Auf einen Blick
- Aufgaben: Wartung und Betrieb von Flüssiggasanlagen sowie technische Beratung für Kunden.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen, das sich auf moderne Anlagentechnik spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Firmenwagen und Weiterbildungen warten auf dich!
- Warum dieser Job: Entwickle deine technischen Fähigkeiten in einem unterstützenden Umfeld mit tollen Zusatzleistungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Ausbildung als Anlagenmechaniker oder Elektromechaniker, 1-3 Jahre Erfahrung, Quereinsteiger willkommen.
- Andere Informationen: Zusätzliche Leistungen wie Kinderbetreuung und Zuschüsse zur Sehhilfe sind verfügbar.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wenn Sie die technische Arbeit lieben und sich in diesem Bereich weiterentwickeln möchten, dann ist diese Stelle genau das Richtige für Sie.
Aufgaben:
- Betrieb und Wartung von Flüssiggasanlagen
- Installation und Umbau bestehender Anlagen
- Technische Beratung der Kunden
Anforderungen:
- Ausbildung als Anlagenmechaniker, Elektromechaniker mit Installationskenntnissen oder ähnliche Qualifikation
- 1-3 Jahre Berufserfahrung
- Quereinsteiger willkommen
Wir bieten Ihnen:
- Firmenwagen ohne Privatnutzung
- Flexible Arbeitszeiten/Gleitzeit
- Weiterbildungen
- Zusätzliche Leistungen wie Kinderbetreuung (Kita), Zuschuss Sehhilfe, Altersversorgung gegen Entgeltumwandlung
Kundendiensttechniker Arbeitgeber: Tyczka GmbH
Kontaktperson:
Tyczka GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kundendiensttechniker
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die in der Branche arbeiten oder bereits bei uns sind. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Flüssiggasanlagen. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch bereit bist, dich weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Interviews gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Problemlösungsansätze verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für den Kundenservice! Da die technische Beratung ein wichtiger Teil der Rolle ist, solltest du betonen, wie wichtig dir die Zufriedenheit der Kunden ist und wie du dazu beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kundendiensttechniker
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervorhebst.
Betone deine technischen Fähigkeiten: Da die Position einen starken technischen Hintergrund erfordert, solltest du deine Ausbildung und relevante Erfahrungen im Bereich Anlagenmechanik oder Elektromechanik klar darstellen. Nenne spezifische Projekte oder Aufgaben, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Weiterentwicklung des Unternehmens beitragen kannst. Betone deine Leidenschaft für technische Arbeiten und Kundenberatung.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Tyczka GmbH vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du dein technisches Wissen über Flüssiggasanlagen und deren Betrieb gut im Griff hast. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu Installation und Wartung zu beantworten.
✨Praktische Beispiele bereitstellen
Bereite einige konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der technischen Beratung und Problemlösung zeigen. Das hilft, deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Fragen zur Weiterbildung stellen
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du Fragen zu den angebotenen Weiterbildungen stellst. Das zeigt, dass du motiviert bist, dich in deinem Fachgebiet weiterzuentwickeln.
✨Flexibilität betonen
Da flexible Arbeitszeiten angeboten werden, ist es wichtig, deine eigene Flexibilität und Anpassungsfähigkeit zu betonen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit mit unterschiedlichen Arbeitszeiten umgegangen bist.