Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Behandlung von Patienten im Bereich Hämatologie und Onkologie.
- Arbeitgeber: Modernes akademisches Lehrkrankenhaus mit umfassender Ausstattung und breitem Fachspektrum.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Altersversorgung, Weiterbildungsmöglichkeiten und Kinderbetreuung.
- Warum dieser Job: Gestalte innovative Therapien in einem zertifizierten Onkologischen Zentrum mit interdisziplinären Tumorkonferenzen.
- Gewünschte Qualifikationen: Deutsche Approbation und Facharzttitel für Innere Medizin mit Schwerpunkt Hämatologie und Onkologie erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen werden vertraulich behandelt; wir unterstützen auch bei der Suche nach anderen Stellen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 120000 € pro Jahr.
Oberarzt Hämatologie und Onkologie (m/w/d)
Für ein modernes Krankenhaus im Großraum Bielefeld suchen wir einen Oberarzt für Hämatologie und Onkologie (m/w/d). Sie arbeiten in einem etablierten Klinikum mit umfassender, hochqualitativer Ausstattung und einem breiten Fachspektrum.
(JOB-ID: 90052)
- Position: Oberarzt für Hämatologie und Onkologie (m/w/d)
- Fachrichtung: Innere Medizin – Hämatologie / Onkologie
- Einrichtung: Akademisches Lehrkrankenhaus – Klinik für Hämatologie und Onkologie
- Arbeitszeit: Vollzeit, Teilzeit
- Beginn: Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
- Arbeitsort: Großraum Bielefeld, NRW
- Trägerschaft: Öffentlich
- Versorgungsstufe: Maximalversorgung
- Bettenzahl: Ca. 900
- Mitarbeiter: Ca. 110.000
- Behandlungsspektrum: Die Klinik behandelt jährlich mehr als 1900 Patienten und bietet das gesamte onkologische Behandlungsspektrum. Sie verfügt über ein hämatologisches Labor und ist ein zertifiziertes Onkologisches Zentrum. Um den Patienten stets neuste Therapiemöglichkeiten bieten zu können, nimmt die Klinik an nationalen und internationalen wissenschaftlichen Studien teil. Sie arbeiten als Oberarzt für Hämatologie und Onkologie (m/w/d) im gesamten hämatologischen und onkologischen Spektrum. Wöchentlich finden interdisziplinäre Tumorkonferenzen statt. Die Klinik bietet Ihnen als moderner Arbeitgeber weitreichende Weiterbildungsmöglichkeiten.
Das Krankenhaus bietet Ihnen:
- Eine der Position entsprechende Vergütung
- Zusätzliche arbeitgeberfinanzierte Altersversorgung
- Regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Breites Spektrum
- Kinderbetreuung inkl. Kindernotfallbetreuung
- Sehr gute räumliche und technische Ausstattung
- Hoher Freizeitwert der Region
Ihr Profil als Oberarzt für Hämatologie und Onkologie (m/w/d):
- Deutsche Approbation
- Facharzttitel für Innere Medizin
- Schwerpunktbezeichnung Hämatologie und Onkologie
- Empathie und Fachkompetenz
Über uns:
tw.con. ist eine Personalvermittlung, die sich auf Akademiker im Gesundheitsbereich spezialisiert hat. Seit dem Jahr 2007 vermitteln wir Ärzte für deutsche Krankenhäuser, MVZ und Praxen und gehörten somit zu den Pionieren in diesem Bereich.
Unsere Kunden und Kandidaten schätzen insbesondere unsere intensive Betreuung sowie die kompetente Beratung in den Vermittlungs-Projekten.
Ihre Bewerbung:
Sie fühlen sich angesprochen? Dann bewerben Sie sich jetzt bequem über den „Bewerben-Button“. Ihre Daten werden bei uns selbstverständlich streng vertraulich behandelt.
#J-18808-Ljbffr
Oberarzt Hämatologie und Onkologie (m/w/d) Arbeitgeber: tw.con. GmbH
Kontaktperson:
tw.con. GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt Hämatologie und Onkologie (m/w/d)
✨Netzwerken in der Branche
Nutze dein berufliches Netzwerk, um Kontakte zu anderen Fachärzten und Klinikern im Bereich Hämatologie und Onkologie zu knüpfen. Oftmals werden Stellen über persönliche Empfehlungen besetzt, also sprich mit Kollegen und besuche relevante Fachveranstaltungen.
✨Fachliche Weiterbildung
Informiere dich über aktuelle Fort- und Weiterbildungsangebote in der Hämatologie und Onkologie. Zeige in Gesprächen, dass du bereit bist, dich kontinuierlich fortzubilden und auf dem neuesten Stand der Forschung zu bleiben.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Betone deine Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit, insbesondere bei Tumorkonferenzen. Zeige, dass du in der Lage bist, effektiv mit anderen Fachrichtungen zu kommunizieren und gemeinsam die besten Behandlungsmöglichkeiten für Patienten zu finden.
✨Engagement in der Forschung
Falls du an klinischen Studien oder Forschungsprojekten teilgenommen hast, hebe dies hervor. Kliniken suchen oft nach Ärzten, die aktiv an der Forschung beteiligt sind, um innovative Therapien anzubieten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt Hämatologie und Onkologie (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Approbation, Facharzttitel und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Hämatologie und Onkologie sowie deine beruflichen Ziele darlegst. Betone deine Empathie und Fachkompetenz, die dich für die Position qualifizieren.
Bewerbung einreichen: Nutze den "Bewerben-Button" auf der Website von tw.con., um deine Bewerbung einzureichen. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt hochgeladen sind und die Informationen vollständig sind.
Auf Rückmeldung warten: Nachdem du deine Bewerbung eingereicht hast, wird das Unternehmen deine Unterlagen prüfen. Sei bereit, auf eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch oder weitere Informationen zu reagieren.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei tw.con. GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Stelle sicher, dass du die neuesten Entwicklungen in der Hämatologie und Onkologie kennst. Sei bereit, über spezifische Behandlungsmethoden und klinische Studien zu sprechen, um deine Fachkompetenz zu demonstrieren.
✨Zeige Empathie und Teamfähigkeit
In der Medizin ist Empathie entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du mit Patienten und im Team umgehst. Dies wird deine Fähigkeit unterstreichen, in einem interdisziplinären Umfeld zu arbeiten.
✨Informiere dich über das Krankenhaus
Recherchiere das Klinikum, bei dem du dich bewirbst. Verstehe deren Behandlungsspektrum, Zertifizierungen und die Bedeutung von Tumorkonferenzen. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Krankenhaus umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten bietet, frage gezielt danach. Dies zeigt, dass du an deiner beruflichen Entwicklung interessiert bist und bereit bist, dich kontinuierlich fortzubilden.