Sozialpädagoge*in (w/m/d)
Jetzt bewerben

Sozialpädagoge*in (w/m/d)

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Menschen bei der Jobsuche mit individueller Beratung und Verhaltenstraining.
  • Arbeitgeber: TÜV Rheinland Akademie GmbH hilft Menschen, ihre beruflichen Ziele zu erreichen.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße Weiterbildungsangebote, Mitarbeitergespräche und Gesundheitsmaßnahmen.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und arbeite in einem engagierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder Ausbildung in Sozialpädagogik oder verwandten Bereichen erforderlich.
  • Andere Informationen: Erforderlich ist ein erweitertes Führungszeugnis.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Referenzcode: 13117
Gesellschaft: TÜV Rheinland Akademie GmbH

Die Begeisterung für zukunftsweisende Lösungen teilen wir mit über 20.000 Menschen rund um den Globus. Bei TÜV Rheinland können Sie Ihr Wissen eigenverantwortlich einbringen und sich dabei persönlich immer weiter entwickeln. Wir sind ein Team aus hochqualifizierten Expertinnen und Experten, die sich verantwortungsvollen Herausforderungen stellen, um das Leben mit wertvollen Leistungen zu bereichern. Und wir alle lieben, was wir tun. Wenn auch Sie Ihre Talente sinnstiftend einbringen möchten, kommen Sie zu TÜV Rheinland. Nutzen wir diese vielfältigen Möglichkeiten und machen wir uns gemeinsam auf zu neuen Zielen.

Über uns

Die TÜV Rheinland Akademie GmbH ist Teil des Unternehmensbereichs People & Business Assurance. Wir unterstützen Menschen dabei, ihre Ziele auf dem Arbeitsmarkt zu erreichen – und so langfristig beruflich voranzukommen. Mit Beratungs- und Bildungsangeboten in ganz Deutschland.

Als Sozialpädagoge*in spielst du eine wichtige Rolle bei der Unterstützung von Menschen, die auf der Suche nach Arbeit sind, indem du soziale und pädagogische Ansätze nutzt, um nachhaltig etwas zu bewirken. Deine Tätigkeit erfordert ein tiefes Verständnis für die individuellen Bedürfnisse und Herausforderungen der Arbeitssuchenden. Genau Deins? Komm ins Team!

  • Du bietest unseren Teilnehmer*innen individuelle Hilfestellung bei Problemlagen durch Beratung und Verhaltenstraining.
  • Du führst sie an das Ausbildungs- und Beschäftigungssystem heran und ermöglichst eine Eingliederung durch individuelle Sozial- und Netzwerkarbeit.
  • Du erarbeitest Förderpläne, triffst mit den Teilnehmenden Zielvereinbarungen und bist für deren Überwachung sowie die Dokumentation der Entwicklungsprozesse verantwortlich.
  • Du arbeitest eng mit Institutionen und öffentlichen Einrichtungen zusammen, damit du unsere Teilnehmenden in betriebliche Erprobung oder in ein Arbeitsverhältnis o.ä. begleiten und vermitteln kannst.
  • Du bist erste*r Ansprechpartner*in für Bezugspersonen, Lehrkräfte, und Arbeitsvermittler*innen besonders in Konflikt- und Krisensituationen.
  • Abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik, der sozialen Arbeit oder der Sonderpädagogik
  • Alternativ abgeschlossene Ausbildung zur/m staatlich anerkannten Erzieher*in, Erzieher-Jugend-/Heimerziehung, Heilerziehungspfleger*in mit einschlägiger Zusatzqualifikation und staatlich anerkannte*r Arbeitserzieher*in
  • Einfühlungsvermögen und Teamfähigkeit, ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit sowie selbständiges Arbeiten
  • Zwingend erforderlich ist die Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses
  • Weiterbildungsangebote – Von Coaching- und Mentoring-Programmen bis zum \“Women´s Network\“.
  • Mitarbeitergespräche – Regelmäßiger Austausch auf Augenhöhe.
  • Gut versichert – Unfallversicherung, Berufsunfähigkeitsversicherung, vergünstigte Versicherungen.
  • Gesundheitsschutzmaßnahmen – Betriebssportgruppen, Seminare, Vorsorgemaßnahmen und mehr.
  • Vergünstigungen – Preisnachlässe für Mitarbeiter*innen, z.B. im Sportstudio oder beim Autokauf.

