Ingenieur*in als Sachverständige*r Fliegende Bauten (w/m/d)
Jetzt bewerben
Ingenieur*in als Sachverständige*r Fliegende Bauten (w/m/d)

Ingenieur*in als Sachverständige*r Fliegende Bauten (w/m/d)

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Prüfe und bewerte aufregende Fliegende Bauten wie Achterbahnen und Karusselle.
  • Arbeitgeber: TÜV Rheinland ist ein globales Unternehmen mit über 20.000 Mitarbeitern, das innovative Lösungen bietet.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und tolle Mitarbeitervergünstigungen.
  • Warum dieser Job: Erlebe spannende Herausforderungen und trage zur Sicherheit von Freizeitparks weltweit bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium im Ingenieurwesen und idealerweise Erfahrung in Bau- oder Maschinenbau.
  • Andere Informationen: Reise zu aufregenden Orten und arbeite eng mit erfahrenen Experten zusammen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Begeisterung für zukunftsweisende Lösungen teilen wir mit über 20.000 Menschen rund um den Globus. Bei TÜV Rheinland können Sie Ihr Wissen eigenverantwortlich einbringen und sich dabei persönlich immer weiter entwickeln. Wir sind ein Team aus hochqualifizierten Expertinnen und Experten, die sich verantwortungsvollen Herausforderungen stellen, um das Leben mit wertvollen Leistungen zu bereichern. Und wir alle lieben, was wir tun. Wenn auch Sie Ihre Talente sinnstiftend einbringen möchten, kommen Sie zu TÜV Rheinland. Nutzen wir diese vielfältigen Möglichkeiten und machen wir uns gemeinsam auf zu neuen Zielen.

Als Prüfsachverständige*r tragen Sie die Verantwortung für das Prüfen und Bewerten von Fliegenden Bauten, von Karussellen bis hin zum Riesenrad und Achterbahnen sowie Bühnenkonstruktionen für z.B. Open-Air Veranstaltungen unter Zuhilfenahme der einschlägigen Gesetze, Regelwerke und Normen. Sie prüfen zudem Neukonstruktionen im Bereich der Fliegenden Bauten, wie Achterbahnen, Karusselle und Freizeitparkanlagen und Großbühnen. Sie erstellen Gutachten über den sicherheitstechnischen Zustand der Anlagen vor Ort beim Kunden im In- und Ausland. Sie verantworten Prüftätigkeiten zur Beurteilung von Festigkeitsnachweisen (z.B. Standsicherheit, Festigkeit und Ermüdung), maschinentechnischen Einrichtungen (z.B. Hydraulik oder Pneumatik) und elektro-/steuerungstechnische Komponenten bis hin zur Softwareverifikation.

Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit, bei der Sie in Bereiche gelangen, zu denen Sie sonst keinen Zugang erhalten. Ihr Einsatzgebiet umfasst die Prüfung der Anlagen bei Kunden vor Ort, hierbei wird eine wohnortnahe Disposition angestrebt. Ihr Schrittziel erreichen Sie täglich bei der Arbeit. Während Ihrer Ausbildung bei uns begleiten Sie erfahrene Sachverständige und erhalten umfangreiche fachliche Aus- und Weiterbildungen. Außerdem tragen regelmäßige Teamsitzungen dem internen Austausch bei.

Ihr Profil:

  • Studium des Ingenieurwesens/ Bachelor Fachrichtung Bauingenieurwesen, Maschinenbau, Mechatronik oder Elektrotechnik, idealerweise abgeschlossene Zusatzausbildung als Schweißfachingenieur*in
  • Erfahrung in den oben genannten Aufgabenfeldern auf Basis der einschlägigen baurechtlichen Regelwerke
  • Idealerweise gute Kenntnisse in der Konstruktion bzw. Tragwerksplanung und Erstellung von Standsicherheitsnachweisen bzw. Strukturberechnungen, insbesondere Stahl-, Holzbau und Aluminium oder Kenntnisse im Bereich der Elektro-/Steuerungsplanung sowie Softwareentwicklung
  • Strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise, Freude an Weiterbildung
  • Gute mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit, selbstbewusstes und sicheres Auftreten
  • Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift, sowie Führerschein der Klasse B mit der Bereitschaft an Reisen im In- und Ausland

