Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite eine ambulante neuropädiatrische Sprechstunde und betreue stationäre Patienten.
- Arbeitgeber: Universitäts-Kinderspital beider Basel UKBB ist ein führendes Zentrum für Kinderneurologie.
- Mitarbeitervorteile: Moderne Arbeitsplätze, Weiterbildungsmöglichkeiten und Unterstützung bei EEG-Zertifikaten.
- Warum dieser Job: Engagiertes Team, interdisziplinäre Zusammenarbeit und spannende Forschungsprojekte warten auf dich.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzttitel Pädiatrie FMH oder gleichwertig, Begeisterung für Neuropädiatrie erforderlich.
- Andere Informationen: Befristete Anstellung für 3 Jahre mit Verlängerungsoption.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 100000 - 140000 € pro Jahr.
Im Auftrag unseres Kunden Universitäts-Kinderspital beider Basel UKBB suchen wir eine*n Oberarzt*in Neuropädiatrie 80% .
Spitalstrasse 33, 4056 Basel
Das Team der Neuropädiatrie, Entwicklungspädiatrie und Neurorehabilitation Nordwestschweiz (UKBB und Kinderspital KSA) kümmert sich um die Gesundheit und um Erkrankungen des gesamten Nervensystems von Patient*innen und ihre Familien. Die Sprechstunden haben Schwerpunkte und sind interdisziplinär und bieten Kolleg*innen in Weiterbildung ein reges Teaching in einem freundlichen, loyalen und professionellen Arbeitsklima. Forschungsprojekte und Lehrtätigkeit gehören hier nebst der Patientenversorgung ebenfalls zum Alltag eines Universitätskinderspitals.
Eintrittsdatum: Ab sofort oder nach Vereinbarung befristet für 3 Jahre mit Option der Verlängerung
Aufgaben
- Führung einer selbständigen ambulanten neuropädiatrischen Sprechstunde und Betreuung von stationären Patienten*innen aus dem gesamten Spektrum der Neuropädiatrie auf dem Notfall, der Intensivstation und auf den Abteilungen inkl. Auswertung EEGs
- Engagierte Beteiligung an den Spezialsprechstunden in der Poliklinik für Bewegungsstörungen sowie Beteiligung am Aufbau der Rehabilitationsangebote
- Übernahme von der Teachingfunktion und die Supervision von Assistenzärzt*innen
- Durchführung/Teilnahme von/an Forschungsprojekten und an der Betreuung von Masterstudenten*innen
- Übernahme von Neurodiensten und pädiatrischen Hausdiensten
Qualifikation
- Ein Facharzttitel Pädiatrie FMH (oder ein ausländisches Äquivalent) und einen Schwerpunktstitel Neuropädiatrie oder kurz vor dem Abschluss
- Begeisterung für das Fach, Engagement, Teamfähigkeit und Kommunikationskompetenzen
Benefits
- Einen sehr ansprechenden, modernen Arbeitsplatz mit angenehmem Arbeitsklima
- Hohe Fachkompetenz und Interdisziplinarität, wo Sie sich breit, aber auch in einer Subspezialität der Neuropädiatrie weiterbilden können. Die Vorbereitung zum Erlangen des EEG Zertifikats wird unterstützt und ist erwünscht
- Hohe Fachkompetenz und Interdisziplinarität
- Ein breites Weiterbildungsangebot im Hause sowohl neuropädiatrisch als auch in anderen Gebieten der Pädiatrie
- Die Gelegenheit zur Zusammenarbeit mit dem USB und anderen Spitälern
- Die Gelegenheit, sich wissenschaftlich zu betätigen in einem sehr anregenden Umfeld vieler Forschungsgruppen
Bitte stellen Sie uns mit Ihrem Lebenslauf auch Ihre Zeugnisse und Diplome zu. Herzlichen Dank vorab!
#J-18808-Ljbffr
Oberarzt*in Neuropädiatrie 80% Arbeitgeber: two.jobs

Kontaktperson:
two.jobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt*in Neuropädiatrie 80%
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachkollegen und anderen Ärzten im Bereich Neuropädiatrie zu vernetzen. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten.
✨Informiere dich über das UKBB
Setze dich intensiv mit den Werten und der Mission des Universitäts-Kinderspitals beider Basel auseinander. Zeige in Gesprächen, dass du die interdisziplinäre Zusammenarbeit und die Forschungsprojekte schätzt und bereit bist, aktiv daran teilzunehmen.
✨Bereite dich auf Fachgespräche vor
Erwarte, dass du in Vorstellungsgesprächen spezifische Fragen zu deiner Erfahrung in der Neuropädiatrie und zu aktuellen Entwicklungen in diesem Bereich beantworten musst. Halte dich über neue Forschungsergebnisse und Behandlungsmethoden auf dem Laufenden.
✨Engagiere dich in der Weiterbildung
Zeige dein Engagement für die Weiterbildung, indem du an relevanten Konferenzen oder Workshops teilnimmst. Dies zeigt nicht nur deine Begeisterung für das Fach, sondern auch deine Bereitschaft, dich ständig weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt*in Neuropädiatrie 80%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Zeugnisse und Diplome. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Neuropädiatrie und deine Eignung für die Position darlegst. Betone deine Teamfähigkeit und Kommunikationskompetenzen.
Forschungserfahrung hervorheben: Falls du an Forschungsprojekten teilgenommen hast, erwähne diese in deinem Lebenslauf oder Motivationsschreiben. Dies zeigt dein Engagement für wissenschaftliche Tätigkeiten.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt benannt und in den richtigen Formaten hochgeladen sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei two.jobs vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da es sich um eine Position als Oberarzt*in in der Neuropädiatrie handelt, solltest du dich auf Fragen zu neurologischen Erkrankungen, Behandlungsmethoden und aktuellen Forschungsergebnissen vorbereiten. Zeige dein Fachwissen und deine Begeisterung für das Thema.
✨Präsentiere deine Teaching-Erfahrungen
Da die Stelle auch eine Teachingfunktion beinhaltet, ist es wichtig, dass du deine Erfahrungen in der Ausbildung von Assistenzärzt*innen oder Studierenden hervorhebst. Bereite Beispiele vor, wie du Wissen vermittelt und andere unterstützt hast.
✨Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationskompetenzen
In einem interdisziplinären Umfeld ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen und deine Kommunikationsfähigkeiten verdeutlichen.
✨Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte
Da die Stelle auch Forschungsprojekte umfasst, solltest du dich über die aktuellen Projekte im Universitäts-Kinderspital beider Basel informieren. Zeige Interesse an der Forschung und bringe eigene Ideen ein, wie du dich beteiligen könntest.