Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle Brandschutzgutachten und Konzepte, überprüfe Baupläne und Baustellen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein führendes Unternehmen im Bereich baulicher Brandschutz mit einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Sicherheit von Gebäuden und arbeite in einem dynamischen Team mit echtem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Bauingenieurwesen oder Brandschutztechnik und mehrjährige Erfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Ideale Position für kreative Problemlöser mit Leidenschaft für Sicherheit und Technik.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
AUFGABEN
- Erstellung von Gutachten im Bereich Brandschutz
- Überprüfung von Bauplänen hinsichtlich brandschutztechnischer Anforderungen
- Erstellung von Brandschutzkonzepten und Empfehlungen für die Umsetzung
- Sicherstellung der Einhaltung aller gesetzlichen Vorschriften und Normen im Bereich Baulicher Brandschutz
- Regelmäßige Überprüfung der Baustellen hinsichtlich Brandschutzstandards
- Eigenständige Zusammenarbeit mit unseren Kunden, Behörden und Genehmigungsstellen
- Sicherstellung der korrekten Implementierung von brandschutztechnischen Maßnahmen
QUALIFIKATIONEN
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Bauingenieurwesen, Brandschutztechnik oder vergleichbare Fachrichtung
- Mehrjährige einschlägige Berufserfahrung im Bereich Baulicher Brandschutz
- Fundierte Kenntnisse der relevanten Gesetze, Normen und Richtlinien (bspw. Baurecht)
- Idealerweise abgeschlossene Weiterbildung zum*r Fachplaner*in vorbeugender Brandschutz
- Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit
- Analytisches Denkvermögen und Problemlösungskompetenz
Ingenieur für baulichen Brandschutz (w/m/d) Arbeitgeber: TÜV SÜD AG
Kontaktperson:
TÜV SÜD AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur für baulichen Brandschutz (w/m/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich Brandschutz zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit baulichem Brandschutz beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Informiere dich über aktuelle Trends
Halte dich über die neuesten Entwicklungen und Technologien im Bereich Brandschutz auf dem Laufenden. Besuche Webinare oder Fachmessen, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Arbeitgeber zu beeindrucken.
✨Präsentiere deine Projekte
Erstelle ein Portfolio, das deine bisherigen Projekte im Bereich baulicher Brandschutz zeigt. Dies kann dir helfen, deine praktischen Fähigkeiten und Erfahrungen während des Vorstellungsgesprächs zu demonstrieren.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Sei bereit, technische Fragen zu beantworten, die sich auf Gesetze, Normen und spezifische Brandschutztechniken beziehen. Recherchiere häufige Interviewfragen in deinem Fachgebiet, um selbstbewusst auftreten zu können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur für baulichen Brandschutz (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Abschlüsse und Erfahrungen im Bereich Bauingenieurwesen oder Brandschutztechnik. Zeige auf, wie deine Kenntnisse der Gesetze und Normen dich für die Position qualifizieren.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Ingenieur für baulichen Brandschutz erklärt. Gehe darauf ein, warum du dich für diese Position interessierst und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst.
Beziehe dich auf die Aufgaben: Gehe in deiner Bewerbung konkret auf die im Jobprofil genannten Aufgaben ein. Erkläre, wie du in der Vergangenheit ähnliche Herausforderungen gemeistert hast und welche Ansätze du zur Sicherstellung der Einhaltung von Brandschutzstandards verfolgen würdest.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TÜV SÜD AG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf baulichen Brandschutz hat, solltest du dich auf technische Fragen zu relevanten Gesetzen, Normen und Richtlinien vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Präsentiere deine Gutachten
Sei bereit, über frühere Gutachten oder Brandschutzkonzepte zu sprechen, die du erstellt hast. Dies zeigt nicht nur deine Fachkompetenz, sondern auch deine Fähigkeit, komplexe Informationen verständlich zu kommunizieren.
✨Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
Die Zusammenarbeit mit Kunden, Behörden und Genehmigungsstellen ist entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Fähigkeit zur Teamarbeit verdeutlichen. Zeige, wie du Konflikte gelöst oder erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Analytisches Denken betonen
Da analytisches Denkvermögen und Problemlösungskompetenz gefordert sind, solltest du während des Interviews konkrete Situationen schildern, in denen du analytisch denken musstest, um ein Problem zu lösen. Dies kann helfen, deine Eignung für die Rolle zu unterstreichen.