Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Team in der Pflegedirektion bei administrativen Prozessen und Büroarbeiten.
- Arbeitgeber: TUM Klinikum ist ein renommiertes Gesundheitszentrum im Herzen von München.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, wertschätzende Atmosphäre und die Möglichkeit zur Verlängerung des Vertrags.
- Warum dieser Job: Sammle relevante Berufserfahrung in einem freundlichen Team und arbeite an spannenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium im Bereich Pflege oder Gesundheit, gute Office-Kenntnisse und schnelle Auffassungsgabe.
- Andere Informationen: Zentrale Lage in München, gut erreichbar mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Bitte bewerben Sie sich umgehend, wenn Sie aufgrund des großen Interesses für diese Stelle in Frage kommen.
Deine Aufgaben:
- Unterstützung der Mitarbeitenden der Pflegedirektion in administrativen Prozessen (Personalführung, Personalmanagement, Bewerber- und Praktikantenmanagement, Rechnungsmanagement, Personalmarketing, Anerkennungs- und Integrationsmanagement)
- bei der Pflege von Datenbanken
- bei Bürotätigkeiten
Dein Profil:
- Du befindest dich in einem Studiengang, der einen Bezug zu Pflege bzw. Gesundheit hat
- Berufserfahrung wünschenswert, aber keine Voraussetzung
- Schnelle Auffassungsgabe
- Eigenständiges Arbeiten
- Sehr gute Office-Kenntnisse
Wir bieten Dir:
- Bei gegenseitiger Zufriedenheit besteht die Möglichkeit der Verlängerung des Arbeitsverhältnisses
- Selbstverständlich hast du die Möglichkeit einer flexiblen Arbeitszeitgestaltung, passend zu deinem Unialltag
- Bei uns arbeitest Du mit langjährigen und erfahrenen Kolleginnen zusammen, die sich selbstverständlich auch um eine gute Einarbeitung und deine Betreuung kümmern
- Eine wertschätzende und freundliche Arbeitsatmosphäre und die Möglichkeit selbstständig an Aufgaben und Projekten zu arbeiten, um erste relevante Berufserfahrung zu sammeln
- Durch die zentrale Lage mitten in München am Max-Weber-Platz sind wir mit den öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut zu erreichen
- Bezahlung erfolgt nach dem üblichen Tarif für studentische Hilfskräfte
Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
Kontakt: Frau Susanne Windischmann || Pflegedirektion
Bewirb Dich unkompliziert per E-Mail unter Angabe der Kennziffer PD und Deines möglichen Startdatums bei uns.
Pflegedirektion TUM Klinikum Rechts der Isar Ismaninger Straße 228 1675 München
E-Mail: Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungskosten können leider nicht erstattet werden.
Studentische Hilfskraft - Pflegedirektion Arbeitgeber: TUM Klinikum rechts der Isar
Kontaktperson:
TUM Klinikum rechts der Isar HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Studentische Hilfskraft - Pflegedirektion
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits in der Pflege oder im Gesundheitswesen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Personen herstellen, die in der Pflegedirektion tätig sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Themen und Trends im Gesundheitswesen. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du gut informiert bist und ein echtes Interesse an der Pflege hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während eines Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten im Umgang mit Datenbanken und Office-Anwendungen konkret demonstrieren kannst, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Zusammenarbeit. Da die Stelle eine Unterstützung der Mitarbeitenden erfordert, ist es wichtig, dass du deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft, eigenständig zu arbeiten, klar kommunizierst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studentische Hilfskraft - Pflegedirektion
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle genau lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten, die für die Position als studentische Hilfskraft in der Pflegedirektion wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die zur Stelle passen. Betone deine Kenntnisse im Bereich Pflege oder Gesundheit sowie deine Office-Kenntnisse.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Pflegedirektion beitragen kannst. Gehe auf deine schnelle Auffassungsgabe und dein selbstständiges Arbeiten ein.
E-Mail-Bewerbung: Bereite deine Bewerbung für den Versand per E-Mail vor. Achte darauf, dass du die Kennziffer PDD und dein mögliches Startdatum im Betreff oder im Text der E-Mail angibst. Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie versendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TUM Klinikum rechts der Isar vorbereitest
✨Informiere dich über die Pflegedirektion
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Pflegedirektion und deren Aufgaben informieren. Zeige, dass du ein echtes Interesse an der Organisation und den spezifischen Herausforderungen im Bereich Pflege und Gesundheit hast.
✨Bereite Beispiele für deine Fähigkeiten vor
Denke an konkrete Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Erfahrungen, die deine schnelle Auffassungsgabe und dein selbstständiges Arbeiten belegen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Zeige deine Office-Kenntnisse
Da sehr gute Office-Kenntnisse gefordert sind, solltest du bereit sein, deine Fähigkeiten in Programmen wie Word, Excel und PowerPoint zu demonstrieren. Überlege dir, wie du diese Kenntnisse in der Position anwenden könntest.
✨Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, insbesondere zu den Möglichkeiten der beruflichen Weiterentwicklung und der Einarbeitung. Dies zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und deiner Bereitschaft, zu lernen.