Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Grundlagen der Mechanik und arbeite an spannenden Projekten in der Industrie.
- Arbeitgeber: Turbo-Technik ist ein traditionsreiches Familienunternehmen mit über 50 Jahren Erfahrung in der Schiffsreparatur.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine praxisnahe Ausbildung, gute Bezahlung und die Möglichkeit zur Übernahme nach der Ausbildung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage zur Reparatur von Handelsschiffen bei – ein Job mit echtem Einfluss!
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest technisches Interesse und einen guten Haupt- oder Realschulabschluss mitbringen.
- Andere Informationen: Wir bieten eine freundliche Arbeitsatmosphäre und regelmäßige Teamevents.
Über TURBO-TECHNIK
Das 1967 in Wilhelmshaven gegründete Familienunternehmen Turbo-Technik entstand als Schiffsreparaturbetrieb für Reise- und Hafenreparaturen von Seeschiffen und ist heute spezialisiert auf die Reparatur von Handelsschiffen.
Standorte
Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) Arbeitgeber: Turbo-Technik GmbH & Co. KG Karriere
Kontaktperson:
Turbo-Technik GmbH & Co. KG Karriere HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Industriemechanikers. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Branche und die Technologien hast, die bei Turbo-Technik verwendet werden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern von Turbo-Technik. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen auf eine Ausbildung erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich auf die Schiffsreparatur und -technik konzentrieren. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen für die Ausbildung zum Industriemechaniker recherchierst. Übe deine Antworten, um selbstbewusst und kompetent aufzutreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über Turbo-Technik. Besuche ihre Website, um mehr über die Unternehmensgeschichte, die angebotenen Dienstleistungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Anforderungen der Ausbildung zum Industriemechaniker zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, Fähigkeiten und Praktika, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an Turbo-Technik fasziniert. Hebe deine Leidenschaft für Technik und Mechanik hervor.
Bewerbung einreichen: Sammle alle erforderlichen Dokumente und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alles vollständig und fehlerfrei ist, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Turbo-Technik GmbH & Co. KG Karriere vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über Turbo-Technik informieren. Verstehe ihre Geschichte, ihre Dienstleistungen und ihre Werte. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Ausbildung.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen als Industriemechaniker verdeutlichen. Dies könnte ein Projekt in der Schule oder ein Praktikum sein, das relevant ist.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an dem Gespräch teilnimmst und mehr über die Ausbildung und das Unternehmen erfahren möchtest.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich für das Interview angemessen kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild vermittelt Professionalität und Respekt gegenüber dem Unternehmen und der Position.