium für Translatio nale Krebsforschung (DKTZ)
- Universitäre Lehre mit thoraxchirurgischem Schwerpunkt einschließlich deren organisatorische Vorbereitung sowie Planung und Durchführung wissenschaftlicher Projekte
- Initiierung und Leitung nationaler und internationaler klinischer Studien; Einwerbung von Drittmitteln und Förderung wissenschaftlicher Exzellenz innerhalb der Sektion
- Wünschenswert wäre ein strategischer Ausbau minimal-invasiver, robotischer und hybrid-gestützter OP-Verfahren und eine Etablierung innovativer onkologischer Versorgungspfade, auch im Kontext des kommenden Lungenkrebs screenings 2026
- Repräsentation der Sektion in internen und externen Gremien, Fachgesellschaften und Netzwerken; aktive Mitge staltung von Qualitäts- und Digitalisierungsprojekten
- Anerkennung als Facharzt / Fachärztin für Thoraxchirurgie mit mehrjähriger oberärztlicher oder leitender Erfahrung und Expertise in minimal-invasiver/robotischer Thoraxchirurgie
- Ausgeprägte Führungs-, Kommunikations- und Teamkompetenz in interprofessionellen Kontexten und starke Integrationsfähigkeit
- Wünschenswert Habilitation oder gleichwertige wissenschaftliche Leistungen, mit entsprechender Publikations- und Drittmittelbilanz
- Hohe strategische Denk- und Gestaltungskraft, verbunden mit einem wirtschaftlichen Verständnis für effiziente klinische Prozesse
- Exzellente Arbeitsbedingungen in einer lebendigen wissenschaftlichen Gemeinschaft – eingebettet in das hervor ragende Lebens- und Forschungsumfeld des Großraums München
- Selbstverwirklichung durch eine abwechslungsreiche und fachlich anspruchsvolle Tätigkeit mit interdisziplinärer Zusammenarbeit verschiedener Abteilungen des TUM Klinikums Rechts der Isar
- Eine vielseitige Tätigkeit in einem engagierten Team sowie die Möglichkeit zu forschen und zu lehren
- Arbeiten im Herzen Münchens am Max-Weber-Platz mit sehr guter Erreichbarkeit durch öffentliche Verkehrsmittel wie U-Bahn, S-Bahn oder Tram
- EGYM-Wellpass, Corporate Benefits sowie Rabatte (z. B. Käfer), Mensa, Sport- und Kulturangebote, Jobrad
- Betriebliche Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
Sektionsleiter (m/w/d) - Thoraxchirurgie Arbeitgeber: TUM Klinikum rechts der Isar
Kontaktperson:
TUM Klinikum rechts der Isar HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sektionsleiter (m/w/d) - Thoraxchirurgie
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze dein berufliches Netzwerk, um Kontakte zu Personen im Bereich Thoraxchirurgie zu knüpfen. Besuche Fachkonferenzen oder Seminare, um dich mit anderen Fachleuten auszutauschen und möglicherweise Insider-Informationen über die Stelle zu erhalten.
✨Forschung und Publikationen hervorheben
Da die Position auch wissenschaftliche Exzellenz erfordert, solltest du deine bisherigen Forschungsprojekte und Publikationen gut präsentieren. Überlege, wie du deine Erfahrungen in klinischen Studien und Drittmittelakquise konkret darstellen kannst.
✨Führungsqualitäten demonstrieren
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Führungs- und Teamkompetenz zu geben. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit interprofessionelle Teams geleitet hast und welche Erfolge du dabei erzielt hast.
✨Strategisches Denken betonen
In der Bewerbung solltest du deine strategischen Denkfähigkeiten und dein wirtschaftliches Verständnis für klinische Prozesse klar herausstellen. Überlege, wie du innovative Ansätze zur Verbesserung der Thoraxchirurgie entwickeln würdest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sektionsleiter (m/w/d) - Thoraxchirurgie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position des Sektionsleiters in der Thoraxchirurgie wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Rolle als Sektionsleiter in der Thoraxchirurgie entscheidend sind. Betone deine Führungserfahrung und Expertise in minimal-invasiver/robotischer Chirurgie.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Thoraxchirurgie und deine Vision für die Sektion darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur Weiterentwicklung der Abteilung beitragen möchtest.
E-Mail-Bewerbung vorbereiten: Bereite deine Bewerbung per E-Mail vor, indem du alle erforderlichen Dokumente (Lebenslauf, Motivationsschreiben, relevante Zertifikate) anhängst. Vergiss nicht, die Kennziffer 25_08_044 und dein mögliches Startdatum im Betreff anzugeben.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TUM Klinikum rechts der Isar vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Bereite dich auf spezifische Fragen zur Thoraxchirurgie vor, insbesondere zu minimal-invasiven und robotischen Verfahren. Zeige dein Fachwissen und deine Erfahrung in diesen Bereichen, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Führungsqualitäten demonstrieren
Da die Rolle eine Leitungsposition beinhaltet, solltest du Beispiele für deine Führungs- und Teamkompetenz parat haben. Erkläre, wie du interprofessionelle Teams geleitet hast und welche Erfolge du dabei erzielt hast.
✨Wissenschaftliche Leistungen hervorheben
Betone deine Habilitation oder andere wissenschaftliche Erfolge, einschließlich Publikationen und Drittmittelakquise. Dies zeigt dein Engagement für Forschung und akademische Exzellenz, was für die Position wichtig ist.
✨Strategisches Denken präsentieren
Bereite dich darauf vor, deine strategischen Denkfähigkeiten zu demonstrieren. Diskutiere Ideen zur Weiterentwicklung der Sektion und zur Implementierung innovativer Versorgungspfade, um deine Vision für die Zukunft der Thoraxchirurgie darzustellen.