Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Abteilung Tierhaltung und manage unsere Mutterkuhherde.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovativer Agrarbetrieb in Thüringen mit Fokus auf Nachhaltigkeit.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein engagiertes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Tierhaltung und arbeite in einer grünen Umgebung.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Erfahrung in der Tierhaltung und Führungsqualitäten.
- Andere Informationen: Wir bewirtschaften 3100 ha und setzen auf regenerative Energien.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Für unseren Agrarbetrieb suchen wir schnellstmöglich eine/n Abteilungsleiter/in Tierhaltung (m/w/d) mit Schwerpunkt Mutterkuhhaltung (keine Milchviehhaltung). Wir sind ein Landwirtschaftsbetrieb mit Ackerbau, Tierhaltung und regenerativen Energien und bewirtschaften insgesamt 3100 ha am Rand des Thüringer Waldes. Unsere 1750 ha extensives Grünland pflegen wir mit 700 Mutterkühen verschiedener Rassen sowie mit Wasserbüffeln.
Abteilungsleitung Tierhaltung (m/w/d) Arbeitgeber: TZG Ernstroda GmbH
Kontaktperson:
TZG Ernstroda GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Abteilungsleitung Tierhaltung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen in der Mutterkuhhaltung. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse der Tiere und die damit verbundenen landwirtschaftlichen Praktiken hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Tierhaltung. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends und Technologien in der Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Erfolge in der Tierhaltung konkret darlegen kannst. Denke an Beispiele, die deine Führungsqualitäten und Problemlösungsfähigkeiten zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für nachhaltige Landwirtschaft und regenerative Energien. Da unser Betrieb auch in diesen Bereichen tätig ist, kann es von Vorteil sein, wenn du Ideen und Ansätze zur Verbesserung der Nachhaltigkeit in der Tierhaltung präsentierst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Abteilungsleitung Tierhaltung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Agrarbetrieb: Recherchiere gründlich über den Agrarbetrieb, bei dem du dich bewirbst. Informiere dich über deren Schwerpunkte in der Tierhaltung, insbesondere die Mutterkuhhaltung, und welche Werte und Ziele sie verfolgen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen in der Tierhaltung, insbesondere mit Mutterkühen oder ähnlichen Rassen, und hebe deine Führungskompetenzen hervor.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für die Abteilungsleitung Tierhaltung bist. Gehe auf deine Leidenschaft für die Landwirtschaft und deine Erfahrungen in der Tierhaltung ein.
Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle relevanten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TZG Ernstroda GmbH vorbereitest
✨Kenntnis der Mutterkuhhaltung
Stelle sicher, dass du über fundierte Kenntnisse in der Mutterkuhhaltung verfügst. Informiere dich über die verschiedenen Rassen und deren spezifische Anforderungen, um im Gespräch kompetent auftreten zu können.
✨Vertrautheit mit dem Betrieb
Recherchiere den Agrarbetrieb gründlich. Verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens sowie die Herausforderungen, die es in der Region gibt. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.
✨Führungskompetenzen hervorheben
Bereite Beispiele vor, die deine Führungskompetenzen unter Beweis stellen. Zeige, wie du Teams motivierst und Konflikte löst, insbesondere in einem landwirtschaftlichen Umfeld.
✨Fragen vorbereiten
Bereite gezielte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies könnte sich auf zukünftige Projekte, die Entwicklung des Betriebs oder die Integration von regenerativen Energien beziehen. So zeigst du dein Engagement und Interesse an der Position.