Auf einen Blick
- Aufgaben: Prüfe Krananlagen und Hebezeuge, führe Tests und Risikobeurteilungen durch.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens im Bereich Fördertechnik.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und spannende Projekte warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Sicherheit von Anlagen mit und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung oder Studium in Technik, Kenntnisse in Hydraulik und Mechanik erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle mit 15 Stunden pro Woche, Außendienst in Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Schleswig-Holstein.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
AUFGABEN
- Als Experte*in übernimmst Du verantwortungsvolle Aufgaben bei Betreibern oder Herstellern zur Prüfung von Anlagen sowie bei der Bewertung technischer Sachverhalte oder technischer Expertisen
- Du führst Erstinbetriebnahme- und wiederkehrende Prüfungen gemäß den Normen BetrSichV § 14 / BetrSichV § 15 (erstmalig), BetrSichV § 16 (wiederkehrend) und / oder DGUV Vorschrift 52 / DGUV Grundsatz 309-001 durch
- Themen wie Risikobeurteilungen, Durchführung von Tests im Rahmen von Konformitätsbewertungsverfahren für Hersteller oder Gefährdungsbeurteilungen im Betrieb von Anlagen können zu Deinen Aufgaben zählen
- Im abwechslungsreichen Alltag lässt Du Dich von der Unterschiedlichkeit der Anlagen und der Bandbreite der eingesetzten Technik faszinieren
- Du erhältst bei Eignung die Möglichkeit zur Mitarbeit in Gremien und Ausschüssen und gestaltest die weitere Entwicklung der Organisation mit
- Für die Kunden bist Du die Ansprechperson, die dabei hilft, dass ihre Anlagen sicher betrieben werden können. Deine fachliche Qualifikation verbesserst Du durch regelmäßige Teilnahmen an Erfahrungsaustauschen mit anderen Experten oder durch Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen
QUALIFIKATIONEN
- Abgeschlossene Berufsausbildung, Meister*in / Techniker*in / Ingenieur*in, befähigte Person bzw. Prüfsachverständige*r mit Nachweis (FKH oder ZZP)
- Kenntnisse in den Gebieten der Hydraulik, Mechanik / Mechatronik, Steuerung, Antriebstechnik, Sensorik, funktionale Sicherheit und Cybersecurity
- Körperliche Belastbarkeit und die Bereitschaft, spontan Aufgaben selbstständig und zielorientiert zu bearbeiten
- Kommunikations- und Argumentationsstärke im Umgang mit Kunden
- Interesse an der Kombination praktischer Tätigkeit in Verbindung mit nachgelagerter Erstellung der Prüfberichte
- Leistungsbereitschaft, schnelle Auffassungsgabe, Engagement, Teamfähigkeit sowie die Motivation, langfristig Teil unseres Unternehmens zu sein
- Pkw-Führerschein und die Bereitschaft zur Außendiensttätigkeit im lokalen Einsatzgebiet (Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Schleswig-Holstein)
- Für Projekt- oder Offshore-Prüfungen können auch nationale / internationale Einsätze erforderlich sein
Experte / Sachverständiger / befähigte Person zur Prüfung von Kranen, Hebezeugen, Hebebühnen und anderer fördertechnischer Anlagen in Teilzeit (15 Stunden/Woche) (w/m/d) Arbeitgeber: TÜV SÜD AG
Kontaktperson:
TÜV SÜD AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Experte / Sachverständiger / befähigte Person zur Prüfung von Kranen, Hebezeugen, Hebebühnen und anderer fördertechnischer Anlagen in Teilzeit (15 Stunden/Woche) (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Kranprüfungen und Hebetechnik beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in den Normen und Vorschriften, die für die Prüfung von Kranen und Hebezeugen relevant sind. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein tiefes Verständnis für die Anforderungen hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Risikobeurteilung und der Durchführung von Prüfungen demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die praktische Arbeit und die Vielfalt der technischen Anlagen. Teile im Gespräch, warum du diese Kombination aus praktischer Tätigkeit und Berichtserstellung schätzt und wie du dazu beitragen kannst, die Sicherheit der Anlagen zu gewährleisten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Experte / Sachverständiger / befähigte Person zur Prüfung von Kranen, Hebezeugen, Hebebühnen und anderer fördertechnischer Anlagen in Teilzeit (15 Stunden/Woche) (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Berufsausbildung sowie relevante Erfahrungen als Meister*in, Techniker*in oder Ingenieur*in. Zeige auf, wie deine Kenntnisse in Hydraulik, Mechanik und anderen geforderten Bereichen dich zu einem idealen Kandidaten machen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst. Gehe darauf ein, wie du deine Fähigkeiten zur Verbesserung der Sicherheit von Anlagen einsetzen möchtest und welche Erfahrungen du in der Zusammenarbeit mit Kunden hast.
Präzise und klar formulieren: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der nicht allgemein verständlich ist, und stelle sicher, dass deine Argumente logisch aufgebaut sind. Dies zeigt deine Kommunikationsstärke.
Referenzen und Nachweise: Füge relevante Nachweise über deine Qualifikationen und Erfahrungen bei, wie z.B. Zertifikate oder Nachweise über Weiterbildungen. Wenn möglich, nenne auch Referenzen von früheren Arbeitgebern, die deine Fähigkeiten bestätigen können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TÜV SÜD AG vorbereitest
✨Bereite Dich auf technische Fragen vor
Da die Position umfangreiche Kenntnisse in Hydraulik, Mechanik und anderen technischen Bereichen erfordert, solltest Du Dich auf spezifische technische Fragen vorbereiten. Überlege Dir Beispiele aus Deiner bisherigen Erfahrung, die Deine Fachkenntnisse unter Beweis stellen.
✨Zeige Deine Kommunikationsfähigkeiten
In dieser Rolle bist Du die Ansprechperson für Kunden. Übe, wie Du komplexe technische Informationen klar und verständlich kommunizieren kannst. Bereite Dich darauf vor, wie Du mit verschiedenen Kundentypen umgehen würdest.
✨Hebe Deine Teamfähigkeit hervor
Teamarbeit ist wichtig, besonders wenn es um die Mitarbeit in Gremien und Ausschüssen geht. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wo Du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie Du zur Lösung von Problemen beigetragen hast.
✨Informiere Dich über aktuelle Normen und Vorschriften
Da die Stelle mit der Prüfung von Anlagen verbunden ist, solltest Du Dich über die relevanten Normen wie BetrSichV und DGUV Vorschriften informieren. Zeige im Interview, dass Du über aktuelle Entwicklungen in diesem Bereich Bescheid weißt.