Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte das Patientenmanagement und koordiniere die Abläufe auf der Station.
- Arbeitgeber: Klinik und Poliklinik für Innere Medizin I, seit 1834 im Herzen Münchens.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Corporate Benefits, Rabatte und kostenlose Büchereinutzung.
- Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit interdisziplinärer Zusammenarbeit in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Gesundheitswesen und Erfahrung als Stationssekretärin oder MFA erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind unkompliziert per E-Mail möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
37 Fachrichtungen
1834 gegründet
6.600 Mitarbeitende
160 Berufe
Im Herzen Münchens
Stationssekretärin (m/w/d) – Kardiologie
Voll- oder Teilzeit | befristet (12 Monate) | Klinik und Poliklinik für Innere Medizin I
Ihre Aufgaben:
- Sie verantworten das Patientenmanagement, insbesondere die Vereinbarung von stationären Terminen und den Empfang der Patient*innen
- Sie schließen die Wahlleistungsverträge ab und bereiten die Abrechnung vor
- Zu Ihren Aufgaben gehört die Koordinierung des Aktenmanagements auf Station (Aktenanlage, Prüfung auf Vollständigkeit, Archivierung)
- Sie erstellen Rezepte und Überweisungsscheine gemäß ärztlicher Anordnung und bearbeiten externe Befundanfragen
- Sie assistieren bei der Organisation und Koordination der Stationsabläufe und unterstützen in der Administration
- Sie übernehmen die Urlaubs- / Krankheitsvertretung unter den Kolleg*innen
Ihr Profil:
- Eine abgeschlossene medizinische oder kaufmännische Ausbildung im Gesundheitswesen bringen Sie bereits mit
- Sie haben eine einschlägige Qualifikation und Berufserfahrung als Stationssekretärin (m/w/d) im medizinischen Bereich oder als MFA (m/w/d)
- Sie verfügen über sehr gute Deutschkenntnisse (idealerweise bereits Vorkenntnisse in medizinischer Terminologie) und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Eine selbstständige, zuverlässige und teamorientierte Arbeitsweise ist für Sie selbstverständlich
- Hohe Belastbarkeit aufgrund der Springerfunktion und bei Zeit- und Termindruck gehört zu Ihren Stärken
- Sie können sicher mit der EDV umgehen
- Unseren Patient*innen gegenüber haben Sie eine empathische und hilfsbereite Einstellung
Wir bieten Ihnen:
- EGYM-Wellpass, Corporate Benefits sowie Rabatte (z. B. Käfer), Mensa, Sport- und Kulturangebote
- Kostenlose Nutzung der Bücherei durch eine im Haus angesiedelten Zweigstelle der Stadtbücherei München
- Arbeiten im Herzen Münchens am Max-Weber-Platz mit sehr guter Erreichbarkeit durch öffentliche Verkehrsmittel wie U-Bahn, S-Bahn oder Tram
- Betriebliche Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
- Selbstverwirklichung durch eine abwechslungsreiche und fachlich anspruchsvolle Tätigkeit mit interdisziplinärer Zusammenarbeit verschiedener Abteilungen des Klinikums
Wir freuen uns darauf Sie kennenzulernen!
Kontakt: Herr Prof. Dr. Karl-Ludwig Laugwitz | Tel. 089 4140-2350 | Klinik und Poliklinik für Innere Medizin I
Bewerben Sie sich unkompliziert per E-Mail unter Angabe
- der Kennziffer 25_07_004 und
- Ihres möglichen Startdatums bei uns.
Klinik und Poliklinik für Innere Medizin I
TUM Klinikum
Rechts der Isar
Ismaninger Straße 22
81675 München
E-Mail: sekretariat1m-laugwitz@mri.tum.de
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungskosten können leider nicht erstattet werden.
Stationssekretärin (m/w/d) - Kardiologie Arbeitgeber: TUM Klinikum rechts der Isar
Kontaktperson:
TUM Klinikum rechts der Isar HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stationssekretärin (m/w/d) - Kardiologie
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Klinik und Poliklinik für Innere Medizin I, insbesondere über die Abteilung Kardiologie. Zeige in deinem Gespräch, dass du die spezifischen Abläufe und Herausforderungen in dieser Fachrichtung verstehst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im Patientenmanagement zu erläutern. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit mit Terminkoordination und Aktenmanagement umgegangen bist.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Teamfähigkeit und Belastbarkeit, indem du Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit nennst, wo du unter Druck erfolgreich gearbeitet hast. Dies ist besonders wichtig für die Springerfunktion, die in dieser Position gefordert wird.
✨Tip Nummer 4
Falls du bereits Kenntnisse in medizinischer Terminologie hast, bringe diese aktiv ins Gespräch ein. Das zeigt dein Engagement und deine Eignung für die Rolle als Stationssekretärin in der Kardiologie.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stationssekretärin (m/w/d) - Kardiologie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Stationssekretärin relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine medizinische oder kaufmännische Ausbildung sowie deine Berufserfahrung im Gesundheitswesen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Stelle passen. Gehe auch auf deine empathische Einstellung gegenüber Patient*innen ein.
E-Mail-Bewerbung: Bereite deine Bewerbung für den Versand per E-Mail vor. Achte darauf, die Kennziffer 25_07_004 im Betreff anzugeben und dein mögliches Startdatum zu erwähnen. Überprüfe die E-Mail auf Vollständigkeit und Rechtschreibung, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TUM Klinikum rechts der Isar vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben einer Stationssekretärin in der Kardiologie. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in Bezug auf Patientenmanagement und Aktenverwaltung präsentieren kannst.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle viel Kontakt mit Patient*innen und dem medizinischen Personal erfordert, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du empathisch und hilfsbereit bist.
✨Hebe deine Belastbarkeit hervor
Die Position erfordert eine hohe Belastbarkeit, besonders in stressigen Situationen. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, in denen du unter Druck erfolgreich gearbeitet hast.
✨Kenntnisse in medizinischer Terminologie
Falls du bereits Vorkenntnisse in medizinischer Terminologie hast, erwähne diese im Gespräch. Dies zeigt, dass du dich mit dem Fachgebiet auskennst und schnell in die neue Rolle einarbeiten kannst.