Auf einen Blick
- Aufgaben: Übernimm spannende Aufgaben in der Schweißtechnik und betreue unsere Kunden eigenständig.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen im Bereich Anlagensicherheit mit flachen Hierarchien.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und einen Dienstwagen zur Privatnutzung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein ingenieurwissenschaftliches Studium und eine Weiterbildung zum Schweißfachingenieur.
- Andere Informationen: Die Ausbildung zum Sachverständigen erfolgt in den ersten 12-24 Monaten mit intensiver Begleitung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
AUFGABEN
- Eigenständige Übernahme von Sachverständigen-Tätigkeiten in der Anlagensicherheit nach interner Einarbeitung oder Ausbildung
- Überwachen der Herstellung von Dampfkesseln, Druckgeräten, Rohrleitungen etc. im Bereich der Druckgeräterichtlinie (PED) und anderen internationalen Regelwerken
- eigenständige und umfängliche Betreuung von Kunden in der Schweißtechnik
- Vorbereitung und Abnahme von Schweißer-, Arbeits- und Verfahrensprüfungen
- Durchführung von Audits nach DIN EN ISO 3834, AD 2000 HP0, EN 1090
- Bauüberwachung
- Kompetente Ansprache und Begleitung von Kunden im Innen- und Außendienst zur Sicherstellung einer langfristigen Zusammenarbeit und zur Neuakquise
QUALIFIKATIONEN
- Abgeschlossenes ingenieurwissenschaftliches Studium der Fachrichtung Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Stahlbau oder vergleichbar
- Erfolgreich absolvierte Weiterbildung zum Schweißfachingenieur sowie erste Erfahrung mit der Druckgeräterichtlinie
- Erfahrungen in Herstellung und Betrieb von Druckgeräten, Rohrleitungen, Behälterbau etc.
- praxistaugliche Kenntnisse in gängigen zerstörenden und zerstörungsfreien Prüfverfahren wünschenswert
- Ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein, Belastbarkeit, Zuverlässigkeit und Durchsetzungsvermögen
- Kunden- sowie Dienstleistungsorientierung gepaart mit hoher Kommunikationsfähigkeit und flexibler Lösungsorientierung
- Ausgeprägte Fähigkeit, komplexe Sachverhalte und Bewertungsergebnisse schriftlich sowie mündlich in deutscher und englischer Sprache darzustellen
- Pkw-Führerschein und Bereitschaft für Dienstreisen
WEITERE INFORMATIONEN
Die Ausbildung zur*m Sachverständigen für Anlagensicherheit erfolgt ungefähr während der ersten 12-24 Monate des Anstellungsverhältnisses. In dieser Zeit begleiten Sie erfahrene Sachverständige bei der Durchführung von Prüfungen und nehmen zusätzlich an theoretischen Schulungen im Blockunterricht teil. Dadurch bereiten wir Sie intensiv auf die Anerkennungsprüfung zur*m Sachverständigen vor. Neben einem sicheren Arbeitsplatz in einer angenehmen, kollegialen Atmosphäre bieten wir Ihnen ein interessantes Arbeitsumfeld. Wir leben flache Hierarchien und ein Prinzip der offenen Tür. Zur Aus- und Weiterbildung gehört eine Vielzahl an internen und externen Weiterbildungen für Ihre berufliche und persönliche Entwicklung. Flexible Arbeitszeiten, soziale Leistungen, Pkw (auch zur Privatnutzung), ein wohnortnahes Einsatzgebiet und ein großes Maß an eigenverantwortlichem Arbeiten runden unser Angebot ab. #Janina+Eckert
Schweißfachingenieur für die Betreuung von Kunden in der Schweißtechnik (w/m/d) Arbeitgeber: TÜV SÜD AG
Kontaktperson:
TÜV SÜD AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Schweißfachingenieur für die Betreuung von Kunden in der Schweißtechnik (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Schweißtechnik tätig sind. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Schweißtechnik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in der Druckgeräterichtlinie und anderen relevanten Normen demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Da die Kundenbetreuung ein wichtiger Teil der Stelle ist, solltest du in der Lage sein, komplexe technische Informationen klar und verständlich zu vermitteln. Übe, wie du technische Sachverhalte einfach erklären kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schweißfachingenieur für die Betreuung von Kunden in der Schweißtechnik (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben besonders deine abgeschlossene ingenieurwissenschaftliche Ausbildung sowie die Weiterbildung zum Schweißfachingenieur. Zeige auf, wie deine Erfahrungen mit der Druckgeräterichtlinie und anderen relevanten Normen dich für die Position qualifizieren.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du an dieser Stelle interessiert bist und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Kundenorientierung ein, da diese für die Betreuung von Kunden in der Schweißtechnik entscheidend sind.
Beziehe dich auf relevante Erfahrungen: Erwähne konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in der Herstellung und dem Betrieb von Druckgeräten sowie deine Fähigkeit zur Durchführung von Audits belegen. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und erfüllen kannst.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TÜV SÜD AG vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Qualifikationen des Schweißfachingenieurs vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen passen und bereite Beispiele vor, die dies verdeutlichen.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu Schweißverfahren, Druckgeräten und relevanten Normen. Sei bereit, dein Wissen über DIN EN ISO 3834 oder die Druckgeräterichtlinie zu demonstrieren und erkläre, wie du diese in der Praxis angewendet hast.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da Kundenbetreuung ein wichtiger Teil der Rolle ist, solltest du deine Fähigkeit zur klaren und effektiven Kommunikation unter Beweis stellen. Übe, komplexe technische Sachverhalte einfach und verständlich zu erklären, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige Interesse an der beruflichen Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Schulungen und Fortbildungen fragst. Dies zeigt, dass du motiviert bist, deine Fähigkeiten zu erweitern und langfristig im Unternehmen zu bleiben.