Studienfachberater/ -in im Studierendenmanagement (m/w/d) CIT2025-11
Ăber uns
Die Technische UniversitĂ€t MĂŒnchen (TUM) zĂ€hlt zu den besten UniversitĂ€ten Europas. Spitzenleistungen in Forschung und Lehre, InterdisziplinaritĂ€t und Talentförderung zeichnen sie aus. Dazu kommen starke Allianzen mit Unternehmen und mit wissenschaftlichen Einrichtungen auf der ganzen Welt. Die TUM ist eine der drei ersten Exzellenz-UniversitĂ€ten Deutschlands. Auf Initiative der Dieter Schwarz Stiftung erweitert die Technische UniversitĂ€t MĂŒnchen den TUM Campus Heilbronn um Lehr- und ForschungsaktivitĂ€ten der CIT durch ein zunĂ€chst auf 30 Jahre geplantes Projekt. Schwerpunktthema ist das Information Engineering, eine SchlĂŒsselkomponente der digitalen Transformation. Auf dem neuen TUM Campus Heilbronn werden ergĂ€nzend zu den AktivitĂ€ten der TUM School of Management dreizehn Informatik-Professuren angesiedelt, um NachwuchskrĂ€fte in einer der innovativsten Hightech-Regionen Europas auszubilden.
Wir suchen zur VerstÀrkung unseres Teams im School Office der School of Computation, Information and Technology, Academic and Student Affairs, in Voll- oder Teilzeit (mindestens 50%, befristet auf 2 Jahre) eine/n Studienfachberater/ -in im Studierendenmanagement (m/w/d)
CIT2025-11
Sie sind ein Organisationstalent und lernen gerne Neues dazu? Ein dynamisches, teamorientiertes Umfeld ist fĂŒr Sie wichtig und Sie suchen eine neue Herausforderung? Dann suchen wir Sie als Studienfachberatung im Bereich Academic and Student Affairs der TUM School of Computation, Information and Technology. Die School of CIT ist auf zwei TUM-Standorte verteilt, der Arbeitsplatz wird am Standort Garching bei MĂŒnchen eingerichtet.
Sie verstĂ€rken das bestehende Team der Studienfachberatung fĂŒr die StudiengĂ€nge im Bereich der Informatik, beraten Studierende durchgĂ€ngig von der Studienbewerbung bis zum Abschluss und ĂŒbernehmen nach der Einarbeitung Teilbereiche und Projekte selbstĂ€ndig.
Ihre Aufgaben
- Beratung von Studierenden von der Bewerbung bis zu ihrem Abschluss,
- Organisation von Informationsveranstaltungen fĂŒr Studierende,
- Beantworten von allgemeinen Studierendenanfragen,
- Zusammenarbeit mit dem Kollegium der Studienfachberatung und weiterer Bereiche des Academic Programms Office,
- EigenstÀndige Projektarbeit (z. B. Projekte im Bereich der Schnittstellen, Mitwirkung in Lehre, Schoolweite Projektarbeit etc.),
- Pflege und Koordination von Webseiten und Webformularen fĂŒr Studierende auf Englisch und Deutsch (typo3),
- Kommunikationsstelle von studienrelevanten Themen via Webseite, Moodle, usw.
- Erstellen von Vorlagen, Web-Formularen und Dokumentationen.
Ihr Profil
- Ein abgeschlossenes UniversitĂ€tsstudium; vorzugsweise in Informatik oder einem verwandten Gebiet oder eine ausgeprĂ€gte AffinitĂ€t fĂŒr diesen Bereich,
- Freude im Umgang mit Studierenden, Empathie fĂŒr verschiedene Zielgruppen, FlexibilitĂ€t und Weltoffenheit,
- Initiative, strukturiertes Vorgehen, Leistungsbereitschaft und Talent fĂŒr Kommunikation,
- Erfahrung in der Beratung,
- Erfahrungen in der universitÀren Selbstverwaltung sind von Vorteil, Bewerbungen von Berufseinsteiger/ -in und Quereinsteiger/ -in sind explizit willkommen,
- Freude am Formulieren von Texten fĂŒr unsere Zielgruppen. Erfahrungen in der Webseitenpflege und -redaktion sind von Vorteil,
- Sehr gute Englischkenntnisse. FlieĂende Deutschkenntnisse werden vorausgesetzt,
- Ein sicherer Umgang mit MS-Office und Videokonferenz-Software sowie die Bereitschaft sich in weitere Programme und Tools einzuarbeiten.
Wir bieten Ihnen
- ein zweijÀhriges befristetes BeschÀftigungsverhÀltnis,
- eine abwechslungsreiche, herausfordernde und krisensichere TĂ€tigkeit in einem dynamischen Team in einem modernen wissenschaftlichen Umfeld,
- ein offenes, herzliches und wertschÀtzendes Arbeitsumfeld,
- die VergĂŒtung erfolgt nach dem Tarifvertrag fĂŒr den öffentlichen Dienst der LĂ€nder (TV-L, je nach Qualifikation bis E13),
- eine zusÀtzliche Altersversorgung durch die Versorgungsanstalt des Bundes und der LÀnder,
- persönliche und fachliche Weiterbildungsprogramme,
- flexible Rahmenarbeitszeit mit Gleitzeitregelungen,
- die Möglichkeit, z. T. im Homeoffice zu arbeiten,
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch z.B. Kinderbetreuungsmöglichkeiten oder Ferienprogramme,
- vielfÀltige Sport- und Gesundheitsangebote im Hochschulsportprogramm.
Die TUM hat als erste deutsche UniversitĂ€t die Charta der Vielfalt unterschrieben und wir freuen uns ĂŒber Bewerbungen von Personen, die diese Werte teilen.
Die Hochschule strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Qualifizierte Frauen werden deshalb nachdrĂŒcklich aufgefordert, sich zu bewerben. Die Stelle ist fĂŒr die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, BefĂ€higung und Qualifikation bevorzugt eingestellt.
Bewerbung
Wir freuen uns auf Ihre aussagekrÀftige Bewerbung. Senden Sie diese bitte vorzugsweise per E-Mail in einem einzigen PDF-Dokument unter Angabe von CIT2025-11 bis spÀtestens 03.04.2025 an .
Technische UniversitĂ€t MĂŒnchen
School of Computation, Information and Technology
School Office â Service Personnel
z. Hd. Julia Frischmann
Boltzmannstr. 3
85748 Garching
Bei fachlichen Fragen können Sie sich gerne an Frau Vivija Ceprkalo-Simic ( ) wenden.
Hinweis zum Datenschutz:
Im Rahmen Ihrer Bewerbung um eine Stelle an der Technischen UniversitĂ€t MĂŒnchen (TUM) ĂŒbermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu unsere Datenschutzhinweise gemÀà Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung. Durch die Ăbermittlung Ihrer Bewerbung bestĂ€tigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise der TUM zur Kenntnis genommen haben.
#J-18808-Ljbffr
Kontaktperson:
TYPO3 Blogger HR Team