Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Organisation und Durchführung von Seminaren und Lehrgängen.
- Arbeitgeber: TÜV Rheinland ist ein globales Unternehmen mit über 20.000 Mitarbeitern, das innovative Lösungen bietet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsangebote und Mitarbeitervergünstigungen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einem sinnstiftenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Student*in sein, gute Kommunikationsfähigkeiten haben und fließend Deutsch und Englisch sprechen.
- Andere Informationen: Die Stelle ist auf 12 Monate befristet und in Teilzeit (15 Stunden pro Woche) zu besetzen.
Die Begeisterung für zukunftsweisende Lösungen teilen wir mit über 20.000 Menschen rund um den Globus. Bei TÜV Rheinland können Sie Ihr Wissen eigenverantwortlich einbringen und sich dabei persönlich immer weiter entwickeln. Wir sind ein Team aus hochqualifizierten Expertinnen und Experten, die sich verantwortungsvollen Herausforderungen stellen, um das Leben mit wertvollen Leistungen zu bereichern. Wenn auch Sie Ihre Talente sinnstiftend einbringen möchten, kommen Sie zu TÜV Rheinland.
Die TÜV Rheinland Akademie GmbH ist Teil von TÜV Rheinland People & Business Assurance. Im Bereich Seminare & Weiterbildung bilden wir Menschen auf vielfältige Weise weiter: mit Präsenzveranstaltungen, Online-Seminaren oder Blended Learning-Lösungen. So machen wir Menschen und Unternehmen bereit für Morgen.
Als Werkstudent*in im Seminarmanagement unterstützt du bei der Organisation der Seminare. Genau Deins? Komm ins Team!
- Du unterstützt bei der operativen Abwicklung von Seminaren und Lehrgängen.
- Du arbeitest in unseren administrativen Systemen und Prozessen.
- Du bist ein Teil unseres Seminarmanagementteams am Standort in Berlin-Spandau.
- Die Stelle ist auf 12 Monate befristet und in Teilzeit zu besetzen (15 Wochenstunden).
- Studentenstatus
- Gute interpersonelle Kommunikationsfähigkeiten
- Fließend in Deutsch und Englisch (in Wort und Schrift)
- Flexibel und einsatzfreudig
Weiterbildungsangebote - Von Coaching- und Mentoring-Programmen bis zum "Women’s Network".
Mitarbeitergespräche - Regelmäßiger Austausch auf Augenhöhe.
Gut versichert - Unfallversicherung, Berufsunfähigkeitsversicherung, vergünstigte Versicherungen.
Gesundheitsschutzmaßnahmen - Betriebssportgruppen, Seminare, Vorsorgemaßnahmen und mehr.
Vergünstigungen - Preisnachlässe für Mitarbeiter*innen, z.B. im Sportstudio oder beim Autokauf.
Werkstudent*in im Seminarmanagement (w/m/d) Arbeitgeber: TÜV Rheinland Group
Kontaktperson:
TÜV Rheinland Group HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent*in im Seminarmanagement (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die möglicherweise Kontakte zu TÜV Rheinland haben. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Seminarmanagement. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese das Unternehmen unterstützen können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen konkret zur Organisation von Seminaren beitragen können.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Einsatzfreude! Bereite Beispiele vor, die belegen, wie du in der Vergangenheit flexibel auf Herausforderungen reagiert hast, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent*in im Seminarmanagement (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Verbindung her: Beginne deine Bewerbung, indem du eine Verbindung zwischen deinen Fähigkeiten und den Anforderungen der Stelle als Werkstudent*in im Seminarmanagement herstellst. Zeige auf, wie deine interpersonellen Kommunikationsfähigkeiten und dein Studentenstatus dich zu einem idealen Kandidaten machen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du bei TÜV Rheinland arbeiten möchtest. Betone deine Begeisterung für die Organisation von Seminaren und deine Flexibilität sowie Einsatzfreude.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen hervor, die deine organisatorischen Fähigkeiten und deine Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch unter Beweis stellen.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, lies alles sorgfältig durch. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler oder grammatikalischen Fehler vorhanden sind, und stelle sicher, dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TÜV Rheinland Group vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die TÜV Rheinland Akademie GmbH informieren. Verstehe ihre Werte, Mission und die Art der Seminare, die sie anbieten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Erfahrungen, die deine interpersonellen Kommunikationsfähigkeiten und Flexibilität unter Beweis stellen. Diese können dir helfen, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über das Seminarmanagement-Team erfahren möchtest.
✨Präsentiere dich professionell
Achte auf ein angemessenes Outfit und eine positive Körpersprache während des Interviews. Ein selbstbewusstes Auftreten kann einen großen Unterschied machen und hinterlässt einen guten Eindruck.