Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Metallverarbeitung, Montage und Fehlerbehebung an Maschinen.
- Arbeitgeber: Turbo-Technik ist ein innovatives Familienunternehmen mit Fokus auf Schiffsreparaturen und Industrieanlagen.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie ein Freizeitkonto warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams mit flachen Hierarchien und spannenden Herausforderungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Hauptschulabschluss oder höher, Interesse an Technik und Teamfähigkeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Nach der Ausbildung kannst du weltweit auf Schiffen oder in der Industrie arbeiten.
Das 1967 in Wilhelmshaven gegründete Familienunternehmen Turbo-Technik entstand als Schiffsreparaturbetrieb für Reise- und Hafenreparaturen von Seeschiffen und ist heute spezialisiert auf die Reparatur von Handelsschiffen, von der weltweiten Reise- und Hafenreparatur bis hin zu Umbauten, After-Sales-Services für große Schiffsausrüstungen sowie die Ersatzteilversorgung. Zusätzlich führen wir Reparaturen und Wartungen von Marineschiffen als auch technische Aufrüstungen und Modernisierungen von Schiffen aller Art weltweit durch.
Ein weiteres starkes Marktsegment von Turbo-Technik ist der Service, die Instandsetzung und der Bau von Industrie-, Petrochemie- und regenerativen Energieanlagen. Im Bereich der Industrie bieten wir darüber hinaus Ingenieursdienstleistungen, die Konstruktion von Modulen sowie Stahlbau und Lohnfertigung an.
Wir als Familienunternehmen bieten Auszubildenden, Studierenden und Absolvierenden sowie erfahrenen Fach- und Führungskräften spannende Aufgaben und Herausforderungen. Wir fordern, fördern und erkennen Leistung an. Als Team unterstützen wir uns einander für den Erfolg aller und sind eine „hands-on“-Familie. Wir stehen für flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege.
Zusätzlich zu unserem Hauptsitz mit unseren Werkstätten in Wilhelmshaven, Deutschland betreiben wir weitere Niederlassungen in Rostock und Hamburg.
- Grundlagen der Metallverarbeitung und Schweißtechnik
- Montieren, Demontieren und Austauschen von Bauteilen und Baugruppen
- Ermitteln und Beheben von Fehlern und Störungen an Maschinen
- Lesen, Anwenden und Erstellen von technischen Unterlagen
- Ausbildung an konventionell gesteuerten Maschinen und Anlagen
Nach Deiner Ausbildung bist Du fit, um zum Beispiel in der Montage am Standort Wilhelmshaven zu arbeiten oder auf weltweiten Einsätzen auf Schiffen, bei der Marine und in der Industrie zu arbeiten.
- Guter Hauptschulabschluss, Mittlere Reife oder Fach- / Abitur
- Interesse an Maschinen und Motoren
- Verständnis für technisch-funktionelle Zusammenhänge
- Du weist eine hohe Teamfähigkeit, Sorgfalt, Zuverlässigkeit und Ausdauer auf
Eine faire und offene Unternehmenskultur in einem professionellen und internationalen Umfeld.
Eine angemessene Vergütung (IG Metall), 30 Tage Urlaub, Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie ein Freizeitkonto.
Ein innovatives und motiviertes Team sowie kurze Entscheidungswege.
Eine interessante und herausfordernde Position in einem dynamisch wachsenden Unternehmen.
Chancen zur beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung.
Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker (m/w/d) Arbeitgeber: Turbo-Technik GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Turbo-Technik GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Schiffsreparatur und -technik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Mitarbeitern von Turbo-Technik zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die mit der maritimen Industrie zu tun haben, um mehr über das Unternehmen und seine Kultur zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche praktische Tests vor, die während des Auswahlprozesses durchgeführt werden könnten. Übe grundlegende Fertigkeiten in der Metallverarbeitung und im Schweißen, um deine praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten in Gesprächen. Turbo-Technik legt Wert auf eine offene Unternehmenskultur, also sei bereit, Beispiele aus deiner Vergangenheit zu teilen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über Turbo-Technik. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmensgeschichte, die angebotenen Dienstleistungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Lebenslauf und Anschreiben: Erstelle einen klaren und strukturierten Lebenslauf, der deine schulische Ausbildung und relevante Erfahrungen hervorhebt. Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du dein Interesse an der Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker und deine Motivation für das Unternehmen darlegst.
Technische Fähigkeiten betonen: Hebe in deiner Bewerbung deine technischen Fähigkeiten und dein Verständnis für Maschinen und Motoren hervor. Zeige, dass du die Grundlagen der Metallverarbeitung und Schweißtechnik verstehst und bereit bist, diese Kenntnisse anzuwenden.
Teamfähigkeit und Soft Skills: Betone in deinem Anschreiben deine Teamfähigkeit, Sorgfalt, Zuverlässigkeit und Ausdauer. Diese Eigenschaften sind für die Arbeit in einem dynamischen Team wie bei Turbo-Technik von großer Bedeutung.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Turbo-Technik GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über Turbo-Technik informieren. Verstehe die Geschichte des Unternehmens, seine Dienstleistungen und die Märkte, in denen es tätig ist. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite technische Fragen vor
Da die Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker technische Kenntnisse erfordert, solltest du dich auf mögliche technische Fragen vorbereiten. Überlege dir, welche Maschinen und Technologien relevant sind und wie du dein Wissen darüber präsentieren kannst.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Turbo-Technik legt großen Wert auf Teamarbeit. Bereite Beispiele aus der Vergangenheit vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du ein Teamplayer bist und bereit bist, anderen zu helfen.
✨Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den Möglichkeiten fragst, die Turbo-Technik seinen Auszubildenden bietet. Dies zeigt, dass du langfristig denkst und motiviert bist, dich weiterzuentwickeln.