Wir bieten:

  • Weiterbildungsangebote - Von Coaching- und Mentoring-Programmen bis zum "Women’s Network".
  • Mitarbeitergespräche - Regelmäßiger Austausch auf Augenhöhe.
  • Gut versichert - Unfallversicherung, Berufsunfähigkeitsversicherung, vergünstigte Versicherungen.
  • Gesundheitsschutzmaßnahmen - Betriebssportgruppen, Seminare, Vorsorgemaßnahmen und mehr.
  • Vergünstigungen - Preisnachlässe für Mitarbeiter*innen, z.B. im Sportstudio oder beim Autokauf.

Ingenieur*in als Sachverständige*r Fliegende Bauten (w/m/d) Arbeitgeber: TÜV Rheinland Group

TÜV Rheinland ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, Ihre Ingenieursfähigkeiten in einem dynamischen und verantwortungsvollen Umfeld einzubringen. Mit einem starken Fokus auf persönliche Weiterentwicklung, regelmäßigen Schulungen und einem unterstützenden Team aus Experten, fördern wir eine Kultur des Wissensaustauschs und der Zusammenarbeit. Zudem profitieren Sie von attraktiven Zusatzleistungen wie Gesundheitsmaßnahmen und Mitarbeiterrabatten, während Sie spannende Projekte im Bereich Fliegende Bauten sowohl national als auch international betreuen.
T

Kontaktperson:

TÜV Rheinland Group HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ingenieur*in als Sachverständige*r Fliegende Bauten (w/m/d)

Tipp Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Fliegenden Bauten beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich der Fliegenden Bauten. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an innovativen Lösungen hast.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Konstruktion und Prüfung von Anlagen verdeutlichen.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über relevante Schulungen oder Zertifikate, die du erwerben könntest, um deine Qualifikationen zu erweitern und deine Motivation für die Position zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur*in als Sachverständige*r Fliegende Bauten (w/m/d)

Studium des Ingenieurwesens (Bauingenieurwesen, Maschinenbau, Mechatronik oder Elektrotechnik)
Kenntnisse in der Konstruktion und Tragwerksplanung
Erstellung von Standsicherheitsnachweisen
Strukturberechnungen (insbesondere Stahl-, Holzbau und Aluminium)
Kenntnisse im Bereich Elektro-/Steuerungsplanung
Softwareentwicklung
Erfahrung mit baurechtlichen Regelwerken
Strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise
Kommunikationsfähigkeit in Wort und Schrift
Selbstbewusstes und sicheres Auftreten
Gute Englischkenntnisse
Führerschein der Klasse B
Bereitschaft zu Reisen im In- und Ausland

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Sachverständige*r Fliegende Bauten relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Ingenieurwesen und deine Erfahrung mit baurechtlichen Regelwerken.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen der Stelle passen. Zeige deine Begeisterung für die Arbeit bei TÜV Rheinland.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TÜV Rheinland Group vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position als Sachverständige*r für fliegende Bauten technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Statik, Konstruktion und den relevanten Normen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen demonstrieren.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Gute mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten sind entscheidend. Übe, komplexe technische Konzepte einfach und verständlich zu erklären. Dies wird dir helfen, im Interview selbstbewusst aufzutreten und deine Ideen klar zu vermitteln.

Informiere dich über das Unternehmen

Recherchiere TÜV Rheinland und deren Projekte im Bereich der fliegenden Bauten. Zeige im Interview, dass du die Unternehmenswerte und -ziele verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen.

Bereite Fragen vor

Stelle Fragen, die dein Interesse an der Position und dem Unternehmen zeigen. Frage nach den Herausforderungen, die in der Rolle auftreten können, oder nach den Weiterbildungsmöglichkeiten, die dir geboten werden. Dies zeigt, dass du proaktiv und engagiert bist.

Ingenieur*in als Sachverständige*r Fliegende Bauten (w/m/d)
TÜV Rheinland Group
Jetzt bewerben
T
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>