Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Elektroniker*in und arbeite an spannenden Geräten und Systemen.
- Arbeitgeber: Familiengeführtes Unternehmen mit flachen Hierarchien und individueller Förderung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Ticket für öffentliche Verkehrsmittel und berufsbegleitendes Studium möglich.
- Warum dieser Job: Gestalte innovative Produkte und werde Teil eines motivierten Teams mit Work-Life-Balance.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Realschulabschluss und Interesse an naturwissenschaftlichen Fächern sind wichtig.
- Andere Informationen: Chance auf unbefristete Übernahme nach erfolgreichem Abschluss.
Technik ist dein Ding? Dann komm zu uns nach Wedel!
Wir bei TWK entwickeln und produzieren im Wachstumsmarkt der Mess- und Automatisierungstechnik kundenspezifische Sensoren für den Anlagen- und Maschinenbau. Unsere stetig wachsende Sensorik-Palette bildet die Grundlage für technologische Innovationen bei unseren Kunden.
Mit über 60 Jahren Erfahrung in Entwicklung, Fertigung und Vertrieb treiben wir neue technologische Ansätze aktiv voran. Unsere Kunden verlassen sich auf qualitativ hochwertige und vor allem sichere Sensorik für unterschiedlichste Anforderungen.
Funktionale Sicherheit für Mensch und Maschine ist unser Anspruch – und zugleich unser Versprechen als langjähriger Hersteller von Qualitätssensorik. Möglich machen das über 150 engagierte Kolleg*innen, die mit Know-how und Teamgeist modernste Technologien und höchste Qualitätsstandards realisieren.
Als Arbeit- und Chancengeber möchten wir unsere Auszubildenden nicht nur bei ihrem Berufseinstieg begleiten und sie unterstützen, sondern mit ihnen zukünftige Projekte realisieren und sie als festen Bestandteil des Unternehmens sehen. Aus diesem Grund hat jede*r Auszubildende die Chance auf eine unbefristete Übernahme und ein berufsbegleitendes Studium nach erfolgreich abgeschlossener Berufsausbildung und gegenseitigem Interesse.
Aufgaben
Zur späteren Verstärkung unseres Teams bieten wir einen Ausbildungsplatz im Bereich Feingeräte/Elektronik an. Die Elektronikbaugruppen in den Prüftechnik-Messsystemen arbeiten in engem Verbund mit Komponenten der Mechanik, der Feinwerktechnik und der Optik zusammen.
Du wirst sowohl in der Produktion als auch in der Instandhaltung von Geräten tätig sein. Du montierst mechanische, elektrische und elektronische Komponenten zu komplexen Systemen. Darüber hinaus installierst und konfigurierst du Programme, prüfst Geräte sowie Komponenten und erstellst Dokumentationen. In deiner weiteren Entwicklung kannst du Produktionsabläufe planen und steuern sowie Fertigungs- und Prüfmaschinen einrichten, programmieren und warten. Als Elektroniker*in für Geräte und Systeme unterstützt du zudem Entwickler*innen bei der Realisierung von Neuentwicklungen.
