Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Behandlung von Patienten in der Hämatologie und Onkologie.
- Arbeitgeber: Akademisches Lehrkrankenhaus mit maximaler Versorgungsstufe in Bielefeld.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Patienten und arbeite in einem innovativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Innere Medizin mit Schwerpunkt Hämatologie und Onkologie erforderlich.
- Andere Informationen: Vollzeit oder Teilzeit möglich, Beginn zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 120000 € pro Jahr.
Für ein Akademisches Lehrkrankenhaus der Maximalversorgung in der Region Bielefeld, Nordrhein-Westfalen, suchen wir einen Oberarzt für Hämatologie und Onkologie (m/w/d).
- Position: Oberarzt (m/w/d)
- Fachrichtung: Innere Medizin - Hämatologie und Onkologie
- Einrichtung: Akademisches Lehrkrankenhaus - Klinik für Innere Medizin, Hämatologie / Onkologie, Stammzelltransplantation, Palliativmedizin
- Arbeitszeit: Vollzeit (40 Std./Woche), Teilzeit
- Beginn: Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
- Arbeitsort: Region Bielefeld / NRW
- Trägerschaft: Konfessionell
- Versorgungsstufe: Maximalversorgung
- Bettenzahl: Ca. 1500
- Patientenzahl: Ca. 30.000
- Weiterbildungsermächtigung: Palliativmedizin - 12 Monate, Tumortherapie - 12 Monate
Behandlungsspektrum: Die Klinik, in der Sie als Oberarzt für Hämatologie und Onkologie (m/w/d) tätig sind.
Oberarzt Hämatologie und Onkologie (m/w/d) - In 3 Minuten erfolgreich bewerben Arbeitgeber: tw.con. GmbH
Kontaktperson:
tw.con. GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt Hämatologie und Onkologie (m/w/d) - In 3 Minuten erfolgreich bewerben
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Hämatologie und Onkologie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Hämatologie und Onkologie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Fachrichtung hast. Das kann dich von anderen Bewerbern abheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu klinischen Fällen und Behandlungsmethoden übst. Überlege dir auch, wie du deine Erfahrungen und Erfolge in der Vergangenheit präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! In der Hämatologie und Onkologie ist die Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt Hämatologie und Onkologie (m/w/d) - In 3 Minuten erfolgreich bewerben
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Oberarzt in Hämatologie und Onkologie gefordert werden.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position widerspiegelt. Betone deine Fachkenntnisse in der Hämatologie und Onkologie sowie deine bisherigen Tätigkeiten in ähnlichen Einrichtungen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Hämatologie und Onkologie darlegst. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was du zur Klinik beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und alle anderen erforderlichen Unterlagen gut formatiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei tw.con. GmbH vorbereitest
✨Fachliche Vorbereitung
Informiere dich gründlich über die neuesten Entwicklungen in der Hämatologie und Onkologie. Zeige im Interview, dass du über aktuelle Forschungsergebnisse und Behandlungsmethoden Bescheid weißt.
✨Praktische Erfahrungen hervorheben
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten und Erfolge in der Behandlung von Patienten in der Hämatologie und Onkologie verdeutlichen.
✨Teamarbeit betonen
Da die Arbeit in einem akademischen Lehrkrankenhaus oft interdisziplinär ist, solltest du deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen und dein Engagement für die Ausbildung von Nachwuchskräften hervorheben.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige gezielte Fragen zur Klinik, dem Team und den Herausforderungen in der Hämatologie und Onkologie vor. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsumgebung zu erfahren.