Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst die Qualität unserer innovativen Sensoren im Bereich Automatisierungstechnik sicherstellen.
- Arbeitgeber: TWK ist ein führendes Unternehmen in der Mess- und Automatisierungstechnik mit über 60 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein modernes Arbeitsumfeld in einem wachsenden Markt.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das technologische Innovationen vorantreibt und echten Einfluss hat.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Leidenschaft für Qualitätssicherung und technische Prozesse mitbringen.
- Andere Informationen: Wir bieten dir die Möglichkeit, in einem spannenden Wachstumsmarkt zu arbeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Qualität ist dein Ding? Dann komm zu uns nach Wedel! Wir bei TWK entwickeln und produzieren im Wachstumsmarkt der Mess- und Automatisierungstechnik kundenspezifische Sensoren für den Anlagen- und Maschinenbau. Unsere stetig wachsende Sensorik-Palette bildet die Grundlage für technologische Innovationen bei unseren Kunden. Mit über 60 Jahren Erfahrung in Entwicklung.
Qualitätsmanager (m/w/d) Im Bereich Sensorik & Automatisierungstechnik Arbeitgeber: TWK-ELEKTRONIK GmbH

Kontaktperson:
TWK-ELEKTRONIK GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Qualitätsmanager (m/w/d) Im Bereich Sensorik & Automatisierungstechnik
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich Sensorik und Automatisierungstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur die Grundlagen verstehst, sondern auch, wie sich der Markt entwickelt.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Herausforderungen und Lösungen im Qualitätsmanagement zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die spezifisch für die Sensorik und Automatisierungstechnik sind. Zeige dein Wissen über Qualitätssicherungsprozesse und wie sie in diesen Bereichen angewendet werden.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten im Qualitätsmanagement unter Beweis stellen. Konkrete Erfolge und Herausforderungen können einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Qualitätsmanager (m/w/d) Im Bereich Sensorik & Automatisierungstechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über TWK und deren Produkte im Bereich Sensorik und Automatisierungstechnik. Besuche die offizielle Website, um mehr über ihre Werte, Projekte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten im Qualitätsmanagement und in der Sensorik hervorhebt. Achte darauf, spezifische Erfolge und Projekte zu erwähnen, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position des Qualitätsmanagers interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Weiterentwicklung von TWK beitragen können.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und überprüfe, ob du alle geforderten Unterlagen beigefügt hast, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TWK-ELEKTRONIK GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über die neuesten Trends in der Sensorik und Automatisierungstechnik. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Chancen in diesem Wachstumsmarkt verstehst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du Qualitätssicherung erfolgreich umgesetzt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.
✨Soft Skills betonen
Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Problemlösungsfähigkeiten, da diese in der Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen entscheidend sein können.