Qualifikation
- Du solltest einen guten mittleren Realschulabschluss bzw. einen vergleichbaren oder höheren Schulabschluss haben, wobei deine Stärken in den naturwissenschaftlichen Fächern liegen
- Idealerweise hast du bereits praktische Erfahrungen im handwerklich-technischen Bereich sammeln können, z. B. durch Praktika oder freiwilliges Engagement
- Du übernimmst gerne praktische Aufgaben, verfügst über handwerkliches Geschick und ein gutes technisches Verständnis
- Du hast Spaß an kniffligen Aufgaben, gibst beim Lösen von Problemen nicht schnell auf und beweist so dein Durchhaltevermögen
- In der Zusammenarbeit im Team bringst du konstruktive Vorschläge ein und übernimmst Aufgaben sowie Verantwortung
- Du arbeitest sorgfältig, selbstständig und zuverlässig, bist offen, kommunikativ und freundlich
Benefits
Wir sind ein familiengeführtes Unternehmen, das Wert auf kurze Entscheidungswege und eine “Open-Door-Mentalität“ legt. Unser Team profitiert von einer wertschätzenden Unternehmenskultur, in der die Vereinbarkeit von Familie und Beruf großgeschrieben wird. Neben abwechslungsreichen Aufgaben mit hoher Eigenverantwortung bieten wir unseren Mitarbeitenden zahlreiche Benefits:
- Kostenlose Getränke und wöchentlich frisches Obst
- Bezuschusstes Ticket für öffentliche Verkehrsmittel
- Dienstrad über eurorad
- Firmenevents
- Firmenfitness über Wellhub
- Chance auf ein berufsbegleitendes Studium nach Ausbildungsende
- Chance auf Übernahme bei gegenseitigem Interesse
Bewerbung und Ablauf
Nach Eingang deiner Bewerbung bekommst du innerhalb einer Woche eine Antwort von Christine oder Alina. Das erste Kennenlerngespräch findet in der Regel online über MS-Teams statt. Im zweiten Schritt laden wir dich meist persönlich zu uns vor Ort ein. Ganz unkompliziert.
Dein Interesse ist geweckt?
Dann freuen wir uns darauf, dich kennenzulernen! Bewirb dich jetzt und werde Teil unseres dynamischen Teams. Bei uns erwartet dich ein motiviertes Team, spannende Herausforderungen und die Möglichkeit, dich beruflich weiterzuentwickeln.
Kontaktperson:
TWK HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung als Elektroniker*in für Geräte und Systeme
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über das Unternehmen und seine Werte. Da wir bei StudySmarter großen Wert auf den Menschen legen, ist es wichtig, dass du in deinem Gespräch zeigst, wie gut du zu unserer Unternehmenskultur passt.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine praktischen Erfahrungen im handwerklich-technischen Bereich zu nennen. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Fähigkeiten du dabei entwickelt hast.
✨Tip Nummer 3
Sei bereit, Fragen zu stellen! Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen. Überlege dir im Voraus, was du über die Ausbildungsinhalte oder die Teamarbeit wissen möchtest.
✨Tip Nummer 4
Demonstriere deine Teamfähigkeit und deinen konstruktiven Umgang mit Vorschlägen. Wir suchen nach Auszubildenden, die aktiv zur Verbesserung des Teams beitragen können, also sei bereit, deine Ideen zu teilen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung als Elektroniker*in für Geräte und Systeme
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe die Unternehmenswerte und die Bedeutung des Menschen im Unternehmen, um dies in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Gestalte deinen Lebenslauf und dein Anschreiben so, dass sie deine Stärken in den naturwissenschaftlichen Fächern und deine praktischen Erfahrungen im handwerklich-technischen Bereich hervorheben.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Ausbildung als Elektroniker*in und deine Bereitschaft zur Weiterentwicklung darlegst. Betone deine Teamfähigkeit und dein technisches Verständnis.
Vollständige Unterlagen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Dokumente wie Zeugnisse, Praktikumsnachweise und dein Motivationsschreiben in einer PDF-Datei zusammenstellst, bevor du deine Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TWK vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung als Elektroniker*in für Geräte und Systeme stark technisch geprägt ist, solltest du dich auf Fragen zu Elektronik, Mechanik und Programmierung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Zeige dein handwerkliches Geschick
Praktische Erfahrungen sind wichtig. Wenn du bereits Praktika oder Projekte hast, in denen du handwerklich tätig warst, bringe diese zur Sprache. Zeige, dass du Spaß an praktischen Aufgaben hast und bereit bist, Neues zu lernen.
✨Betone deine Teamfähigkeit
Das Unternehmen legt Wert auf Zusammenarbeit und konstruktive Vorschläge. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du Verantwortung übernimmst und offen für Feedback bist.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Arbeitsatmosphäre und die Förderung von Auszubildenden zu erfahren. Stelle Fragen zur Work-Life-Balance und den Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung, um dein Interesse am Unternehmen zu zeigen.