Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Arbeitsintegration und entwickle innovative Programme für berufliche Integration.
- Arbeitgeber: Stadt Winterthur, ein dynamisches Umfeld mit sozialer Verantwortung.
- Mitarbeitervorteile: Abwechslungsreiche Führungsaufgabe, Gestaltungsspielraum und fortschrittliche Arbeitsbedingungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Arbeitsintegration und mache einen echten Unterschied in der Gesellschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in Führung und Management im Sozialbereich, idealerweise mit Bezug zu Sozialhilfe.
- Andere Informationen: Werde Teil eines professionellen und wertschätzenden Teams mit Entwicklungspotential.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Für unseren Kunden Stadt Winterthur Departement Soziales suchen wir eine:n Leiter:in Arbeitsintegration Winterthur (80 – 100 %)
Die Arbeitsintegration Winterthur gehört zum Bereich Soziale Dienste. Mit ihren rund 85 Mitarbeitenden begleitet sie jährlich mehr als tausend Teilnehmende auf dem Weg in die berufliche Integration. Im Hinblick auf die Pensionierung des heutigen Stelleninhabers suchen wir per Sommer 2026 oder nach Vereinbarung eine umsetzungsstarke Führungspersönlichkeit mit breiter Management-Erfahrung im Sozialbereich. Möchten Sie mit Ihrer unternehmerischen Weitsicht und Ihrem Innovationsgeist die Arbeitsintegration und deren Angebote weiter in die Zukunft führen?
Aufgaben
- Strategische und operative Führung der Organisation und der Integrationsprogramme nach betriebswirtschaftlichen Grundsätzen und unter Berücksichtigung der städtischen Vorgaben
- Weiterentwicklung des Betriebs, der Abläufe und Prozesse sowie der Angebote und Programme
- Förderung der Arbeitskultur sowie der Kompetenzen und Fähigkeiten der Mitarbeitenden
- Konstruktive Zusammenarbeit mit Auftraggebern und Zuweisern (Sozialhilfe, Asyl, Amt für Arbeit)
- Stärkung der Akquisition
- Coaching der sieben Abteilungsleiter:innen
- Aktive Mitwirkung in der Geschäftsleitung Soziale Dienste
Qualifikation
- Mehrjährige Führungs- und Managementerfahrung (über mehrere Stufen) in der Arbeitsintegration und Verwaltung, idealerweise mit Bezug zu Sozialhilfe und Asylwesen
- (Fach-)Hochschulabschluss, vorzugsweise in Sozialer Arbeit oder Betriebsökonomie, ergänzt mit einer qualifizierten Management-/Führungsausbildung
- Leistungsausweise in Projekt-/Change Management und Organisationsentwicklung
- Verständnis für politische Zusammenhänge, gesellschaftliche Dimensionen und das öffentliche Interesse
- Ausgesprochene Lösungs- und Umsetzungsorientierung, Verhandlungsgeschick und betriebswirtschaftliche Arbeitsweise
Benefits
- Thematisch abwechslungsreiche und anspruchsvolle Führungsaufgabe in dynamischem Umfeld
- Gestaltungsraum und Entwicklungspotential am Puls gesellschaftlicher Themen
- Innovatives, professionelles und wertschätzendes Arbeitsumfeld
- Fortschrittliche Arbeitsbedingungen der Stadt Winterthur
- Weitere Vorteile finden Sie auf unserer Webseite
Bitte stellen Sie uns mit Ihrem Lebenslauf auch Ihre Zeugnisse und Diplome zu. Herzlichen Dank vorab!
#J-18808-Ljbffr
Leiter:in Arbeitsintegration Winterthur (80 - 100 %) Arbeitgeber: two.jobs

Kontaktperson:
two.jobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leiter:in Arbeitsintegration Winterthur (80 - 100 %)
✨Netzwerken, was das Zeug hält!
Nutze jede Gelegenheit, um mit Leuten aus der Branche ins Gespräch zu kommen. Besuche Veranstaltungen, Workshops oder Meetups in Winterthur und sprich mit anderen Fachleuten. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und vielleicht sogar Insider-Infos über offene Stellen bekommen.
✨Sei proaktiv!
Warte nicht darauf, dass die Stellenanzeigen aufploppen. Gehe aktiv auf Unternehmen zu, die dich interessieren, und frage nach möglichen Positionen. Zeige dein Interesse und deine Motivation – das kann oft den Unterschied machen!
✨Bereite dich auf Gespräche vor!
Mach dir Gedanken über mögliche Fragen, die im Vorstellungsgespräch auf dich zukommen könnten. Überlege dir auch, wie du deine Erfahrungen im Bereich Arbeitsintegration am besten präsentieren kannst. Übung macht den Meister!
✨Bewirb dich direkt über unsere Webseite!
Wenn du eine Stelle gefunden hast, die dir gefällt, bewirb dich direkt über unsere Webseite. Das zeigt, dass du motiviert bist und erleichtert uns die Bearbeitung deiner Bewerbung. Lass uns gemeinsam an deiner Karriere arbeiten!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter:in Arbeitsintegration Winterthur (80 - 100 %)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und deine Motivation sind entscheidend. Lass uns wissen, warum du die perfekte Wahl für die Stelle als Leiter:in Arbeitsintegration bist.
Struktur ist alles!: Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben klar strukturiert sind. Verwende Absätze und Aufzählungen, um wichtige Informationen hervorzuheben. So können wir schnell einen Überblick über deine Qualifikationen bekommen.
Beziehe dich auf die Anforderungen!: Schau dir die Stellenbeschreibung genau an und passe deine Bewerbung an. Zeige uns, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten direkt mit den Aufgaben und Anforderungen der Position übereinstimmen.
Bewirb dich über unsere Webseite!: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Webseite einzureichen. So stellst du sicher, dass alle Unterlagen richtig ankommen und du keine wichtigen Schritte verpasst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei two.jobs vorbereitest
✨Verstehe die Organisation
Informiere dich gründlich über die Stadt Winterthur und das Departement Soziales. Verstehe die aktuellen Herausforderungen in der Arbeitsintegration und überlege, wie deine Erfahrungen und Ideen dazu passen könnten.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Karriere, in denen du Führungsstärke, Innovationsgeist oder erfolgreiches Projektmanagement gezeigt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten greifbar zu machen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die dein Interesse an der Position und der Organisation zeigen. Frage nach den zukünftigen Zielen der Arbeitsintegration oder wie die Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen aussieht.
✨Zeige deine Lösungsorientierung
Betone während des Interviews deine Fähigkeit, Probleme zu erkennen und Lösungen zu entwickeln. Zeige, dass du nicht nur die Herausforderungen verstehst, sondern auch konkrete Ideen hast, wie du diese angehen würdest.