Auf einen Blick
- Aufgaben: Bewerte Fahrzeuge und erstelle präzise Reparaturkostenkalkulationen.
- Arbeitgeber: TÜV Rheinland ist ein globales Unternehmen mit über 20.000 Mitarbeitern, das innovative Lösungen bietet.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Weiterbildungsangebote, regelmäßige Mitarbeitergespräche und attraktive Vergünstigungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und entwickle deine Karriere in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Kfz-Bereich und erste Erfahrungen in der Fahrzeugbewertung sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Der Job befindet sich in Darmstadt; Wohnort im Großraum wäre wünschenswert.
Die Begeisterung für zukunftsweisende Lösungen teilen wir mit über 20.000 Menschen rund um den Globus. Bei TÜV Rheinland können Sie Ihr Wissen eigenverantwortlich einbringen und sich dabei persönlich immer weiter entwickeln. Wir sind ein Team aus hochqualifizierten Expertinnen und Experten, die sich verantwortungsvollen Herausforderungen stellen, um das Leben mit wertvollen Leistungen zu bereichern. Wenn auch Sie Ihre Talente sinnstiftend einbringen möchten, kommen Sie zu TÜV Rheinland. Nutzen wir diese vielfältigen Möglichkeiten und machen wir uns gemeinsam auf zu neuen Zielen.
Die TÜV Rheinland Schaden und Wertgutachten GmbH verfügt über eine langjährige Expertise bei der Analyse und Dokumentation von Schäden an Fahrzeugen. Unser transparentes Laufbahnmodell bietet Ihnen maßgeschneiderte Weiterbildungsmöglichkeiten für Ihre Karriere als Bewerter*in oder Sachverständige*r. Profitieren Sie von Ausbildungen, Zertifizierungen und Spezialisierungen in Bereichen wie Land- und Baumaschinen, Nutzfahrzeuge, Fahrräder, Wohnmobile und mehr.
Wir suchen einen motivierten und leistungsbereiten Kollegen, der am Standort Darmstadt für einen unserer Kunden Fahrzeugbewertungen durchführt. Ein Bewerber mit Wohnort im Großraum Darmstadt wäre wünschenswert.
- Fahrzeugbewertungen durchführen: Mit deiner Expertise ermittelst du den Wert und Zustand von Personenkraftwagen sowie Nutzfahrzeugen. Deine objektiven Einschätzungen sind entscheidend für unsere Kunden, um informierte Entscheidungen treffen zu können.
- Kalkulation von Reparaturkosten: Du bist verantwortlich für die Erstellung präziser Reparaturkostenkalkulationen, Nachträge und Stellungnahmen, die unseren Kunden und Partnern eine klare Kostenübersicht bieten.
- Sicherung der Servicequalität: Du gewährleistest die hohe Qualität unserer Gutachten und Bewertungen. Durch deine sorgfältige Arbeit und stetige Qualitätskontrollen sicherst du die Zufriedenheit unserer Kunden und den hohen Standard unseres Hauses.
Abgeschlossene Ausbildung im Kfz-Bereich (z.B. als Kfz-Mechatroniker*in, Serviceberater*in, Kfz-Mechaniker*in, Karosseriebauer*in oder Automobilkaufmann/-frau). Berufserfahrung in den speziellen Segmenten der Fahrzeugbewertung sowie erste Kenntnisse in der Erstellung von Zustandsberichten oder in der Auswertung von Fahrzeugdokumenten von Vorteil. Proaktive und dienstleistungsorientierte Arbeitsweise mit einem hohen Maß an Qualitätsbewusstsein. Führerschein der Klasse B und Bereitschaft zur Tätigkeit im lokalen Außendienst.
- Weiterbildungsangebote: Von Coaching- und Mentoring-Programmen bis zum "Women’s Network".
- Mitarbeitergespräche: Regelmäßiger Austausch auf Augenhöhe.
- Gut versichert: Unfallversicherung, Berufsunfähigkeitsversicherung, vergünstigte Versicherungen.
- Gesundheitsschutzmaßnahmen: Betriebssportgruppen, Seminare, Vorsorgemaßnahmen und mehr.
- Vergünstigungen: Preisnachlässe für Mitarbeiter*innen, z.B. im Sportstudio oder beim Autokauf.
KFZ-Fahrzeugbewerter*in (w/m/d) Arbeitgeber: TÜV Rheinland Group
Kontaktperson:
TÜV Rheinland Group HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: KFZ-Fahrzeugbewerter*in (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus der Branche, die dir wertvolle Einblicke in die Fahrzeugbewertung geben können. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich der Fahrzeugbewertung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, dich weiterzubilden. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Motivation unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Fahrzeugbewertung und Kundenkommunikation verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Autos und die Fahrzeugbewertung! Teile deine Erfahrungen und Geschichten, die deine Begeisterung für den Job widerspiegeln. Ein authentisches Interesse kann oft den Unterschied machen und dich von anderen Bewerbern abheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: KFZ-Fahrzeugbewerter*in (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung im Kfz-Bereich sowie relevante Berufserfahrungen. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten zur Fahrzeugbewertung und Reparaturkostenkalkulation passen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position als KFZ-Fahrzeugbewerter*in interessierst. Gehe darauf ein, wie du deine Expertise nutzen möchtest, um den Kunden von TÜV Rheinland zu helfen.
Referenzen angeben: Falls möglich, füge Referenzen oder Empfehlungsschreiben von früheren Arbeitgebern hinzu, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen im Kfz-Bereich bestätigen. Dies kann deine Bewerbung stärken.
Sorgfältige Prüfung: Überprüfe deine Bewerbungsunterlagen gründlich auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Eine fehlerfreie Bewerbung zeigt Professionalität und Sorgfalt, was besonders in der Qualitätskontrolle wichtig ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TÜV Rheinland Group vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position des KFZ-Fahrzeugbewerters technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Fahrzeugbewertungen, Reparaturkostenkalkulationen und den Zustand von Fahrzeugen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Expertise unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Dienstleistungsorientierung
Die Rolle erfordert eine proaktive und dienstleistungsorientierte Arbeitsweise. Bereite Beispiele vor, in denen du Kunden erfolgreich unterstützt hast oder wie du auf deren Bedürfnisse eingegangen bist. Dies zeigt, dass du die Zufriedenheit der Kunden ernst nimmst.
✨Informiere dich über TÜV Rheinland
Recherchiere im Vorfeld über das Unternehmen und seine Werte. Verstehe, was TÜV Rheinland von seinen Mitarbeitern erwartet und wie du zu deren Zielen beitragen kannst. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen maßgeschneiderte Weiterbildungsmöglichkeiten bietet, ist es sinnvoll, während des Interviews nach diesen Programmen zu fragen. Dies zeigt, dass du an persönlicher und beruflicher Entwicklung interessiert bist und bereit bist, in deine Karriere zu investieren.