Sozialpädagoge*in (w/m/d) Arbeitgeber: TÜV Rheinland Group

Die TÜV Rheinland Akademie GmbH ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern nicht nur ein inspirierendes Arbeitsumfeld bietet, sondern auch vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Mit einem starken Fokus auf Teamarbeit und individueller Unterstützung für Arbeitssuchende schaffen wir eine positive und wertschätzende Kultur, die es Ihnen ermöglicht, Ihre Talente sinnvoll einzubringen und einen echten Unterschied im Leben anderer zu machen. Zudem profitieren Sie von attraktiven Zusatzleistungen wie umfassenden Weiterbildungsangeboten und Gesundheitsmaßnahmen, die das Wohlbefinden unserer Mitarbeiter fördern.
T

Kontaktperson:

TÜV Rheinland Group HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sozialpädagoge*in (w/m/d)

Tipp Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit Fachleuten aus der Sozialpädagogik zu vernetzen. Engagiere dich in Gruppen und Diskussionsforen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen und Informationen über offene Stellen zu erhalten.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen, mit denen Arbeitssuchende konfrontiert sind. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für ihre Bedürfnisse hast und bereit bist, individuelle Lösungen zu entwickeln.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Szenarien vor, in denen du Konflikte oder Krisensituationen lösen musst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Konfliktbewältigung unter Beweis stellen.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die soziale Arbeit! Teile in Gesprächen deine Motivation und warum du in diesem Bereich arbeiten möchtest. Authentizität und Begeisterung können einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagoge*in (w/m/d)

Einfühlungsvermögen
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Selbstständiges Arbeiten
Beratungskompetenz
Verhaltenstraining
Konfliktmanagement
Dokumentationsfähigkeit
Netzwerkarbeit
Zielorientierung
Kenntnisse im Ausbildungs- und Beschäftigungssystem
Erfahrung in der Sozialarbeit
Flexibilität
Interkulturelle Kompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Erklärung, warum du dich für die Position als Sozialpädagoge*in interessierst. Zeige auf, wie deine Werte und Ziele mit denen von TÜV Rheinland übereinstimmen.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen in der sozialen Arbeit oder Pädagogik. Nenne spezifische Beispiele, wie du Menschen unterstützt hast und welche Methoden du angewendet hast.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten: Da die Position starke Kommunikationsfähigkeiten erfordert, solltest du in deiner Bewerbung konkrete Situationen beschreiben, in denen du erfolgreich kommuniziert hast, sei es in Konfliktsituationen oder bei der Zusammenarbeit mit anderen Institutionen.

Dokumente sorgfältig prüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle erforderlichen Nachweise, wie das erweiterte Führungszeugnis, beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TÜV Rheinland Group vorbereitest

Verstehe die Rolle des Sozialpädagogen

Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Herausforderungen eines Sozialpädagogen bei TÜV Rheinland. Zeige im Interview, dass du die Bedürfnisse der Klienten verstehst und wie du mit individuellen Förderplänen und Beratung helfen kannst.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du erfolgreich mit Klienten gearbeitet hast. Diese Beispiele sollten deine Kommunikationsfähigkeit, Empathie und Problemlösungsfähigkeiten verdeutlichen.

Zeige Teamfähigkeit

Da die Zusammenarbeit mit Institutionen und anderen Fachkräften wichtig ist, solltest du im Interview betonen, wie du in der Vergangenheit effektiv im Team gearbeitet hast. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und Konfliktlösungskompetenzen zeigen.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du Fragen zu den angebotenen Weiterbildungsprogrammen stellst. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich kontinuierlich zu verbessern und neue Fähigkeiten zu erlernen.

Sozialpädagoge*in (w/m/d)
TÜV Rheinland Group
Jetzt bewerben
T
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>