Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Team bei administrativen Aufgaben und Kundenkontakt.
- Arbeitgeber: TÜV Rheinland ist ein globales Unternehmen mit über 20.000 Mitarbeitern, das innovative Lösungen bietet.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und attraktive Mitarbeiterrabatte.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Studierende der Informatik, Wirtschaftswissenschaften oder Maschinenbau mit Microsoft-Kenntnissen.
- Andere Informationen: Regelmäßige Mitarbeitergespräche und Gesundheitsmaßnahmen sorgen für ein positives Arbeitsklima.
Referenzcode: 15232
Gesellschaft: TÜV Rheinland Cert GmbH
Die Begeisterung für zukunftsweisende Lösungen teilen wir mit über 20.000 Menschen rund um den Globus. Bei TÜV Rheinland können Sie Ihr Wissen eigenverantwortlich einbringen und sich dabei persönlich immer weiter entwickeln. Wir sind ein Team aus hochqualifizierten Expertinnen und Experten, die sich verantwortungsvollen Herausforderungen stellen, um das Leben mit wertvollen Leistungen zu bereichern. Und wir alle lieben, was wir tun. Wenn auch Sie Ihre Talente sinnstiftend einbringen möchten, kommen Sie zu TÜV Rheinland. Nutzen wir diese vielfältigen Möglichkeiten und machen wir uns gemeinsam auf zu neuen Zielen.
- Sie unterstützen Mitarbeiter/Projektteams bei organisatorischen und administrativen Aufgaben, z.B. von Erstellen, Überprüfen und Anpassen von Dokumenten.
- Sie nutzten Geschäftssoftwareanwendungen (z.B. Textverarbeitung, Präsentationen und Tabellenkalkulation) zur Erstellung/Vorbereitung von Berichten, Präsentationen oder anderen Dokumenten auf Anweisung eines Vorgesetzten.
- Sie erledigen weniger komplexe technische Aufgaben unter Aufsicht entsprechend dem jeweiligen Fachgebiet.
- Sie sind für den Kundenkontakt verantwortlich, um Dokumente anzufordern bzw. daran zu erinnern.
- Weitere Aufgaben im Tätigkeitsbereich.
- Gerne Student*in der Informatik, Wirtschaftswissenschaften, Maschinenbau oder vergleichbares
- Microsoft Kenntnisse sind notwendig, Anwendungen wie Outlook, Teams müssen beherrscht werden
- Microsoft Excel-Kenntnisse sind auf Experten-Wissen und Anwenderkenntnisse von KI-Programmen
- Kundenkontakt – Ausgeprägte rhetorische Fähigkeiten auf Deutsch
- Projekterfahrungen helfen in der täglichen Arbeit bei uns
- Weiterbildungsangebote – Von Coaching- und Mentoring-Programmen bis zum \“Women´s Network\“.
- Mitarbeitergespräche – Regelmäßiger Austausch auf Augenhöhe.
- Gut versichert – Unfallversicherung, Berufsunfähigkeitsversicherung, vergünstigte Versicherungen.
- Gesundheitsschutzmaßnahmen – Betriebssportgruppen, Seminare, Vorsorgemaßnahmen und mehr.
- Vergünstigungen – Preisnachlässe für Mitarbeiter*innen, z.B. im Sportstudio oder beim Autokauf.
Werkstudent*in im Vertrieb (w/m/d) Arbeitgeber: TÜV Rheinland Group
Kontaktperson:
TÜV Rheinland Group HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent*in im Vertrieb (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder ehemaligen Praktikanten, die bereits im Vertrieb arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Tipps für das Vorstellungsgespräch.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf typische Fragen im Vertrieb vor. Überlege dir, wie du deine rhetorischen Fähigkeiten unter Beweis stellen kannst und welche Erfahrungen du im Kundenkontakt hast. Das zeigt dein Interesse und deine Eignung für die Position.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Vertrieb. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit Themen wie KI-Anwendungen und modernen Geschäftsanwendungen auskennst. Das kann dir einen Vorteil gegenüber anderen Bewerbern verschaffen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die sozialen Medien, um dich mit TÜV Rheinland zu vernetzen. Folge ihnen auf LinkedIn oder Xing und interagiere mit ihren Beiträgen. So bleibst du informiert und kannst eventuell auch direkt Kontakt zu Mitarbeitern aufnehmen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent*in im Vertrieb (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über TÜV Rheinland und deren Werte. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen für die Werkstudentenstelle im Vertrieb zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in Microsoft-Anwendungen und deine rhetorischen Fähigkeiten auf Deutsch.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Werkstudentenstelle interessierst und wie deine Studienrichtung und Erfahrungen zu den Anforderungen der Position passen.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TÜV Rheinland Group vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir Antworten auf häufige Interviewfragen, wie z.B. 'Warum möchtest du im Vertrieb arbeiten?' oder 'Was sind deine Stärken und Schwächen?'. Das hilft dir, selbstbewusst und vorbereitet zu wirken.
✨Zeige deine Microsoft-Kenntnisse
Da Microsoft-Anwendungen für die Stelle wichtig sind, solltest du Beispiele parat haben, wie du diese in der Vergangenheit genutzt hast. Erwähne spezifische Projekte oder Aufgaben, bei denen du deine Excel- oder Teams-Kenntnisse eingesetzt hast.
✨Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor
Da Kundenkontakt ein wichtiger Teil der Rolle ist, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kunden kommuniziert hast. Bereite dir auch einige Beispiele vor, um deine rhetorischen Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung, indem du nach den Weiterbildungsangeboten fragst. Dies zeigt, dass du motiviert bist, dich weiterzuentwickeln und einen langfristigen Beitrag zum Unternehmen leisten möchtest.